Alle Storys
Folgen
Keine Story von SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH mehr verpassen.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH

SPIE und Mettenmeier bieten intelligente Portal- und Prozesslösung für Antragsmanagement

SPIE und Mettenmeier bieten intelligente Portal- und Prozesslösung für Antragsmanagement
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

  • SPIE und Mettenmeier stellen neues Modul AM Servicecenter vor
  • Die neue Lösung besteht aus einer Portallösung für Online-Anträge und einer Prozesslösung für die interne Bearbeitung

Paderborn/Dortmund, 1. Juli 2020 - SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multi-technische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, und das Paderborner IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen Mettenmeier GmbH haben das gemeinsam entwickelte, cloudfähige Asset-Managementsystem AM Suite um ein zusätzliches performantes Modul erweitert: das "AM Servicecenter". Es besteht aus einer Portallösung für Online-Anträge und einer Prozesslösung für die interne Bearbeitung.

Das AM Servicecenter ist eine intelligente Portal- und Prozesslösung für das digitale Antragsmanagement. Ganz gleich, ob es sich um den Anschluss einer Photovoltaikanlage, einer Ladesäule, Baustrom oder um die Installation oder Demontage eines kompletten Netzanschlusses handelt. AM Servicecenter managt spartenübergreifend alle für die Beantragung relevanten Aktivitäten und Dokumente. Geeignet ist die Lösung sowohl für Netzbetreiber und Tiefbauer als auch Architekten, Bauträger, Installateure und Endkunden. Sie profitieren unter anderem von den beschleunigten sowie vereinfachten Prozessen und einer größtmöglichen Transparenz durch eine Echtzeitverfolgung. Weitere Vorteile sind insbesondere die deutliche Kosten- und Zeitersparnis durch die Automatisierung sämtlicher Auftragsvorgänge. Dabei ist der Workflow im Antragswesen individuell anpassbar. Das Modul AM Servicecenter setzt auf modernste Softwaresystemarchitektur und ist auf jedem Browser und allen mobilen Clients lauffähig.

Neben Modulen wie AM Outage für das Störungsmanagement und AM Maintenance für die Instandhaltung ist AM Servicecenter eine weitere leistungsstarke Komponente. Damit macht das auch als App erhältliche und auf moderner Softwarearchitektur mit Microservices basierende Asset-Managementsystem AM Suite einen weiteren fachlichen und technischen Sprung nach vorne. Das Modul ergänzt das Servicepaket und erleichtert die Arbeitsabläufe der Nutzer. Die Dateneingabe erfolgt über Eingabemasken, bei denen Mettenmeier und SPIE die Usability großgeschrieben haben. Insofern haben der IT-Experte und der Multitechnik-Dienstleister dieses Frontend themenbezogen, dynamisch und auf die jeweils relevante Frage-/Antwortsituation angepasst. So erhält der Anschlussnehmer oder dessen Dienstleister maximale Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare. Das senkt nicht nur die Fehlerquote. Vollständige Antragsunterlagen führen zudem zu weniger Rückfragen und damit zu einem Zeit- und Qualitätsvorteil. Das Look-and-Feel können die Kunden individuell entsprechend ihres Corporate Designs gestalten.

Workflow leitet Anwender sicher durch den Bearbeitungsprozess

Auch intern leiten intelligente Algorithmen in Form einer Workflow-Engine den Anwender ganz einfach und ohne Medienbruch durch den Bearbeitungsprozess. Sie sorgt dafür, dass kein Antrag mehr liegen bleibt und dass die Bearbeitung schnell und lückenlos erfolgt.

Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa
SPIE Deutschland & Zentraleuropa, eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe, des unabhängigen europäischen Marktführers für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, ist der führende Multitechnik-Dienstleister für Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Das Leistungsspektrum umfasst Systemlösungen im Technischen Facility Management, Energieeffizienz-Lösungen, technische Dienstleistungen bei der Energieübertragung und -verteilung, Services für Industriekunden und Dienstleistungen auf den Gebieten der Elektro- und Sicherheitstechnik, der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik sowie der Informations-, Kommunikations-, Netzwerk- und Medientechnik.
SPIE Deutschland & Zentraleuropa beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 200 Standorten. 
Mit rund 47.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE 2019 einen konsolidierten Umsatz von 6,9 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 416 Millionen Euro.
 www.spie.de
 www.xing.com/company/spiedeutschlandundzentraleuropa
 www.linkedin.com/company/spie-deutschland-zentraleuropa
 www.twitter.com/SPIE_DZE
 www.spie.com
www.facebook.com/SPIEgroup 
 twitter.com/spiegroup
Über Mettenmeier
Mettenmeier ist ein mittelständisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Paderborn und beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Anbieter für IT-Lösungen und Beratungsleistungen gehört Mettenmeier zu den ersten Adressen in der Energie- und Wasserwirtschaft. Dabei liegt der Fokus auf den Bereichen GIS und Netzdaten, Asset- und Work-Management sowie der Gestaltung und Unterstützung von Serviceprozessen. www.mettenmeier.de 
Weitere Storys: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH
Weitere Storys: SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH