Open-Air-Vorlesungen, kulturelle Vielfalt und RAUM27
Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 19. August 2025
Open-Air-Vorlesungen, kulturelle Vielfalt und RAUM27
Hochschule Bremerhaven feiert Jubiläum während der SAiL
Ein 50. Geburtstag ist immer ein Grund zu feiern. Daher hat auch die Hochschule Bremerhaven anlässlich ihres Jubiläumsjahres zu einer großen Party eingeladen Schon ab dem Nachmittag sorgte das Musikprogramm für Feierlaune unter den Besucher:innen. Die Sambatrommelgruppe „SchlickSticks“ und regionale DJs stimmten die Anwesenden auf den Auftritt der überregional bekannten Band RAUM27 ein. Mehrere Tausend Besucher:innen versammelten sich auf dem Theodor-Heuss-Platz, um die Bremer Musiker, die sich während ihrer Schulzeit in Bremerhaven kennengelernt haben, zu sehen. Bereits vormittags sicherten sich die ersten Fans die besten Plätze vor der Bühne.
Die Jubiläumsparty war der krönende Abschluss von drei abwechslungsreichen Veranstaltungstagen während der SAiL 2025. Am Donnerstag hatte die Hochschule bei „City Campus meets SAiL“ zu Open-Air-Vorlesungen und Campustouren eingeladen. Nicht nur für Studieninteressierte war dies eine gute Möglichkeit, die „Hochschule am Meer“ besser kennenzulernen.
Passend zum Segler:innenumzug am Freitag haben internationale Studierende bei „Hochschule international – celebrating diverse cultures“ die Kultur ihrer Heimatländer nach Bremerhaven geholt. Bei traditionellen Speisen, Musik, Tänze und Spielen kamen sie mit den interessierten Besucher:innen ins Gespräch. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Studierenden Shirin Hasan und Omar Faroque mit Unterstützung durch Gudrun Zimmermann, Leiterin des Zentrums für Chancengerechtigkeit und Diversity.
Fotos der Jubiläumsfeierlichkeiten sowie weitere Informationen zum Jubiläumsjahr sind unter www.hs-bremerhaven.de/jubilaeum zu finden.
Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.
Pressekontakt: Hochschule Bremerhaven Nadine Metzler An der Karlstadt 8 27568 Bremerhaven nmetzler@hs-bremerhaven.de presse@hs-bremerhaven.de