Alle Storys
Folgen
Keine Story von Generation mehr verpassen.

Generation

KI-Nutzung durch Berufseinsteiger mit hohen Zuwachsraten in allen Branchen und Volkswirtschaften - sie macht das Arbeitsleben einfacher und angenehmer, so Generation

Washington (ots/PRNewswire)

  • Analysen zufolge wird KI von 65 % der Angestellten auf der Einstiegsebene genutzt – die meisten sind autodidaktische Power-User
  • Die meisten Nutzer erkennen klare Vorteile: Fast alle KI-Nutzer berichten, dass sie ihre Arbeitsleistung verbessert und ihre Arbeitszufriedenheit erhöht
  • Die Umfrage befragte in 17 Ländern mehr als 5.500 Berufsanfänger mehrere Branchen, die meisten ohne Hochschulabschluss

Eine neue globale Umfrage von Generation, der gemeinnützigen Gesellschaft für Beschäftigung, die Menschen ausbildet und in sinnvolle Berufe vermittelt, zeigt, wie schnell Einsteiger KI-Tools annehmen. Außerdem verdeutlicht sie einige Unterschiede zwischen denjenigen, die KI sicher nutzen, und denen, die noch nicht so weit sind.

Der Bericht, „AI at Work: A Global Entry-Level Perspective", wurde mit Unterstützung der MetLife Foundation entwickelt. Sie stützt sich auf die Antworten von mehr als 5.500 Generation Global-Absolventen, die in den Jahren 2023 und 2024 ihren Abschluss gemacht haben. Sie konzentriert sich auf die KI-Erfahrungen von Berufsanfängern, die meisten ohne Hochschulabschluss, in einer Reihe von Branchen und 17 verschiedenen Volkswirtschaften. Daraus ergibt sich eine neue Perspektive, da sich die meisten Umfragen bisher auf Fachkräfte im Dienstleistungsbereich in Ländern mit hohem Einkommen konzentriert haben.

KI ist für viele bereits Teil des täglichen Lebens

Die Analyse zeigt, dass der Einsatz von KI unter Berufsanfängern weit verbreitet ist: 65 % geben an, dass sie KI bei der Arbeit nutzen. Die Hälfte setzt KI auf eigene Initiative ein, die anderen nutzen von ihren Arbeitgebern bereitgestellte Tools oder eine Kombination aus beidem.

Von den KI-Nutzern arbeiten 79 % mindestens einmal pro Woche mit KI-Tools, im Technologiesektor sind es sogar 89 %. Mehr als ein Drittel (37 %) nutzt KI täglich.

Männer nutzen KI intensiver als Frauen

Die KI-Nutzung durch Frauen liegt hinter der durch Männer zurück: 53 % der Frauen in allen Branchen geben an, dass sie KI bei der Arbeit einsetzen – bei Männern beträgt der Anteil 76 %. Diese Diskrepanz verringert sich in der Betrachtung des Technologiesektors: 80 % der Frauen geben an, dass sie KI einsetzen, verglichen mit 86 % der Männer.

Die Unterschiede zwischen den Sektoren sind groß. In den Bereichen Technik sowie Kundenservice und Vertrieb ist die Akzeptanz bei den Geschlechtern hoch: 87 % bzw. 80 %. Allerdings ist die Akzeptanz in der grünen Wirtschaft und im Handwerk nach wie vor gering: Nur 12 % bzw. 10 % der Berufseinsteiger in diesen Branchen nutzen KI.

KI wird von Arbeitnehmern auf vielfältige Weise genutzt

Einsteiger nutzen KI für ein breites Spektrum von Aufgaben. Im Technologiesektor beispielsweise nutzen 67 % der Befragten KI für mehrere Funktionen – einschließlich Lernen (61 %), Erstellung von Inhalten (49 %) und Verwaltungsaufgaben (44 %). In den Bereichen Kundenservice und Vertrieb stehen das Erstellen von Inhalten (43 %) und das Lernen (35 %) an erster Stelle.

Obwohl die Nutzung in grünen Berufen und im Handwerk geringer ist, nutzen die ersten Anwender in diesen Bereichen KI vor allem zum Erlernen neuer Fähigkeiten und zur Erstellung von Inhalten.

Die weltweite Akzeptanz ist groß, doch die wahrgenommenen Vorteile sind vielfältig

Trotz der uneinheitlichen Akzeptanz sehen die meisten Nutzer eindeutige Vorteile: 94 % geben an, dass KI ihre Arbeit verbessert hat. Davon erklären 63 % sogar, dass sie sehr hilfreich war. Noch beeindruckender ist aber diese Erkenntnis: 91 % sagen, dass ihre Arbeit durch KI angenehmer geworden ist, und 59 % berichten von einer deutlich gestiegenen Arbeitszufriedenheit.

Der wahrgenommene Wert von KI variiert jedoch von Land zu Land. In Ländern mit mittlerem bis hohem Einkommen geben 70 % der Berufseinsteiger an, dass KI ihre Arbeitsleistung erheblich verbessert hat – im Vergleich zu 64 % in Ländern mit einem niedrigen bis mittlerem Einkommen und 49 % in Ländern mit hohem Einkommen. Ähnliche Tendenzen werden auch beim Nutzungserlebnis sichtbar: Arbeitnehmer in Schwellenländern geben eher an, dass KI ihre Arbeit erfüllender gemacht hat.

Klarheit in Bezug auf Anwendungsfälle würde die Einführung von KI fördern

Obwohl die Akzeptanz insgesamt hoch ist, nutzen 35 % der befragten Berufseinsteiger KI noch nicht bei der Arbeit. Von dieser Gruppe geben 72 % an, dass sie interessiert sind, jedoch auf Hindernisse stoßen, wie etwa mangelnde Schulung (30 %), Unsicherheit darüber, wie sich KI auf ihre Rolle auswirkt (30 %), und zu wenig Zeit zum Lernen (12 %). Nur ein kleiner Teil führt Vertrauensprobleme oder einen fehlenden klaren Nutzen an.

Der vollständige Bericht ist hier abrufbar. Generation wird auch weiterhin Absolventen befragen, um ihre Perspektiven hinsichtlich der Einführung von KI zu erheben. Dies wird dazu beitragen, die Programme von Generation weiterzuentwickeln und einen kontinuierlichen Einblick in die Erfahrungen von Berufseinsteigern in verschiedenen Branchen weltweit zu bieten.

Dr. Mona Mourshed, Gründerin und Global CEO bei Generation, kommentiert:

„KI verändert die Arbeitswelt. Bei unseren Tausenden von Alumni, von denen die meisten keinen Hochschulabschluss haben, sehen wir, dass Berufseinsteiger die Nase vorn haben und Tools nutzen, um schneller zu lernen, intelligenter zu arbeiten und mehr Spaß an ihrer Arbeit zu haben. Wir müssen sicherstellen, dass jeder Arbeitnehmer, in jedem Sektor, den Zugang und die Unterstützung erhält, um die Möglichkeiten der KI für seine Aufgaben zu nutzen."

Tia Hodges, President und CEO bei der MetLife Foundation und Leiterin der Abteilung Corporate Giving and Volunteerism bei MetLife, betont:

„Die MetLife Foundation ist sich des immensen Potenzials bewusst, das KI und andere aufkommende Technologien für die Schaffung neuer Chancen in unseren Gemeinschaften bieten. Deshalb sind wir stolz darauf, die Anstrengungen von Generation zu unterstützen, Menschen den Erwerb der erforderlichen Fähigkeiten zu erleichtern, damit sie in der heutigen Arbeitswelt wettbewerbsfähig sind. Wir haben selbst erlebt, wie KI die Leistungsfähigkeit von Einzelnen und Unternehmen steigern kann, und setzen uns dafür ein, dass alle – unabhängig von ihrer beruflichen Position – diese Technologie nutzen und davon profitieren können."

View original content: https://www.prnewswire.com/news-releases/ki-nutzung-durch-berufseinsteiger-mit-hohen-zuwachsraten-in-allen-branchen-und-volkswirtschaften--sie-macht-das-arbeitsleben-einfacher-und-angenehmer-so-generation-302534708.html

Pressekontakt:

Lizzy Batchelor,
07818509655,
Generation@wearesevenhills.com

Original-Content von: Generation, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Generation
Weitere Storys: Generation