Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. mehr verpassen.

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Fahrlehrerkongress in Berlin: Hochwertige Fahrausbildung rettet Leben

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Pressemitteilung

Fahrlehrerkongress in Berlin: Hochwertige Fahrausbildung rettet Leben

Berlin, 14. November 2025

Zum heutigen Auftakt des 10. Fahrlehrerkongresses in Berlin unterstreicht der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die zentrale Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Fahrausbildung. „Qualität rettet Leben – das muss auch bei künftigen Reformen unverrückbar gelten“, sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch. Der DVR begrüßt, dass die Weiterentwicklung der Ausbildung im Zentrum des Kongresses steht, warnt aber vor politischen Bestrebungen, Ausbildungskosten auf Kosten der Qualität zu senken. „Qualität und Erschwinglichkeit schließen sich nicht aus. Wer teure Dopplungen und Wiederholungsprüfungen vermeiden will, muss die Ausbildung didaktisch stärken“, so Wirsch.

Bundesweit einheitlicher Referenzlehrplan und Lernstandsdokumentation

Der DVR fordert einen bundesweit einheitlichen, transparenten Referenzlehrplan für alle Fahrschulen sowie eine strukturierte Erfassung und Kontrolle des Lernstands. „Eine klare und nachvollziehbare Dokumentation ermöglicht es, Ausbildungsschritte gezielt zu planen, Wissen strukturiert aufzubauen und unnötige Wiederholungen zu vermeiden“, erklärt Manfred Wirsch. Zugleich erleichtere sie die Übergabe von Fahrschülerinnen und Fahrschülern zwischen Unterrichtenden und führe zu effizienteren, am Ende auch kostengünstigeren Lernprozessen. Moderne digitale Tools bieten aus Sicht des DVR heute einfache und praxisnahe Lösungen für die Umsetzung der Dokumentation.

Fahrsimulatoren sinnvoll einsetzen – mit Standards

Der DVR begrüßt den Einsatz von Fahrsimulatoren, wenn technische Mindestanforderungen und anerkannte Ausbildungskonzepte erfüllt werden. „Sobald das Bundesverkehrsministerium (BMV) verbindliche Standards festgelegt hat, könnten Fahrschülerinnen und Fahrschüler das manuelle Schalten im Fahrsimulator unter fachkundiger Anleitung trainieren“, so Wirsch. Zwei der fünf vorgeschriebenen Ausbildungsfahrten auf Bundes- oder Landstraßen könnten dann ebenfalls im Fahrsimulator erfolgen, um das sichere Überholen zu trainieren. Bis Standards bundesweit umgesetzt sind, empfiehlt der DVR Fahrsimulatoren als zusätzliche und freiwillige Ergänzung der praktischen Fahrausbildung.

Regelmäßiger Unterricht spart Zeit und Kosten

Der DVR rät Fahrschülerinnen und Fahrschülern zu einem regelmäßigen und kontinuierlichen Besuch der Fahrschule. Längere Lernpausen führen zu Rückschritten und zusätzlichen Fahrstunden. Eine gut strukturierte theoretische und praktische Ausbildung bleibt aus Sicht des DVR der wirksamste Weg zu einem kosteneffizienten und sicheren Führerscheinerwerb.

Qualität bleibt Voraussetzung für Sicherheit

„Eine Weiterentwicklung der Fahrausbildung ist notwendig“, betont Wirsch. „Aber sie darf nicht auf Kosten der Qualität gehen. Wer hier Abstriche macht, riskiert nicht nur schlechter ausgebildete Fahrerinnen und Fahrer – sondern Menschenleben.“

Weiterführende Informationen

Zum DVR-Beschluss: Einsatz von Simulationen in der Fahrausbildung (2024)

Zum DVR-Beschluss: Fünf-Punkte-Plan zur Vision Zero für junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger (2025)

Bildmaterial

Porträtfotos von Manfred Wirsch sind unter diesem Link abrufbar.

Über den DVR

Der DVR ist Deutschlands unabhängiger Vorreiter und Kompetenzträger in allen Belangen der Straßenverkehrssicherheit. Mit dem Ziel der Vision Zero („Alle kommen an. Niemand kommt um.“) setzt er sich für die gemeinsame Verantwortung aller Gesellschaftsgruppen ein, um den Straßenverkehr sicher zu machen. Durch die hohe Sachkenntnis und die Erfahrung seiner Mitglieder bildet der DVR ein effizientes Netzwerk für Verkehrssicherheit.

Kontakt

Christoph Rieger
Pressesprecher 
Abteilung Kommunikation

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V.
Jägerstraße 67-69
10117 Berlin
Telefon: 030-22 66 77 1-30
E-Mail:  CRieger@dvr.de
Web:  www.dvr.de
Weitere Storys: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Weitere Storys: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.