Pressestatement: Weniger Gaskraftwerke – ein Fortschritt mit fossilem Beigeschmack
Pressestatement: Weniger Gaskraftwerke – ein Fortschritt mit fossilem Beigeschmack
Hamburg, 14.11.2025: Das Bundeskabinett hat sich gestern auf eine Kraftwerksstrategie geeinigt. Statt ursprünglich geplanter 20 Gigawatt (GW) fossiler Gaskraftwerke sollen nun 12 GW bis 2026 an Leistung ausgeschrieben werden. Davon entfallen 8 GW auf neue Gaskraftwerke, während 2 GW technologieoffen – also theoretisch auch für Batteriespeicher – ausgeschrieben werden sollen. Weitere 2 GW werden als wasserstofffähige Sprinter-Kraftwerke ausgeschrieben. Alle Kraftwerke sollen H2-ready gebaut werden.
Carolin Dähling, Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy, kommentiert.
“Es ist gut, dass die Bundesregierung auf den Druck aus Brüssel reagiert und die fossilen Kraftwerkspläne deutlich eingedampft hat. Trotzdem bleibt es bei einem rechtlich höchst fragwürdigen Markteingriff, der klimapolitisch große Risiken birgt und den Wettbewerb verzerrt. Milliarden-Subventionen für fossile Technologien sind ein Rückschritt und bremsen dringend benötigte Zukunftslösungen wie Speicher aus. Unsere Beschwerde bei der EU-Kommission hat daher weiter Bestand.
Jetzt zählt die Umsetzung. H2-ready darf kein Deckmantel für fossile Hintertüren wie CCS werden – nur grüner Wasserstoff aus Wind und Sonne ist klimatauglich. Wenn die Kraftwerksstrategie von Brüssel genehmigt wird, muss die Bundesregierung konsequent auf grünen Wasserstoff statt auf fossile Scheinlösungen setzen.
Positiv ist auch, dass die Koalition die Ausschreibungsmengen im EEG auf unverändert ambitioniertem Niveau fortschreiben will. Wie das mit der angekündigten Abschaffung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Dachanlagen zusammenpasst, bleibt allerdings offen. Hier muss die Bundesregierung schnell für Klarheit sorgen.”
Pressekontakt Alexander Karasek Pressesprecher Green Planet Energy eG Telefon 040 / 808 110 658 mobil 0160 / 969 701 59 presse@green-planet-energy.de www.green-planet-energy.de/presse.html
Wenn Sie sich aus dem Presseverteiler von Green Planet Energy austragen und keine weiteren Emails erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Email an presse@green-planet-energy.de mit der Betreffzeile "Unsubscribe"