Alle Storys
Folgen
Keine Story von Freudenstadt Tourismus mehr verpassen.

Freudenstadt Tourismus

Freudenstadt im Schwarzwald empfängt dänische Fußball-Nationalmannschaft - Größter Marktplatz Deutschlands wird Besucher-Hotspot für rot-weiße EM-Party

Freudenstadt im Schwarzwald empfängt dänische Fußball-Nationalmannschaft - Größter Marktplatz Deutschlands wird Besucher-Hotspot für rot-weiße EM-Party
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

„Markedspladsen i Freudenstadt er den største markedsplads i Tyskland.“

Diesen dänischen Satz, der auf den größten Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt im Schwarzwald hinweist, hören Gäste und Einheimische aktuell häufiger. Den Grund kennt mittlerweile jedes Kind – die Fußball-Nationalmannschaft aus Dänemark schlägt zur Fußball-Europameisterschaft (14. Juni – 14. Juli) ihr Basiscamp in Freudenstadt auf.

Das beliebte Reiseziel Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer.

Im Auftrag von Freudenstadt Tourismus erhalten Sie einen aktuellen Pressetext sowie eine Auswahl von Pressefotos zur Illustration. Über eine Veröffentlichung des Pressetextes und/oder eine eigene Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Der Pressetext und alle Pressefotos sind honorarfrei.

Sie planen eine Berichterstattung rund um die Themen Fußball-EM, Tourismus, Reise etc. und wollen Freudenstadt besuchen? Dann nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf.

Mit freundlichen Grüßen, Michael Denkinger

  • Datenschutz/Verteiler: Einen großen Teil der von uns angeschriebenen Kontaktdaten lassen wir uns im Zuge unserer Arbeit als PR-Agentur über die Mediendatenbank eines Dienstleisters lizensieren. In dieser Datenbank befindet sich Ihre Kontaktadresse. Die von uns nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellten Presseverteiler schreiben wir ausnahmslos innerhalb unserer PR- und Medienarbeit an. abmelden.

-------------------------------------------

Mediendownload (Pressetext + Pressefotos):

https://denkinger-pr.de/blog-news

-------------------------------------------

Pressetext

-------------------------------------------

Größter Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt wird Fußball-Hotspot für rot-weiße EM-PartyBeliebtes Reiseziel im Schwarzwald beherbergt dänische Nationalmannschaft – Hymne als Glockenspiel-Melodie, Broschüren in zwei Sprachen, zahlreiche Events bis Herbst

Freudenstadt (dk). „Markedspladsen i Freudenstadt er den største markedsplads i Tyskland.“ Diesen dänischen Satz, der auf den größten Marktplatz Deutschlands in Freudenstadt im Schwarzwald hinweist, hören Gäste und Einheimische aktuell häufiger. Den Grund kennt mittlerweile jedes Kind – die Fußball-Nationalmannschaft aus Dänemark schlägt zur Fußball-Europameisterschaft (14. Juni – 14. Juli) im 4-Sterne-Wellnesshotel „Fritz Lauterbad“ ihr Basiscamp in Freudenstadt auf. Der Markplatz, „gute Stube“ der Stadt, ist Partyzone, Treffpunkt Nummer 1 und ein besonderer Ort: Erwachsene flanieren unter historischen Arkaden, stöbern in Geschäften und entspannen in Restaurants oder Bars, Kinder erleben viel Spaß unter den 50 Wasserfontänen. Der Grundriss des Freudenstädter Marktplatzes erinnert an das Brettspiel „Mühle“, weil die 219 mal 216 Meter große Fläche von Straßen durchkreuzt wird und sich in den unteren und oberen Marktplatz teilt. Eine ideale Location, um 425 Jahre nach der Gründung der Stadt eine große deutsch-dänische und internationale Fußball-Freundschaft zu feiern.

„Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Fußball-Europameisterschaft und unseren Gästen aus Dänemark. Wir freuen uns sehr, dass wir den Titelträger von 1992 beherbergen dürfen. Für uns ist es Ehre und Motivation zugleich, der Welt bei Events, Ausstellungen, Stadtführungen und Darbietungen aller Art zu zeigen, wie international und gastfreundlich die Menschen in Freudenstadt und im Schwarzwald sind“, sagt Tourismusdirektorin Carolin Schölzl.

Wer Freudenstadt 2024 für einen Kurztrip oder längeren Aufenthalt besuchen möchte, jedoch wenig mit Fußball am Hut hat, ist ebenfalls herzlich willkommen: „Unser touristisches Angebot ist kein reines Fußball-Alternativ-Programm, sondern vielmehr gespickt mit zahlreichen Highlights aus Natur, Kultur, Kulinarik, Abenteuer, Sport und weiteren Besonderheiten“, unterstreicht Carolin Schölzl.

Der Slogan „Innen Stadt – außen wild“, mit dem Freudenstadt auf sein Innenstadtflair und seine atemberaubende Natur hinweist, ist somit auch dieses Jahr top-präsent. Naturliebhaber erreichen in nur wenigen Minuten idyllische Täler, einsame Pfade und

Premium-Wanderwege. Am Rande des Nationalparks Schwarzwald stehen mehr als 200 Kilometer Wanderwege, ein einheitlich beschildertes Wander- und Radwegenetz sowie ein in wilde Natur eingebetteter Camping-Platz parat. Vom auf etwa 1.000 Metern gelegenen Kniebis, dem höchsten Punkt der Stadt, führen Touren durch Wälder, Wiesen, Moore und zur Aussichtsplattform „Ellbachseeblick“, die bei klarem Wetter eine großartige Fernsicht auf idyllische Täler, über die Schwarzwaldhochstraße sowie auf den Baiersbronner Ellbachsee bietet. Freudenstadt und Baiersbronn richten 2025 gemeinsam die Gartenschau aus.

Ausgebaut hat die Stadt 2024 ihr Portfolio der Themenführungen: „Freudenstadt zum Anbeißen“, „Schwarzwaldmädel“ oder „Film ab!“, lauten drei der Titel. Weitere Führungen zeigen „den Glanz der 1950er Jahre“ im Kurhaus oder weisen den Weg „Auf zu den Tannenriesen“, wie die höchsten Bäume der Region bezeichnet werden.

Zurück zum deutsch-dänischen Fußball-Sommer: Stadt, Geschäfte und Gastronomie werden sich als Gastgeber mit Flaggen schmücken – in den dänischen Nationalfarben Rot und Weiß sowie den deutschen Farben Schwarz, Rot und Gold, die ideal zum rot-gelb-schwarzen Wappen Freudenstadts passen.

Am Dienstag, 11. Juni, 17 Uhr, werden die Fahnen im Hermann-Saam-Stadion gehisst – Dänemark wird öffentlich trainieren. „Wir freuen uns riesig auf die Ankunft dieses großartigen und sympathischen Teams und den Beginn dieses großen Sportfests. Wir sind glücklich, Teil dieses großen Sportereignisses zu sein“, sagt Oberbürgermeister Julian Osswald.

Freudenstädter Fußball-Hotspot 2024 wird der Marktplatz sein: An einem Selfie-Point können sich Fans fotografieren und ihre digitalen Postings rund um den Globus senden. Um die Verständigung zu erleichtern, sind Info-Broschüren zu Stadtrundgängen und Ausflugszielen ebenfalls in dänischer Sprache aufgelegt. Für die Gastronomie legt Freudenstadt Tourismus in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer für dänische Fans kleine Wörterbücher aus, die wichtige Sätze aus Gastronomie und Freizeit ins Deutsche übersetzen. Das Glockenspiel in der Martin-Luther-Straße spielt während der EM täglich die dänische Hymne. Fußball live wird es auf dem Oberen Marktplatz geben: Während der Vorrunde sind alle Spiele der dänischen (16./20./25. Juni) und deutschen Fußball-Elite (14./19./23. Juni) sowie ab dem Achtelfinale alle K.o.-Spiele beim Public Viewing auf Großbildleinwand zu sehen.

Ein Schmankerl präsentieren Harry Kläger und Marco Iantorno vom örtlichen Fußballverein gemeinsam mit Freudenstadt Tourismus von 1. Juni bis 31. Juli: Eine Ausstellung zeigt in heimischen Geschäften rund 300 handgemachte Fußbälle, die Straßenkinder weltweit aus Materialien wie Seegras oder Kokosblätter gefertigt haben.

Eng verknüpft mit der Ausstellung ist eine Spendenaktion für die Stiftung „Eigensinn“ in Freudenstadt, die sich für benachteiligte Kinder einsetzt.

Die Aktion soll an den 2023 verstorbenen Hans-Martin Haist erinnern, der die Stiftung einst gegründet und die Bälle-Sammlung zusammengetragen hatte. Schirmherr ist der langjährige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier, der auch TV-Experte und Autor ist.

Der sympathische Schweizer engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Projekte, darunter die Stiftung Eigensinn. Weiterer Botschafter ist der bekannte Comedian Matthias „Matze“ Knop. Harald Kläger und Marco Iantorno organisieren darüber hinaus ein Fußball-Wochenende.

Freudenstädter Veranstaltungskalender 2024 (ohne Fußball):

Kunsthandwerkermarkt (8./9. Juni), Afrika-Fest (29./30. Juni), Rosenfest (30. Juni), Sommernachtsfest (6./7. Juli), Sommertheater (30. Juli – 17. August), Street Food-Festival (10./11. August) und Kulturgarten (09. August – 01. September).

Bildunterschriften:

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024--01.jpg

Das beliebte Reiseziel Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer. Unser Foto entstand bei der jüngsten Pressekonferenz, in der sich Freudenstadt als dänische Team-Base-Camp-Partnerstadt für die Europameisterschaft offiziell präsentierte. Unser Foto zeigt (von links): Marco Iantorno und Harald Kläger vom heimischen Fußballverein, Freudenstadts Oberbürgermeister Julian Osswald, Patrick Dembinski vom Champions-Park Freudenstadt sowie die Freudenstädter Tourismusdirektorin Carolin Schölzl.

Foto: Volker Rath/Stadtverwaltung Freudenstadt

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-02.jpg

Das beliebte Reiseziel Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer. Das Logo wurde eigens dafür neu kreiert.

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-03.jpg

Das beliebte Reiseziel Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer. Man könnte auch sagen – Freudenstadt ist total „hygge“. Hyggelig zu sein, ist in Dänemark Kernbestandteil der Tradition und bedeutet wörtlich übersetzt „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“.

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-04.jpg

Das beliebte Reiseziel Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer. Der zentrale Mittelpunkt wird der Marktplatz sein, der zugleich der größte Marktplatz in Deutschland ist.

Foto: Freudenstadt Tourismus/Heike Butschkus

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-05.jpg + Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-06.jpg

Das beliebte Reiseziel Freudenstadt im Schwarzwald ist bereit für einen außergewöhnlichen deutsch-dänischen Fußballsommer. Der zentrale Mittelpunkt wird der Marktplatz sein, der zugleich der größte Marktplatz in Deutschland ist. Für ein erfrischendes Erlebnis sorgen 50 Wasserfontänen. Foto: Freudenstadt Tourismus/Heike Butschkus

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-07.jpg

Wer Freudenstadt 2024 für einen Kurztrip oder längeren Aufenthalt besuchen möchte, jedoch wenig mit Fußball am Hut hat, dem bieten sich zahlreiche beeindruckende Ausflugsziele. Der „Ellbachseeblick“ bietet bei klarem Wetter eine großartige Fernsicht über die Schwarzwaldhochstraße sowie auf den Baiersbronner Ellbachsee. Die Aussichtsplattform liegt 921 Meter über Normalnull.

Foto: Freudenstadt Tourismus/Heike Butschkus

Fußball-Hotspot-Freudenstadt-2024-08.jpg

Wer Freudenstadt 2024 für einen Kurztrip oder längeren Aufenthalt besuchen möchte, jedoch wenig mit Fußball am Hut hat, dem bieten sich zahlreiche beeindruckende Ausflugsziele. Der „Tannenriesen-Pfad“ durch den Teuchelwald führt zu den schönsten und höchsten Bäumen in der Region rund um Freudenstadt.

Foto: Freudenstadt Tourismus/Heike Butschkus

Kontakte:

Freudenstadt Tourismus

Marktplatz 64, 72250 Freudenstadt

Telefon +49 7441 864-730

E-Mail: touristinfo@freudenstadt.de

Internet: www.freudenstadt.de

Ansprechpartnerin:

Christiane Wagner (Leitung Marketing & Kommunikation)

Telefon: +49 7441 864-755

E-Mail: Christiane.Wagner@freudenstadt.de

Für Medien:

Denkinger Kommunikation

Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg

Telefon: +49 8331 96698-47

E-Mail: presse@denkinger-pr.de

Internet: https://denkinger-pr.de

Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber)

Denkinger Kommunikation
Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg
Telefon: +49 8331 96698-47
E-Mail:  presse@denkinger-pr.de
Internet: https://denkinger-pr.de
Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer)
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michael-denkinger-4a3005211 
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Fussball-Hotspot-Freudenstadt-2024.docx