Comelit Group S.p.A. Deutschland
Comelit vermittelt Fachwissen zu elektronischer Sicherheitstechnik beim VfS-Seminar in Ismaning – Vertriebsleiter Rainer Sander gibt praxisnahe Einblicke in moderne Sicherheitssysteme
Ein Dokument
Als einer der führenden Anbieter für smarte Sicherheitslösungen engagiert sich die Comelit Group aktiv für die Weiterbildung in der Sicherheitsbranche. Vom 21. bis 23. Juli 2025 vermittelt Rainer Sander, Vertriebsleiter Sicherheit und Infrastruktur der Comelit Group SpA Deutschland, im Rahmen des renommierten Seminars „Grundlagen der materiellen Sicherheit – Teil 2: Elektronik“ der VfS-Akademie praxisnahes Know-how rund um moderne elektronische Zutrittsmanagementlösungen.
Fachwissen für Planer:innen, Architekt:innen und Sicherheits-verantwortliche
Das dreitägige Seminar, das in den Räumlichkeiten der Axis Communications GmbH in Ismaning stattfindet, richtet sich gezielt an Fachkräfte, die mit der Planung, Umsetzung oder Prüfung sicherheitstechnischer Maßnahmen betraut sind – darunter Sicherheitsverantwortliche bei Gerichten, forensischen Kliniken, psychiatrischen Krankenhäusern, Polizeibehörden, Bauämtern, Banken, Versicherungen und in der Industrie, Fachkräfte für Gebäudesicherheit, Errichter von Sicherheitstechnik sowie Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Planer:innen und weitere interessierte Personen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik.
Rainer Sander bringt dabei seine langjährige Branchenerfahrung und konkretes Anwendungswissen zu elektronischen Zutritts-managementlösungen und deren Systemintegration in die Schulung ein.
Technologie erlebbar machen
„Elektronische Zutrittsmanagementlösungen sind nicht nur Technik – sie sind Teil einer aktiven Sicherheitsstrategie. Wir zeigen, wie man aus Technik echte Verteidigungslinien formt, abgestimmt auf aktuelle Anforderungen und rechtliche Standards“, erklärt Rainer Sander. Die Comelit Group setzt in diesem Kontext auf innovative, benutzerfreundliche Technologien, die nahtlos in ganzheitliche Sicherheitskonzepte eingebettet werden können.
Fokus auf Integration und rechtliche Rahmenbedingungen
Neben der technischen Vertiefung liegt ein weiterer Schwerpunkt des Seminars auf der Integration verschiedener Systeme und deren rechtlichen Grundlagen. Gemeinsam mit Expert:innen von Axis Communications, Securiton GmbH, Sympatron GmbH und dem Bayrischen Landeskriminalamt wird Comelit zeigen, wie elektronische Lösungen effizient geplant umgesetzt und betrieben werden – unter Berücksichtigung der bundesweit geltenden Pflichtenkataloge der Landeskriminalämter und Polizeibehörden.
Jetzt anmelden: 2025-07-VfS-Sem-GMS2_web.pdf
Weitere Informationen: 2025-07-VfS-Sem-GMS2_web.pdf
Über den Verband für Sicherheitstechnik e.V.
Der VfS betreut sicherheitstechnische Anliegen und logistische Probleme in Bereichen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen. Dazu gehören neben JVAen auch EVUs, Flughäfen, Krankenhäuser, Forensiken, Industrieunternehmen, Rechenzentren, Logistik, öffentliche Einrichtungen, Einkaufszentren, Banken etc.. Dabei steht das Zusammenwirken zwischen Technik, Organisation und Infrastruktur im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.
Die Zielsetzung des Verbands ist die Optimierung von technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit in hochsensiblen Bereichen unterschiedlicher Nutzergruppen zu verbessern.
Der VfS ist eine produktneutrale Plattform für den vertrauensvollen Gedanken- und Informationsaustausch.
Die technikorientierten, aber produktunabhängigen Fachthemen bilden die Grundlage für den Meinungsaustausch.
Wir informieren umfassend produktneutral und -unabhängig über die aktuellen Entwicklungen in der Sicherheitstechnik. Dabei stehen die Bedürfnisse der Anwender/Nutzer im Vordergrund. Aktuelle Entwicklungen bei den Bedrohungsszenarien, technischer Fortschritt bei der Entwicklung sicherheitstechnischer Anlagen, gültige Richtlinien und organisatorische Abhängigkeiten bestimmen die Inhalte unserer Informationsveranstaltungen.
Gerne informieren wir Sie weiter im Rahmen unserer Fachveranstaltungen über Entwicklungen in der Sicherheitstechnik.
Folgende Arbeitskreise werden durch den VfS betreut:
- AK1: Draht- und funkgesteuerte Sicherheitssysteme
- AK2: Zäune und Perimetersysteme
- AK 3: Video
- AK 4: Gefahrenmanagementsysteme
- AK 5: Biometrie
- AK 6: Zutritts- und Zugangskontrollsysteme
- AK 7: Türen, Tore, Fenster und Schließeinrichtungen
- AK 8: Systemhärtung
- AK 9: Service Sicherheitstechnischer Anlagen
- AK 10: Verbindungstüren
- AK 11: Prüfleitlinien Perimetersicherung
- AK 12: KRITIS physische Sicherheit
Folgende Handbücher stehen momentan zur Auswahl:
- Zufahrtsschutz für die Praxis
- Perimetersicherung
- Videotechnik
- Elektroakustische Alarmierungseinrichtungen
- Gefahrenmanagementsysteme
Folgende Seminare bieten wir derzeit an:
- Grundlagen der materiellen Sicherheit Teil 1 – Mechanik
- Grundlagen der materiellen Sicherheit Teil 2 – Elektronik
- Grundlagenseminar KRITIS
- Zufahrtsschutz - Maßnahmen zur Prävention
- KI in der Sicherheitstechnik
- Drohnendetektion und Abwehr
- NIS-2-Richtlinie und Cybersicherheit
- Leadership Coaching Reihe
- Methodentraining für Beauftragte
- Krisenmanagement
- OSINT - Open Source Intelligence effektiv nutzen
- Social Engineering
„Denn Wissen ist der beste Schutzschild“
Über COMELIT
Der 1956 im norditalienischen Val Seriana gegründete Konzern Comelit Group S.p.A. ist heute ein weltweit operierendes Sicherheitsunternehmen das auf die Entwicklung und Herstellung von Video-Türsprech-, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung, Hausautomation, Zutrittskontrolle, Brandwarn- und Brandmeldeanlagen spezialisiert ist. Bis heute besinnt sich das Unternehmen auf seine starken Wurzeln und bleibt mit seinem Unternehmenshauptsitz seiner Gründungsstätte treu. In seiner globalen Organisationsstruktur unterhält Comelit durch 9 Tochtergesellschaften, 4 Repräsentanzen, 8 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie den Export in über 96 Länder bestätigt. Mit einem Umsatz von über 178 Millionen Euro im Jahr 2023 beschäftigt die Gruppe mittlerweile mehr als 1.000 Mitarbeiter.
Das Unternehmen verschreibt sich einem Fokus auf Premium Qualität und Funktionalität. Um diesen Standards nachzukommen, investiert Comelit kontinuierlich in seine Mitarbeiter, Technologien und Forschungsarbeit. Ziel ist, durch ansprechende, einfach zu installierende und fortschrittliche Lösungen zu einer besseren, einfacheren und smarteren Qualität des täglichen Lebens beizutragen. Dabei steht neben Premium Produkten auch höchster Anspruch in Kundenservice und Beratungsleistung an oberer Stelle.
Gepaart werden die fortschrittlichen Lösungen mit zeitgemäßem Mailänder Design. In seiner Branche steht das Comelit Symbol für die italienische Kreativität und stilsichere Umsetzung funktionaler Lösungen. Zahlreiche hoch angesehene Auszeichnungen konnte Comelit besonders in den letzten Jahren erobern: Ein Beispiel hierfür ist die Video-Türstation „3one6 Sense“ aus Edelstahl, die 2013 den Red Dot Design Award und im Folgejahr sowohl den Good Design Award als auch den Merlion Award für sich in Anspruch nehmen konnte.
Mehr zu Comelit: https://comelitgroup.de/
PRESSEKONTAKT:
Evi Papadopoulou
EPOS PR & KOMMUNIKATION Tel.: +49 178 848 7978 E-Mail: ep@epos-pr.com Website: www.epos-pr.com