Memmingen und OXG schließen strategische Glasfaserpartnerschaft für über 10.500 Haushalte
Ein Dokument
Mit Highspeed in die Digital-Ära
Memmingen und OXG schließen strategische Glasfaserpartnerschaft für über 10.500 Haushalte
- OXG und Memmingen unterschreiben Absichtserklärung zum Glasfaserausbau für über 10.500 Haushalte.
- Jetzt dabei sein: Eigentümer*innen können ab sofort ihre Zustimmung für den kostenfreien Glasfaseranschluss geben.
- Offenes OXG-Glasfasernetz: Anwohner*innen profitieren von freier Anbieter- und Produktwahl.
Die digitale Zukunft nimmt richtig an Fahrt auf: Der Glasfaser-Infrastrukturanbieter OXG und die Stadt Memmingen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den großflächigen Ausbau eines leistungsstarken Glasfasernetzes in Memmingen voranzubringen. Über 10.500 Haushalte werden von dem Ausbau des gigabitfähigen Glasfasernetzes profitieren. Mit dem sogenannten Letter of Intent bekräftigen OXG und Memmingen ihre Absicht, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung legt neben den gemeinsamen Zielen auch zentrale Anforderungen und Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung des Infrastrukturprojekts fest.
Memmingen positioniert sich mit diesem Vorhaben als digitaler Vorreiter in der Region – und das ganz ohne Kosten oder Mehraufwand für die Anwohnerschaft. Denn der Anschluss an das Netz erfolgt eigenwirtschaftlich durch OXG und ist für Anwohner*innen kostenfrei. Memmingens Bürger*innen dürfen sich in Zukunft auf hohe Übertragungsraten, zuverlässige Verbindungen und eine neue digitale Lebensqualität freuen. Das Projekt befindet sich aktuell in der Planungsphase. Initial übernimmt Vodafone die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Weitere Kooperationen folgen.
Stefan Rüter, Geschäftsführer von OXG: „Alle sprechen von Glasfaser – und das aus guten Gründen. Ein Glasfaseranschluss ist nicht nur leistungsstark und stabil, sondern er verbindet Menschen über Generationen hinweg. Anwohner*innen in Memmingen können sich jetzt ihren kostenlosen Anschluss sichern und gleichzeitig den Wert ihrer Immobilie steigern. Wir bauen ein offenes Glasfasernetz mit freier Anbieter- und Produktwahl. Alles, was wir brauchen, ist die Zustimmung der Eigentümer*innen – ein kostenpflichtiger Internettarif muss nicht sofort gebucht werden.“
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ergänzt: “ Ich stehe zu 100% hinter dem Ziel des Bundes, eine flächendeckende Glasfaserversorgung zu erreichen! Der eigenwirtschaftliche Ausbau von OXG, durch den über 10.000 Haushalte einen Glasfaseranschluss erhalten können, bringt Memmingen hier deutlich voran. Vor diesem Hintergrund wird die gesamte Stadtverwaltung das Vorhaben im Rahmen ihrer Möglichkeiten gerne vollumfänglich unterstützen.”
Was spricht für OXG-Glasfaser?
OXG baut in Memmingen echte FTTH-Anschlüsse. Die Abkürzung FTTH steht für „Fiber To The Home“ und beschreibt eine moderne Anschlussmethode, bei der die Glasfaserleitung bis in die Wohnung oder in das Haus verlegt wird. Auf das klassische Kupferkabel wird gänzlich verzichtet.
Glasfaser gilt als Technologie von morgen – und das aus gutem Grund. Schon heute ermöglichen FTTH-Anschlüsse Gigabit-Geschwindigkeiten. Da jede Wohneinheit einen eigenen Anschluss bekommt, ist die Übertragungsqualität auch bei starker Nutzung verlässlich gut und störungsfrei. Für Eigentümer*innen ist die von Fachexpert*innen prognostizierte Wertsteigerung besonders attraktiv. Schließlich ist Glasfaser ein wichtiges Argument beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie.
Was spricht für OXG?
OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Open Access bedeutet, dass OXG ein offenes Glasfasernetz mit einer freien Anbieterwahl baut. Neben Vodafone haben auch andere Internetanbieter die Möglichkeit, Endkundenprodukte über die neue Glasfaserinfrastruktur anzubieten. Durch diesen Ansatz können Bewohner*innen frei entscheiden, welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter sie für ihren Internetzugang nutzen wollen.
Da das Glasfasernetz von OXG an andere Telekommunikationsanbieter vermietet wird, bietet das Unternehmen den Glasfaseranschluss ohne Kosten und ohne zusätzlichen Aufwand an: weder für Eigentümer*innen der Immobilie noch für Bewohner*innen. Für Interessierte, die den FTTH-Anschluss nutzen möchten, fallen lediglich Kosten für den Internetvertrag bei einem Provider ihrer freien Wahl an. Da bestehende Telekommunikationsanschlüsse erhalten bleiben, besteht jedoch kein Zwang, direkt auf Glasfaserinternet zu wechseln.
Gut informiert
Der Ausbau erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote. OXG benötigt für den Ausbau lediglich die Zustimmung der Eigentümer*innen. Hierzu sind Vodafone-Medienberater im Auftrag von OXG vor Ort und geben Auskunft über die Anschlussmöglichkeiten. Daneben können Eigentümer*innen schon heute ganz einfach eine Online-Zustimmung über die Website www.oxg.de/zustimmen geben.
Weitere Informationen zum Ausbau in Memmingen finden Interessierte auf www.oxg.de/memmingen.
Mit freundlichen Grüßen
Tomke Hollander Senior Corporate Communications Managerin l Pressesprecherin
Tomke.Hollander@oxg.de www.oxg.de OXG Glasfaser GmbH Ferdinand-Braun-Platz 1 | 40549 Düsseldorf
Geschäftsführung: Dr. Sören Trebst, Matthias Ospelkaus, Stefan Rüter Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf, HRB 99292