Demenz, was ist das? Prävention und Umgang mit Betroffenen
Demenz, was ist das? Prävention und Umgang mit Betroffenen
Informationsabend für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und das gesamte soziale Umfeld. Wie äußert sich diese Erkrankung? Welche Formen gibt es? Und wie kann man sein eigenes Risiko, an Demenz zu erkranken, reduzieren?
In ihrem Vortrag am Donnerstag, 18.09.2025, um 18 Uhr, wird Rosula Kupke, Oberärztin am Zentrum für psychische Gesundheit, nicht nur die häufigsten Fragen zu der Erkrankung beantworten, sondern auch Möglichkeiten aufzeigen, wie man Menschen mit Demenz im Alltag begegnet und diese unterstützen kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet vor Ort im Konferenzraum des Zentrums für psychische Gesundheit, Raum 2950 (Nähe Notfallzentrum), im Klinikum Ingolstadt statt. Die Anmeldung für den Vortrag erfolgt per Mail an Infoabende-KP@klinikum-ingolstadt.de oder über die Homepage des Klinikums Ingolstadt: https://klinikum-ingolstadt.de/veranstaltungen/demenz-was-ist-das-praevention-und-umgang-mit-betroffenen/
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen Viola Wolfsteiner Unternehmenskommunikation und Marketing Tel.: (0841) 8 80-10 63 E-Mail: Viola.Wolfsteiner@klinikum-ingolstadt.de