Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband
Freisprechungsfeiern in Hessen
Neue Augenoptikerinnen und Augenoptiker feiern ihren erfolgreichen Abschluss
Am 3. Juli feierten Hessens frischgebackene Augenoptikerinnen und Augenoptiker ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss – würdig begleitet von festlichen Freisprechungsfeiern. Insgesamt legten 127 Auszubildende erfolgreich ihre Gesellenprüfung ab und nahmen ihre Gesellenbriefe sowie Prüfungszeugnisse in Empfang.
Feierlicher Abschluss in Dietzenbach
Im Capitol in Dietzenbach erhielten 62 Absolventinnen und Absolventen feierlich ihren Gesellenbrief. Landesinnungsobermeisterin Monika Rasche-Vitallowitz begrüßte rund 180 Gäste und würdigte die starke handwerkliche Leistung der Prüflinge, die sie in der gestreckten Gesellenprüfung eindrucksvoll unter Beweis stellten. Ihren besonderen Dank richtete sie an den Gesellenprüfungsausschuss für dessen engagierten, ehrenamtlichen Einsatz – insbesondere während der Prüfungsphasen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen betraten die Absolventinnen und Absolventen des Berufsschulstandorts Frankfurt am Main klassenweise die Bühne. Begleitet von großem Applaus nahmen sie ihre Glückwünsche entgegen und erhielten jeweils eine Rose als symbolische Anerkennung.
Feierstunde in Kassel
Zeitgleich fand im Gartensaal der Orangerie in Kassel eine weitere Freisprechungsfeier statt. Projektkoordinator Jan Geisemeyer vom Aus- und Weiterbildungszentrum Karlsruhe begrüßte rund 100 Gäste. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Gesellenprüfungsausschusses überreichte er die Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse an 26 Absolventinnen und Absolventen. Ein gemeinsames Abendessen in geselliger Atmosphäre rundete den gelungenen Abend ab.
Ehrung der Prüfungsbesten
Im Anschluss an die Prüfungen wurden herausragende Leistungen besonders gewürdigt. Über Urkunden, Geldpreise und Auszeichnungen freuten sich:
- Nick Ivo Wulff: Bestes Gesamtergebnis im Handwerkskammerbezirk Frankfurt-Rhein-Main sowie bestes praktisches Ergebnis in ganz Hessen (Urkunden und Geldpreise)
- Leon Dick: Bestes Gesamtergebnis im Handwerkskammerbezirk Wiesbaden (Urkunde und Geldpreis) sowie bestes Prüfungsergebnis an der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt (Azublick-Preis der Firma Zeiss)
- Sarah Quere: Bestes Gesamtergebnis im Handwerkskammerbezirk Kassel (Urkunde und Geldpreis) sowie bestes Prüfungsergebnis an der Max-Eyth-Schule in Kassel (Azublick-Preis der Firma Zeiss)
Alle Klassenbesten erhielten zudem ein besonderes Geschenk: einen Kriminalroman der Augenoptikerin und Autorin Ann-Katrin Zellner.
Glückwünsche und gute Wünsche für den weiteren Weg
Die Landesinnung für das Augenoptikerhandwerk in Hessen und der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünschen einen gelungenen Start ins Berufsleben.
Südwestdeutscher Augenoptiker- und Optometristen-Verband
Der Südwestdeutsche Augenoptiker- und Optometristen-Verband (SWAV) setzt sich als Berufsverband für die Interessen und Ziele der Augenoptikerinnen und Augenoptiker in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, im Saarland und Hessen ein. Die Augenoptiker-Innung Baden-Württemberg wie auch die Augenoptiker-Innung Rheinland-Pfalz/ Saarland und die Landesinnung für das Augenoptikerhandwerk in Hessen sind Mitglieder im SWAV. Darüber hinaus ist der Verband Ansprechpartner für Fragen rund um die Augenoptik und unterstützt die Mitglieder der Innungen mit umfassenden Service-Dienstleistungen. Dazu gehören beispielsweise: die berufspolitische Interessenvertretung (z. B. gegenüber Ministerien, Handwerkskammern, Krankenkassen), Beratung und Unterstützung bei wettbewerbsrechtlichen Verfahren, juristische Beratung, Koordination von Gesellenprüfungen, Beratung bei Neueröffnung, Übergabe oder Schließung von Betrieben, Förderung qualifizierter Aus- und Weiterbildung sowie Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.