Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dimensional mehr verpassen.

Dimensional

Pressemitteilung DIMENSIONAL FUND ADVISORS: "Bessere Anlageergebnisse durch Factor Investing"

Pressemitteilung DIMENSIONAL FUND ADVISORS: "Bessere Anlageergebnisse durch Factor Investing"
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

DIMENSIONAL FUND ADVISORS

Bessere Anlageergebnisse durch Factor Investing?

Dinge, auf die man achten muss

DIMENSIONAL ist ein weltweit führendes Investmentunternehmen, das seit 1981 die Ergebnisse finanzwissenschaftlicher Forschung in praktische Anlagelösungen umsetzt. Die heutige Pressemitteilung befasst sich mit dem Thema "Bessere Anlageergebnisse durch Factor Investing? Dinge, auf die man achten muss":

Im Verlauf der letzten Jahre hat die Popularität von faktorbasiertem Investieren deutlich zugenommen – Allerdings gibt es inzwischen eine kaum zu überblickende Vielzahl an Faktoren, von denen nur wenige wirklich sinnvoll sind – Nur wer in der Lage ist, sie richtig auszuwählen und zu kombinieren, kann langfristig bessere Ergebnisse als der breite Markt erzielen.

Berlin, 28. März 2023 – Schon immer sind Anleger bestrebt, Wege zu finden, um eine höhere Rendite zu erwirtschaften als der Markt. Seit ein paar Jahren hat dabei das so genannte Factor Investing zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Die Idee dahinter: Bestimmte quantifizierbare Merkmale eines Unternehmens oder eines Wertpapiers erhöhen die Wahrscheinlichkeit, langfristig besser abzuschneiden als der breite Markt oder ein entsprechender Index. Zu den beliebtesten Merkmalen zählen die Unternehmensgröße, das Momentum sowie die Volatilität einer Aktie, deren relativer Preis („Value“) und die Qualität eines Unternehmens.

Das ist der Weg, den auch die Anlageexperten bei Dimensional beschreiten. „Wir setzen Factor Investing im Rahmen eines regelbasierten Ansatzes um, der die Emotionen aus der Anlage herausnimmt und diese durch finanzwissenschaftliche Forschung und effiziente Umsetzung ersetzt“, beschreibt Thomas Meinke, Investment Strategist und Vizepräsident von Dimensional Fund Advisors. Für ihn hat dieses Vorgehen im Vergleich zu anderen Anlagestrategien einen besonderen Charme: „Gegenüber dem traditionellen aktiven Stockpicking kommt dieser Ansatz ohne Prognosen aus, führt zu einer breiteren Streuung und ist kostengünstiger“, erklärt der Anlagestratege. „Und gegenüber passiven Indexfonds erweist sich faktorbasiertes Investieren zudem als deutlich flexibler, während weiterhin das Ziel, den Markt zu schlagen, nicht aus den Augen verloren wird.“

Mehrheit der Faktoren ist nicht hilfreich

Allerdings sind seit den 1980er Jahren laut Dimensional über 450 solcher Faktoren publiziert worden. „Doch die Mehrheit davon kann nicht sinnvoll umgesetzt werden“, sagt Meinke. Eine Outperformance gegenüber dem Markt nach Abzug von Kosten für die Umsetzung sei nur bei sehr wenigen Faktoren statistisch verlässlich nachgewiesen. Basierend auf dem bekannten Fama-French-Dreifaktorenmodell, das der für Dimensional tätige Nobelpreisträger Eugene Fama und dessen Kollege Ken French vor genau 30 Jahren entwickelt haben und 2015 um zwei weitere Merkmale verfeinerten, gilt dies besonders für die Prämien Unternehmensgröße, Value, Profitabilität und Investment.

Warum nicht alle Faktoren Sinn machen, hat seinen Grund: Bei der Auswahl einer Prämie ist neben einer kosteneffizienten Umsetzung auch wichtig, dass sie auf einer soliden Datengrundlage beruht, leichten Variationen bei der Definition standhält und über verschiedene Sektoren, Regionen und Zeiträume hinweg funktioniert. Auch sollte ein Faktor bereits bekannte Prämien ergänzen und keine redundante Neuverpackung sein. „So lässt sich nachweisen, dass die Quality-Prämie lediglich Profitabilität in einer recht verworrenen neuen Verpackung ist“, erläutert Meinke. Und auch der gerne genommene Faktor Low Volatility liefere lediglich eine Mehrrendite, die ohnehin bereits durch die oben genannten Faktoren erklärbar sei.

Im schlimmsten Fall können nicht komplementäre Faktoren eine Art Rauschen in einen systematischen, regelbasierten Ansatz bringen. Das heißt, Anleger können sich mit den falschen Faktoren unter Umständen nicht erwünschte negative Faktorprämien ins Portfolio holen. „Es geht also darum, Faktor-Prämien so zu diversifizieren, dass sie sich gegenseitig ergänzen“, erläutert Meinke. „Und das kann wiederum die Volatilität verringern.“

Vorteile durch richtige Kombination der Faktorprämien

Ein Beispiel für Faktoren, die sich gegenseitig ergänzen, sind die Value- und die Profitabilitätsprämie. Sie zielen in der Regel auf unterschiedliche Marktsegmente ab und entwickeln sich daher selten gemeinsam negativ. „Prämien sind wie verschiedene Zutaten“, sagt der Experte weiter. „Wenn man sie in einem Multifaktor-Portfolio richtig kombiniert, führt das zu besseren Ergebnissen als jede einzelne Zutat für sich genommen.“

Doch wie gelingt die richtige Kombination? Dies lässt sich anhand historischer Kennziffern ermitteln. Wenn man zum Beispiel Aktien aus Industrieländern gegenüberstellt, sieht man zwar, dass günstige Value-Aktien wachstumsstarke Growth-Titel übertreffen, und dass hochprofitable Unternehmen besser abschneiden als weniger profitable. Berücksichtigt man allerdings zudem die Interaktion zwischen den drei Hauptprämien Size, Value und Profitabilität, dann zeigt sich, dass profitable Small Cap Value-Aktien mit einer Rendite von 1,07% pro Monat seit 1990 alle anderen Marktsegmente übertreffen konnten, also auch große profitable Wachstumstitel (0,81%), die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich zogen, sowie die übrigen drei Small Cap-Segmente (0,29 bis 0,85%). [1]

Wer auf diese Weise, wissenschaftlich fundiert, die richtigen Prämien kombiniert, macht bereits einen wichtigen ersten Schritt, um den Markt langfristig zu schlagen. Dies selbst in die Praxis umzusetzen, beispielsweise durch die Kombination verschiedener Einzelfaktor-Strategien, sei allerdings mit Herausforderungen verbunden und könne ineffizient sein, weshalb Dimensional Fund Advisors entsprechende Multifaktor-Strategien anbietet. „Anleger selbst brauchen dann nur noch ein hohes Maß an Disziplin“, so Meinke. „Denn nicht in allen Marktphasen wird ein solcher Mulitfaktor-Ansatz immer gleich gut laufen. Dann ist es wichtig, von den gewählten Prämien überzeugt zu bleiben und an dem eingeschlagenen Weg festzuhalten, um eventuelle Durststrecken zu überstehen.“ Wer jedoch der Verlockung erliegt, zu anderen Faktor-Prämien zu wechseln, der bringt möglicherweise seinen langfristigen Anlageerfolg in Gefahr.

[1] In US-Dollar. Siehe Mamdouh Medhat und Eric Geffroy, „All Day, Every Day, Multifactor All the Way“, abrufbar unter https://www.dimensional.com/de-de/insights/all-day-every-day-multifactor-all-the-way (Dimensional Fund Advisors, September 2022)

+++

ÜBER DIMENSIONAL FUND ADVISORS

Dimensional ist ein weltweit führendes Investmentunternehmen, das seit 1981 die Ergebnisse finanzwissenschaftlicher Forschung in praktische Anlagelösungen umsetzt. Grundlage unserer Anlagephilosophie ist unser Vertrauen in die Märkte. Wir kombinieren die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung, modernes Portfoliodesign und -management sowie effizienten Handel in einem systematischen Anlageprozess, der verschiedene Zielkonflikte gegeneinander abwägt und dabei höhere erwartete Renditen anstrebt. Neben dem Stammsitz des Unternehmens in Austin (Texas) unterhält Dimensional 13 Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Per 30. Juni 2022 verwaltet Dimensional weltweit ein Anlagevermögen von 548 Milliarden Euro.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dimensional.com/de-de

Herausgegeben von Dimensional Fund Advisors Ltd. (Dimensional UK), Geschäftsanschrift 20 Triton Street, Regent’s Place, London, NW1 3BF. Dimensional UK ist zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde (Financial Conduct Authority, FCA) – Firmenreferenznummer 150100. Dieses Dokument wird Ihnen zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und ist nur für Ihren Gebrauch bestimmt. Es stellt weder eine Aufforderung noch ein Angebot zur Zeichnung oder zum Kauf eines der genannten Produkte bzw. Dienstleistungen dar. Jede Rechtseinheit, die für die Weiterleitung dieses Dokuments an andere verantwortlich ist, übernimmt die Verantwortung für die Einhaltung aller Gesetze, Regeln und Vorschriften, die das Finanzmarketing betreffen. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die Dimensional UK für zuverlässig hält. Dimensional UK gibt jedoch keine Zusicherungen oder Gewährleistungen bezüglich der Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen. Dimensional UK hat hinreichende Gründe zu der Annahme, dass alle hierin enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Dokuments der Wahrheit entsprechen. Dimensional UK übernimmt keine Haftung für Verluste, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Dimensional UK gibt Informationen und Unterlagen auf Englisch heraus und kann die Informationen und Unterlagen zusätzlich auch in anderen Sprachen herausgeben. Die fortlaufende Annahme von Informationen und Unterlagen von Dimensional UK durch den Empfänger gilt als Zustimmung des Empfängers, dass ihm diese Informationen und Unterlagen, gegebenenfalls in mehr als einer Sprache, zur Verfügung gestellt werden. „Dimensional“ bezieht sich auf die Gesellschaften aus der Dimensional-Unternehmensgruppe im Allgemeinen und nicht auf eine bestimmte Dimensional-Gesellschaft. Zu den Gesellschaften der Dimensional-Unternehmensgruppe gehören Dimensional Fund Advisors LP, Dimensional Fund Advisors Ltd., DFA Australia Limited, Dimensional Fund Advisors Canada ULC, Dimensional Fund Advisors Pte. Ltd., Dimensional Ireland Limited, Dimensional Japan Ltd. und Dimensional Hong Kong Limited. Dimensional Hong Kong Limited ist zugelassen von der Securities und Futures Commission und berechtigt, ausschließlich regulierte Aktivitäten des Typ 1 (Handel mit Wertpapieren) zu betreiben; Vermögensverwaltungsdienstleistungen werden nicht angeboten.

RISIKEN

Kapitalanlagen beinhalten Risiken. Der angelegte Kapitalwert sowie die daraus erzielte Kapitalrendite unterliegen Schwankungen, sodass der Wert der Anteile eines Investors bei Rückgabe über oder unter dem Erwerbskurs liegen kann. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit stellt keine Garantie für zukünftige Entwicklungen dar. Es gibt keine Garantie dafür, dass Strategien erfolgreich sind.

Rück- oder Interviewanfragen bitte an unsere PR-Agentur:

iris albrecht finanzkommunikation GmbH
Frau Iris Albrecht
Feldmannstraße 121
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 410 98 06 10
Fax: 0681 – 410 98 06 19
Email:  albrecht@irisalbrecht.com
www.irisalbrecht.com