Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mediform GmbH mehr verpassen.

Mediform GmbH

Mediform und medatixx schließen Partnerschaft: KI-Telefonassistent integriert sich nahtlos in eines der führenden Praxisverwaltungssysteme

Mediform und medatixx schließen Partnerschaft: KI-Telefonassistent integriert sich nahtlos in eines der führenden Praxisverwaltungssysteme
  • Bild-Infos
  • Download

Pressemitteilung

Mediform und medatixx schließen Partnerschaft: KI-Telefonassistent integriert sich nahtlos in eines der führenden Praxisverwaltungssysteme

Karlsruhe, 30. Juli 2025 – Mediform und medatixx, der zweitgrößte Anbieter von Praxisverwaltungssystemen im Bereich Humanmedizin in Deutschland, bündeln ihre Kompetenz: Der KI-basierte Telefonassistent MediVoice wird direkt an ausgewählte medatixx-Lösungen angebunden. Ärztinnen und Ärzte können so nicht nur Termine automatisiert und rund um die Uhr telefonisch vergeben lassen, sondern perspektivisch auch weitere Praxisabläufe automatisieren.

Im Fokus steht die vollständige Entlastung von Praxisteams bei standardisierten Routineanfragen. MediVoice nimmt Anrufe eigenständig entgegen, klärt Anliegen, vergibt Termine und kann beispielsweise Rezeptbestellungen entgegennehmen. Dies erfolgt voll autonom entsprechend den jeweils individuell festgelegten Regeln der Praxis. Zukünftig sollen auch weitere Prozesse wie die Rezeptabwicklung vollautomatisch ablaufen und nur noch zur Freigabe vom Arzt bestätigt werden.

Anbindung besteht bereits – vollintegrierte Schnittstelle bis Ende 2025

„Viele innovative Unternehmen aus dem niedergelassenen Bereich kommen mit spannenden Lösungen auf uns zu“, sagt Michael Schober, Leiter Plattform- und Geschäftsentwicklung bei medatixx. „Wenn – wie bei Mediform – bewährte Produkte auf Offenheit zur Integration treffen, entsteht eine starke Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Anbindung von MediVoice an unsere Systeme schafft eine Entlastung für das Praxisteam und lässt sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügen."

Die Zusammenarbeit zwischen Mediform und medatixx ermöglicht Kunden bereits heute eine effiziente Anbindung an die medatixx-Systemlandschaft. Bis zur finalen Freigabe der gemeinsam betreuten, vollintegrierten Schnittstelle – geplant zum Jahresende – profitieren Anwender weiterhin von den bestehenden Anbindungsmöglichkeiten. Die Nutzung von MediVoice in Verbindung mit medatixx erfolgt nahtlos und ohne zusätzlichen Installationsaufwand. Zeiten und Abläufe werden in den betreffenden Lösungen von medatixx gesteuert.

Jochen Krause, CEO von Mediform, betont: „Dank der Anbindung von MediVoice an die medatixx‑Systeme wird das Praxistelefon zum smarten 24/7‑Service: Praxen gewinnen pro Woche bis zu fünf Stunden Zeitersparnis für MFAs je Behandler, die für die direkte Patientenbetreuung eingesetzt werden kann, Wartezeiten sinken signifikant. Gemeinsam mit medatixx setzen wir damit neue Maßstäbe für eine sichere und zukunftsfähige KI‑Unterstützung in der ambulanten Versorgung.“

Höhere Effizienz und bessere Erreichbarkeit – heute und morgen

Über MediVoice können Patientinnen und Patienten Termine und weitere Anliegen telefonisch 24/7 selbstständig abwickeln. Das entlastet Praxen spürbar, erhöht die Erreichbarkeit und gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freiräume für qualifizierte Aufgaben. Das Zusammenspiel aus langjähriger Praxiserfahrung und innovativer KI-Technologie legt den Grundstein für weitere Automatisierungsschritte im Bereich der ambulanten Praxisorganisation.

Weitere Informationen zur Praxissoftware medatixx: https://medatixx.de.

Über die Mediform GmbH

Die Mediform GmbH ist ein 2022 in Karlsruhe gegründetes Spin-off der Innoopract Informationssysteme GmbH. Der Fokus liegt auf KI-gestützten Lösungen zur intelligenten Automatisierung von Praxisabläufen im Gesundheitswesen – insbesondere im Bereich der Patientenkommunikation. Mit der „Digitalen Rezeption“, die den autonomen Telefonassistenten MediVoice mit dem Online-Service MediChat kombiniert, können Arztpraxen bis zu 80 Prozent der Routineanfragen automatisiert bearbeiten und ihr Team täglich um mehrere Stunden entlasten. Die Digitale Rezeption lässt sich nahtlos in führende Praxisverwaltungssysteme wie MEDICAL OFFICE, medatixx und DURIA integrieren. Mediform arbeitet DSGVO-konform und ist nach dem BSI-Standard C5 testiert. Unter der Leitung von CEO Jochen Krause und COO Daniel Kämmerer setzt Mediform neue Maßstäbe bei der KI-unterstützten, digitalen Praxisorganisation.

+++

Über medatixx

Die medatixx GmbH & Co. KG ist gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen I-Motion GmbH ein führender Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen für Ärztinnen und Ärzte. Über 30 Prozent aller niedergelassenen Humanmediziner Deutschlands arbeiten mit einer Praxis- oder Ambulanzsoftware von medatixx. Mehr als 47.300 Ärzte und Psychotherapeuten setzen die Programme medatixx, psyx, x.comfort, x.concept, x.isynet und Elaphe Longissima (EL) sowie die Ambulanz-/MVZ-Lösungen x.vianova und x.concept-Edition Ambulanz/MVZ ein. Gut 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln die Praxissoftwarelösungen von medatixx kontinuierlich weiter und bieten zentrale und Vor-Ort-Dienstleistungen für ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in allen Organisationsformen an. Bei der Umsetzung der Telematikinfrastruktur wird medatixx von der Tochterfirma I-Motion unterstützt. Für eine engmaschige Kundenbetreuung sorgen 19 eigene und 62 Vertriebspartner- und Service-Standorte.

Pressekontakt: 
The Medical Network
E-Mail:  mediform@themedicalnetwork.de
Telefon: +49 160 6423128