Flächen chemiefrei auf Hochglanz bringen
Ein Dokument
Prococoon zur Oberflächenveredelung vervollkommnet Green-Cleaning-Konzept
Fliesen blitzen, das Auto glänzt und jugendlich strahlt die Holzkommode – Folgen effektiver Oberflächenveredelung. Sie frischt Schichten auf, verlängert die Produktlebensdauer und löst Zufriedenheit beim Betrachten aus. Gewohnt chemiefrei schützt die Serie Prococoon des Green-Cleaning-Pioniers Medeco Cleantec Flächen. Pro Seal und Pro Seal Glas & Fliesen greifen auf die Kraft reinen Siliziums zurück und sind vollständig biologisch abbaubar. Interessierte erhalten die Glamour-Garanten unter www.chemiefrei.de
Lack-Akne: verstopfte Poren
Wie die Haut verfügen auch Oberflächen über Poren. Was darauf gelangt, schlüpft in die winzigen Löcher und setzt sich fest. Unreine Haut reagiert sofort und für die Außenwelt sichtbar. Bei Oberflächen hingegen vollzieht sich der Prozess unbemerkt im Hintergrund – bis sie plötzlich stumpf wirken oder vor Kalkflecken strotzen. Veredelung beugt vor: Sie erhöht Korrosionsschutz, Verschleißfestigkeit und Beständigkeit, vertieft den Glanz und verleiht Farben neuen Schwung. Mit Prococoon gehen Verbrauchende sowohl in puncto Leistung als auch bezüglich Umwelt auf Nummer sicher. Die Flüssigkeit bremst das Eindringen von Kalk und Dreck in die Poren. Pathogene Keime, Pilze, Bakterien und Viren suchen vergeblich nach geeignetem Nährboden und vertrocknen. Kompromisslos ist das sprühfertige Elixier lösungsmittelfrei und bürgt durch die Verwendung reinen Siliziums für vollständige biologische Abbaubarkeit nach OECD-Standards.
Glatt und glänzend mit Silizium
Prococoon macht sich die physikalischen Eigenschaften monomeren Siliziums zunutze. Silizium-Moleküle sind positiv geladen, Materialien hingegen negativ. Beim Auftragen des der Kohlenstoffgruppe zugehörigen Elements entsteht unverzüglich eine starke Anziehungskraft; die Atomverbindungen haften elektrostatisch an der Oberfläche und versiegeln sie. Ausgeprägte Dünnschichtigkeit – in Zahlen: 10¯9 – verhindert ein Verstopfen der Poren zugunsten einer sanften Ummantelung. Die stark wasserabweisenden Eigenschaften von Si 14 boykottieren Ablagerungen. Bei regelmäßiger Anwendung kapitulieren selbst aggressive Verunreinigungen durch Fette, Ruß, Vogelkot, Teer-, Harz- oder Verbrennungsrückstände
Anwendung
Prococoon Pro Seal oder Pro Seal Glas & Fliesen aufsprühen und mit einem Microfasertuch trockenreiben. Wer wirksam und natürlich für Glanz sorgen will, erwirbt die Green-Cleaning-Produkte in der Literflasche für 53,90 UvP. Der Hersteller empfiehlt eine jährliche Anwendung.
Über die Medeco Cleantec GmbH
Medeco Cleantec mit Sitz in Rosenheim widmet sich der thermodynamischen Reinigung: Das 2012 von Geschäftsführer Friedrich Pattis gegründete Green-Cleaning-Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte zur chemiefreien und rückstandslosen Reinigung. Kerngerät ist der Mikrotrockendampfreiniger MediCleanTec Micro Cleaner. Das Anwenderspektrum reicht von Hotels, Schulen oder Kliniken über Einzelhandel und Handwerk hin zu Privathaushalten. Entwicklung der auf jegliche Reinigungsmittel verzichtenden Geräte findet in Rosenheim statt, Produktion in Deutschland, Österreich und Norditalien. Gut 60 Personen arbeiten in Deutschland und Österreich, ein internationales Händlernetzwerk vertritt die wasserbasierten Reinigungslösungen weltweit. Mehr Infos liefert www.medeco-cleantec.de
Borgmeier Public Relations Rebecca Hollmann Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-23 e-mail: hollmann@borgmeier.de www.borgmeier.de Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de