VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI informiert über zukunftsfähige Sicherheitskultur – neues Wiki verbindet Safety und Security
Ein Dokument
VDI informiert über zukunftsfähige Sicherheitskultur – neues Wiki verbindet Safety und Security
Die oft widersprüchlichen Anforderungen an Safety- und Security-Funktionen waren Anlass, im Fachbereich Sicherheit und Zuverlässigkeit des VDI den Fachausschuss Safety & Security einzurichten. Das Expertengremium aus Industrie, Forschung und sicherheitsrelevanten Organisationen waren sich schnell einig: Safety und Security sind zwei Perspektiven auf ein gemeinsames Ziel – den Schutz von Menschen, Technik und Gesellschaft. Als zentrales Ergebnis seiner Arbeit präsentiert der Fachausschuss das neue VDI-Wiki Safety & Security unter www.vdi.de/safety-security .
In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt braucht es neue Formen der Zusammenarbeit, um Risiken ganzheitlich zu verstehen und technische Sicherheit zukunftsfähig zu gestalten. Während Security den Schutz vor vorsätzlichen Angriffen und Manipulationen adressiert, zielt Safety auf die Vermeidung unbeabsichtigter Schäden, etwa durch technische Defekte oder Fehlhandlungen. In der Praxis geraten diese Ziele häufig in Spannung zueinander – etwa, wenn verriegelte Türen zwar Einbrecher abhalten (Security), aber im Brandfall Fluchtwege behindern (Safety).
Mit der fortschreitenden Digitalisierung, der zunehmenden Vernetzung und der steigenden Bedrohungslage wächst die Notwendigkeit, beide Disziplinen gemeinsam zu betrachten. Um die bestehenden Herausforderungen und Lösungsansätze sichtbar zu machen, hat der Fachausschuss eine interaktive Wiki-Plattform aufgebaut. Sie dokumentiert den Stand des Wissens zu Safety und Security in verschiedenen technischen Disziplinen – von Automotive über Industrieanlagen und Luftfahrt bis hin zu Kritischen Infrastrukturen – und macht ihn erstmals systematisch zugänglich.
Das neue VDI-Wiki ist unter www.vdi.de/safety-security erreichbar und steht als offene Wissensquelle Fachleuten, Forschenden und Interessierten zur Verfügung. Es wird kontinuierlich erweitert und kuratiert – mit Verweisen auf Richtlinien, Normen und aktuelle Forschungsergebnisse.
Prof. Dr.-Ing. Kai-Dietrich Wolf, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses Safety & Security, erklärt: „Unser Ziel ist es, das vorhandene Fachwissen von Expertinnen und Experten zu bündeln und disziplinübergreifend verfügbar zu machen. Das Wiki soll wachsen – nicht nur durch neue Beiträge, sondern auch durch Vernetzung. In Zukunft können auch KI-Systeme von solchen kuratierten, vertrauenswürdigen Quellen profitieren, um technisches Wissen sicher und nachvollziehbar nutzbar zu machen.“
Damit leistet der VDI einen Beitrag zur Entwicklung einer zukunftsfähigen technischen Sicherheitskultur, in der menschliche Erfahrung, Ingenieurwissen und digitale Intelligenz zusammenwirken.
Fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Andreas Herrmann
VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
Telefon: +49 211 6214-445
E-Mail: gpp@vdi.de
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Viele Grüße -- Sonja Bosso Referentin Kommunikation VDI e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-389 presse@vdi.de www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen. Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.