Pressemeldung der PecuniArs Honorarberatung: "Zeitgenössische Kunst: Spannender Portfolio-Diversifikator mit Chance auf Wertsteigerung "
Pressemeldung der PecuniArs Honorarberatung :
" Zeitgenössische Kunst: Spannender Portfolio-Diversifikator mit Chance auf Wertsteigerung "
In der heutigen Pressemeldung nimmt der Berliner Honorarberater Klaus Porwoll von der PecuniArs Honorarberatung Stellung zu dem Thema "Zeitgenössische Kunst: Spannender Portfolio-Diversifikator mit Chance auf Wertsteigerung":
- Kunst als Geldanlage kann nicht nur dazu beitragen, ein Portfolio zu diversifizieren, sondern auch dessen Wertentwicklung zu steigern
- Gerade zeitgenössische Kunst bietet dabei sehr spannende Anlagemöglichkeiten
Berlin, den 25. September 2025 – Kennen Sie Vivian Maier? Sie ist so etwas wie der Shooting Star im Bereich der modernen Kunstfotografie. Sie war Kindermädchen in Chicago, führte ein ruhiges Leben und fotografierte Menschen in den Straßen der USA. Doch erst nach ihrem Tod – sie starb 2009 im Alter von 83 Jahren – wurde sie zu einer der wichtigsten Fotografinnen der USA. Ihre Straßenfotografien erlangten über Nacht Berühmtheit. Eine tragische Geschichte, die aber auch aufzeigt, welches Potenzial in dem Bereich der zeitgenössischen Kunst steckt. Denn Schätzungen zufolge hat sich der Preis für ihre Fotos nach deren Entdeckung in nur sechs Jahren verdoppelt. Der durchschnittliche Wertzuwachs lag bei rund 16,6 Prozent pro Jahr.
„Vivian Maier ist ein Beispiel für das Potenzial, das in dem Bereich der Contemporary Art, also der zeitgenössischen Kunst, für Anleger steckt“, erklärt Klaus Porwoll, Gründer und Inhaber der unabhängigen Berliner Honorar-Finanzberatung PecuniArs. Für ihn ist Kunst grundsätzlich eine Anlageklasse, die sich als Geldanlage eignet. „Ein Vorteil liegt darin, dass der Wert von Kunstwerken in der Regel nicht mit dem Kapitalmarkt, der wirtschaftlichen Lage oder politischen Einflüssen, was aktuell besonders wichtig ist, korreliert und Anleger somit ihr Portfolio zusätzlich diversifizieren können“, sagt er.
Außerdem bietet Kunst einen gewissen Inflationsschutz, Wertbeständigkeit über die Zeit trotz Krisen und Kriegen sowie steuerliche Vorteile. Wenn ein Kunstwerk mindestens ein Jahr in Privatbesitz gehalten, dann ist der private Verkauf danach von der Einkommens- und unter Umständen sogar von der Umsatzsteuer befreit. Und auch die Vererbung oder Schenkung von Kunstgegenständen kann unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein.
Spezieller Blick auf Contemporary Art
Nach Porwolls Ansicht lohnt sich innerhalb der Anlageklasse Kunst ein besonderer Blick auf den Bereich der Contemporary Art. Schließlich hat das Interesse an dieser Kunstrichtung in den vergangenen Jahren stark zugenommen, wie sich am Auktionsumsatz zeigt. Der ist laut dem UBS Art Market Report seit dem Jahr 2000 um rund 300 Prozent pro Jahr im Schnitt gestiegen. Zudem weist zeitgenössische Kunst entsprechend hohe Wertsteigerungen auf. Zwischen dem Jahr 2000 und 2023 zum Beispiel hat der Post-War & Contemporary Art Index im Durchschnitt knapp elf Prozent pro Jahr zugelegt. Zum Vergleich: Der deutsche Leitindex Dax kam im selben Zeitraum nur auf einen Wertzuwachs von 6,4 Prozent im Schnitt, beim Nasdaq 100 waren es 10,8 Prozent.
Dieses gestiegene Interesse und die Wertsteigerungen lassen sich auch an einigen Beispielen aus dem Bereich der Kunstfotografie gut veranschaulichen. So haben nicht nur die Bilder von Vivian Maier in den vergangenen Jahren erhebliche Wertsteigerungen erzielt. Ähnlich sieht es bei Helen Levitt aus. Auch sie gilt als eine der wichtigsten Vertreterinnen der US-amerikanischen Straßenfotografie. Bei Auktionen erzielten ihre Werke Preise, die zum Teil 100 Prozent über dem geschätzten Wert lagen. Für einzelne Fotografien wurden laut Mutual Art fast bis zu 100.000 Dollar gezahlt. Weiterer Vertreter, deren Werke in den vergangenen Jahren zum Teil ebenfalls Wertsteigerungen verzeichneten, waren unter anderem Todd Papageorge, August Sander oder Joel Meyerowitz.
Transparenter und gut diversifizierter Markt
Dazu kommt noch ein spezieller Vorteil bei zeitgenössischer Kunst: „Das Problem mit Werken von älteren Künstlern ist in aller Regel, dass diese zum Teil sehr hohe Preise haben und es deshalb kaum möglich ist, sich damit ein diversifiziertes Kunstportfolio aufzubauen“, erläutert Porwoll. „Im Bereich der zeitgenössischen Kunst sind die Preise niedriger und das bietet Anlegern die Chance, ihr Investment in diesem Bereich breiter zu streuen.“ Außerdem zeichnet sich der Markt der zeitgenössischen Kunst durch ein hohes Maß an Transparenz aus.
Dennoch muss ein Investment gut überlegt sein. „Es handelt sich, anders als bei einem Exchange Traded Fund oder einer Aktie, um eine illiquide Anlageklasse“, erklärt Porwoll. „Es braucht unter Umständen sehr viel Zeit, bis sich ein Wertzuwachs zeigt und bis ein Ertrag daraus dann auch realisiert werden kann.“ Zudem ist jede Kunstrichtung Trends und Modeerscheinungen unterworfen. „Es besteht deshalb stets das Risiko, dass ein Kunstinvestment deutlich an Wert verliert“, warnt der erfahrene Honorarberater und Kunstliebhaber. „Deshalb rate ich dazu, Kunstwerke nie nur aus dem Grund zu kaufen, weil man mit einer Wertsteigerung rechnet, sondern auch, weil man vielleicht einen Bezug zu dem Werk hat oder es einem schlicht und ergreifend sehr gut gefällt.“
Deshalb kann es hilfreich sein, dass sich zeitgenössische Kunst insgesamt durch eine hohe Vielfalt auszeichnet. „Da es bei einem solchen Investment eben auch um Emotionen gehen darf, also darum, ob einem ein Bild gefällt oder nicht, kann hier jeder fündig werden“, sagt Porwoll. „Insbesondere für Einsteiger im Kunstbereich kann ein Investment in zeitgenössische Kunst auch deshalb besonders attraktiv sein.“
Weitere Informationen über PecuniArs finden Sie unter: https://www.pecuniars.de
Über PecuniArs
Die PecuniArs Gesellschaft für strategische Anlageberatung mbH ist eine unabhängige Finanzberatungsgesellschaft auf Honorarbasis mit Sitz in Berlin. Das von dem geschäftsführenden Gesellschafter Klaus Porwoll gegründete Unternehmen hat sich auf die Betreuung von Firmeninhabern, Unternehmern, Geschäftsführern, Selbständigen und Freiberuflern spezialisiert. Honorarberater Porwoll ist seit 1994 in der Finanzbranche tätig und verfügt über ein Expertennetzwerk aus langjährigen Partnern, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind.
Anspruch des Unternehmens ist es, frei von Interessenskonflikten, durch eine kostentransparente und persönliche Beratung die Basis für bewusste, fundierte finanzielle Entscheidungen zu schaffen und den Kunden langfristig und vertrauensvoll auf dem Weg zum finanziellen Ziel zu begleiten. PecuniArs gewährleistet durch die Vergütung ausschließlich auf Honorarbasis, dass die Beratung nur und ausschließlich im Kundeninteresse erfolgt.
Interviewanfragen bitte an unsere Presseagentur:
iris albrecht finanzkommunikation GmbH Frau Iris Albrecht Feldmannstraße 121 66119 Saarbrücken Tel.: 0681 – 410 98 06 10 Fax: 0681 – 410 98 06 19 Email: iris.albrecht@irisalbrecht.com www.irisalbrecht.com