Individual Akustiker Service GmbH
Wettbewerb sucht die Besten der Hörakustik-Gründerszene: Existenzgründer-Award GRÜNDERSTAR ehrt herausragende Ideen für den Start in die Selbständigkeit
Wettbewerb sucht die Besten der Hörakustik-Gründerszene:
Existenzgründer-Award GRÜNDERSTAR ehrt herausragende Ideen für den Start in die Selbständigkeit
<Kreuztal, 1. Oktober 2025> Immer wieder wagen Hörakustiker den Sprung vom Angestelltenverhältnis in die Selbständigkeit – und der Erfolg gibt vielen von ihnen recht. Doch neben Mut und Enthusiasmus zählen beim Start mit dem eigenen Geschäft auch originelle Ideen und strategische Cleverness, Kreativität und Innovationskraft. Genau die sucht jetzt der GRÜNDERSTAR, der Existenzgründer-Wettbewerb für die Hörakustik-Gründerszene. Der GRÜNDERSTAR richtet sich an alle Hörakustik-Startups im deutschsprachigen Raum. Ermittelt werden die Stars der Gründerszene der Hörakustik von einer unabhängigen Experten-Jury. Initiator des Awards ist der Individual Akustiker Service (IAS), führender Anbieter für die Begleitung von Existenzgründern. Junge Hörakustik-Unternehmen, die ab 1. Oktober 2023 ihr erstes Fachgeschäft eröffnet haben, können sich ab sofort unter www.gruenderstar.de um die Auszeichnung als GRÜNDERSTAR bewerben.
„Der Hörakustik-Markt befindet sich in einem grundlegenden Wandel“, so Business Coach Thomas Müller, Jurymitglied beim GRÜNDERSTAR und selbst erfolgreicher Gründer. „Seit Jahren kaufen große Ketten viele kleine Betriebe auf, Hersteller betreiben eigene Shops, der Online-Handel wird ausgerollt…; immer geht es dabei um noch größere Marktanteile und Gewinne; besseres Gesundheitshandwerk zählt hingegen wenig. Das ist durchaus eine Chance für neue kleine, inhabergeführte Betriebe. Sie haben viel Potenzial, um mit hochwertigem Service im Wettbewerb zu bestehen. Doch sie müssen diese Chance auch strategisch klug nutzen. Für die Zukunft der Hörakustik ist entscheidend, dass immer neue Gründer und Gründerinnen eigene Fachgeschäfte eröffnen und mit frischen Ideen und Konzepten den Schritt in die Selbständigkeit wagen.“
Der neue Wettbewerb um den GRÜNDERSTAR sucht genau solche Ansätze. Der einzigartige Branchen-Award will Neugründer fördern und innovative Wege beim Start in die Selbständigkeit bekannt machen. Er will den Austausch in der Hörakustik-Gründerszene beleben, Best-Practice-Beispiele vorstellen und so auch andere ermutigen, den Sprung ins eigene Fachgeschäft zu wagen.
Besonderes Ladenkonzept, überraschender Service, ungewöhnliche Gründer-Story – GRÜNDERSTAR sucht gute Ideen und neue Konzepte
Am diesjährigen Wettbewerb teilnehmen können Gründerinnen und Gründer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ab dem 1. Oktober 2023 in die Existenzgründung gestartet sind (Stichtag für die Eröffnung des ersten Fachgeschäftes). – „Die Möglichkeiten, um sich als Gründerstar zu bewerben, sind bewusst vielfältig gewählt“, so Thomas Müller. „Man könnte zum Beispiel ein besonderes Ladenkonzept, einen originellen Marketingansatz oder ein attraktives Alleinstellungsmerkmal einreichen. Ebenso könnte es sich um eine ungewöhnliche Gründer-Story, ein überraschendes Service-Angebot oder einen coolen Social-Media-Auftritt handeln. Vielleicht hat jemand auch pfiffige Ideen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Oder man hatte ein tolles Kunden-Event, tut sich mit einem Sponsoring-Engagement hervor oder mit einzigartigem Team-Spirit… Wichtig ist nur, dass es sich um wirklich innovative Ansätze aus der Gründerszene handelt. Die sollte man möglichst präzise und anschaulich darstellen; wobei der Aufwand für eine Bewerbung nicht groß ist.“
Unter allen Bewerbungen, die bis zum 31. Dezember 2025 für den aktuellen Wettbewerb eingereicht werden, ermittelt eine unabhängige Experten-Jury den diesjährigen GRÜNDERSTAR. Zur neunköpfigen Jury zählen sowohl Hörakustik-Unternehmer als auch Branchenjournalisten; alle Jurorinnen und Juroren sind zudem selbst erfolgreiche Gründer.
Dem GRÜNDERSTAR winkt Siegertrophäe sowie ein 3.000-Euro-Marketing-Paket – weitere Ehrungen und Preisträger-Workshop geplant
Der Gewinner des GRÜNDERSTAR erhält neben der Siegertrophäe ein Marketing-Paket im Wert von 3.000 Euro, mit dem er sich seinen Kunden einmal mehr als attraktiver Hörakustik-Anbieter empfehlen kann. Weitere herausragende Bewerbungen werden mit einer Urkunde und einem kleinen PR-Paket geehrt. Die Verleihung des ersten GRÜNDERSTAR-Awards ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die Award-Übergabe erfolgt in einem Preisträger-Workshop, auf dem herausragende Bewerber ihre Ideen und Konzepte vorstellen und diskutieren. Der Preisträger-Workshop versteht sich als Plattform für Austausch und Vernetzung innerhalb der Hörakustik-Gründerszene. Best-Practice-Beispiele aus dem Wettbewerb werden zudem in der Hörakustik-Fachpresse vorgestellt.
„Der Start mit dem eigenen Hörakustik-Unternehmen bietet nicht nur die Chance, sich als Gesundheitshandwerker zu verwirklichen, im Job erfolgreich und glücklich zu sein“, so Thomas Müller abschließend. „Jede erfolgreiche Gründung eines inhabergeführten Hörakustikbetriebes ist zugleich auch ein Beitrag, um die Vitalität und die Vielfalt unseres Handwerks zu erhalten. Auch deshalb wollen wir den GRÜNDERSTAR als den Wettbewerb der Existenzgründer innerhalb der Hörakustik etablieren. Der Preis soll den Austausch in der Gründerszene befördern, gute Ideen und Konzepte sichtbar machen und zeigen, dass es sich lohnt, Gründer oder Gründerin zu werden.“
Mitglieder der Experten-Jury des diesjährigen GRÜNDERSTAR:
- Hassan Faour, Inhaber Lauter Hörgeräte und Gründer
- Sabine Hönighausen, Inhaberin Hörakustik Hönighausen und Gründerin
- Dennis Kraus, Chefredakteur der Fachzeitschrift „OMNIdirekt“ und Gründer
- Enis Mendili, Inhaber Audiowell und Gründer
- Thomas Müller, Gründer in der Hörakustik und Business Development Coach
- Marco Peters, „Currywurst-König“ und Gründer-Coach, bekannt aus „Höhle der Löwen“
- Martin Schaarschmidt, PR-Berater, Fachjournalist und Gründer
- Marco Schulz, Geschäftsführer pro.meinhoergeraet.de und Gründer
- Annica van Hees, Inhaberin Hördesign van Hees und Gründerin
Das beigefügte Foto sowie die Abbildungen vom GRÜNDERSTAR-Pokal und vom GRÜNDERSTAR-Logo dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden.
Bildunterschrift Foto: Wettbewerb sucht die Besten der Hörakustik-Gründerszene – Kundenservice im eigenen Fachgeschäft, hier bei Hörakustik-Meisterin Sabine Hönighausen (re.), Existenzgründerin und Mitglied der Experten-Jury (Foto: IAS)
Bildunterschrift Pokal und Logo: Wettbewerb sucht die Besten der Hörakustik-Gründerszene – Pokal des GRÜNDERSTAR-Awards 2026 (Quelle: IAS)
Weiteres Pressematerial finden Sie in unserem Presse-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/160843.
Pressekontakt:
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Tel.: (0177) 625 88 86
eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de.
Redaktioneller Hinweis:
Der GRÜNDERSTAR ist der Wettbewerb für Existenzgründer in der Hörakustik. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, herausragende Ideen und Konzepte von Existenzgründern der Hörakustik-Branche zu ehren, diese zugleich als Best-Practice-Beispiele vorzustellen, den Austausch innerhalb der Gründerszene zu befördern und potentielle Neugründer zum Schritt in die Selbständigkeit zu ermutigen. Ermittelt werden die „Stars“ unter den Existenzgründern der Hörakustik von einer unabhängigen Experten-Jury. Initiator des Awards ist der Individual Akustiker Service (IAS), führender Anbieter für die Begleitung von Existenzgründern. Weitere Informationen unter www.gruenderstar.de
Die 2015 gegründete Individual Akustiker Service GmbH (IAS) ist eine Servicegesellschaft für inhabergeführte Hörakustikbetriebe. Die IAS unterstützt diese Betriebe mit vielfältigen Leistungen wie gemeinschaftlichem Einkauf, strategischem Marketing, Beratungs- und Schulungsangeboten sowie Existengründer-Coaching. Zugleich dient die Gemeinschaft ihren Mitgliedern als lebendige Plattform für Information und gegenseitigen Austausch. Derzeit sind mehr als 300 Hörakustik-Unternehmen mit 500 Fachgeschäften Mitglied der Gemeinschaft. Die IAS hat ihren Sitz in Kreuztal. Weitere Informationen unter: www.individualakustiker.de
Martin Schaarschmidt
PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist
Funk (0177) 625 88 86
Tel. (030) 65 01 77 60
Fax (030) 65 01 77 63
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de
Homepage: www.martin-schaarschmidt.de
Blog: www.die-hörgräte.de