Kulturhauptstadt Europas 2026: Oulu verwandelt sich in Europas Bühne für Kunst, Klang und arktische Erlebnisse
Ein Dokument
Kulturhauptstadt Europas 2026: Oulu verwandelt sich in Europas Bühne für Kunst, Klang und arktische Erlebnisse
Frankfurt, 26. November 2025 – Mitten im hohen Norden, zwischen Ostsee, Schneewüsten und pulsierenden Kreativlaboren, bereitet sich die finnische Stadt Oulu auf ein außergewöhnliches Jahr vor: 2026 wird Oulu zur Europäischen Kulturhauptstadt – und feiert diesen Titel mit einem Programm, das gleichermaßen überrascht, berührt und zum Staunen bringt. Über 1.000 Veranstaltungen laden Besucherinnen und Besucher ein, Kultur in einer der spektakulärsten Landschaften Europas neu zu entdecken: von einer Sámi-Oper, die erstmals auf eine große Bühne kommt, bis hin zu einem Techno- und Kunstfestival auf dem zugefrorenen Meer, an dessen Rand eine Sauna aus Eis zum Aufwärmen lockt.
Oulu ist nach Helsinki und Turku die dritte finnische Stadt, die den renommierten Titel „ Kulturhauptstadt Europas“ trägt. Rund 220.000 Menschen leben hier – darunter mehr als 25.000 Studierende, die den Innovationsgeist der Region prägen. 39 Partnergemeinden beteiligen sich am Kulturjahr, das im glücklichsten Land der Welt ein Panorama aus nordischer Lebensart, Kreativität, Technologie und Naturerlebnissen entfaltet.
Bereits jetzt sind über 1.000 Veranstaltungen im offiziellen Kalender verzeichnet, weitere folgen. Den Auftakt machen winterliche Highlights: Schneeskulpturen, Eisschwimmen, elektronische Musik und Lichtkunst − alles auf und rund um das gefrorene Meer. Im Sommer bestimmen dann Begegnungen, Kulinarik und Musik das Programm.
Visit Finland präsentiert einige Höhepunkte:
Für Kulturliebhaber: Die weltweit erste Sámi-Oper
Mit Ovvlá erhalten die Sámi – die einzige indigene Bevölkerung Nordeuropas – zum ersten Mal eine große Opernbühne. Die Uraufführung im Januar im Oulu-Theater vereint samische Musikerinnen und Musiker sowie traditionelle Joik–Gesänge, die selten in Finnlands Theatern zu erleben sind. Im Mittelpunkt stehen Identität, Scham, das Erbe des Schweigens und die Frage, wie Sprache und Kultur wieder zu den eigenen Wurzeln führen können. Begleitet wird die Oper vom Oulu-Sinfonieorchester.
Für Kunstliebhaber: Fotografiska erstmals in Finnland
Fotografiska Tallinn präsentiert mit PLAY zum ersten Mal eine Ausstellung in Finnland. Ab dem 14. Januar 2026 zeigen 16 internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. Fotografiska zählt seit seiner Gründung 2010 in Stockholm zu den prägenden Museen für zeitgenössische Fotografie.
Für Musikliebhaber: Frozen People – Techno und Kunst auf dem gefrorenen Meer
Am 2. März 2026 verwandelt sich das gefrorene Meer in eine Bühne für elektronische Musik, nordische Kunst und winterliche Expeditionen. Performances, Installationen, Lichtkunst und interdisziplinäre Formate schaffen bis 22 Uhr ein weitläufiges Outdoor-Erlebnis. Ein Highlight: Jään, Saunaan des Kollektivs Ice Ars Beibi – eine öffentlich zugängliche Sauna aus Eis. Anschließend geht die Party in der Innenstadt weiter: Die „After Sea“-Techno-Nacht (k18) im Kulturhaus läuft bis zum Morgen.
Für Feinschmecker: Ein kilometerlanger Gemeinschaftstisch
Das Arctic Food Lab lädt im Sommer zu einem groß angelegten kulinarischen Gemeinschaftserlebnis ein. An einem über einen Kilometer langen Tisch treffen sich Einheimische und Gäste, um nordische Küche zu genießen – von frischen Beeren über Pilze bis zu regionalem Fisch. Wer möchte, bringt eigene Speisen mit oder probiert Spezialitäten lokaler Anbieter. Eine 1.000 Meter lange Design-Tischdecke, gestaltet von Proto – Northern Finland Designer sowie Studierenden der China Academy of Art in Hangzhou – macht das Erlebnis einzigartig.
Für Technikbegeisterte: Kunst trifft Wissenschaft
Im Herbst 2026 zeigt Oulu die kreative Verbindung von Technologie, Forschung und Kunst. Das bekannte Lumo Light Festival wird zum zehntägigen Lumo Art & Tech Festival erweitert, das internationale Expertise in Licht, Klang und visueller Kunst vereint. Großformatige Installationen verwandeln die Stadt, während immersive Werke an ungewöhnlichen Orten Natur, Raum und Zeit neu interpretieren. Unter dem Arbeitstitel Underground Clash entsteht zudem eine beeindruckende Installation des dänischen Künstlers Jakob Kudsk Steensen, basierend auf ökologischer Feldforschung – präsentiert in einer unterirdischen Parkgarage im Stadtzentrum.
Weitere Informationen und Inspirationen auf der offiziellen Website von Visit Finland unter www.visitfinland.com/de und https://visitoulu.fi/en/ und https://oulu2026.eu/en/.
ÜBER VISIT FINLAND
Visit Finland hat sich zum Ziel gesetzt, Finnland als Reiseziel zu fördern, das Land an internationale Reisende zu vermarkten und Unternehmen der Reisebranche bei der Internationalisierung zu unterstützen. Visit Finland kooperiert mit touristischen Dienstleistungsunternehmen, Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, Botschaften sowie den finnischen Regionen und ist Teil von Business Finland. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.visitfinland.com.
Pressekontakt:
global communication experts Rainer Fornauf-Scholz / Simone Altmann Hanauer Landstraße 184, 60314 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 175371-034/-030 E-Mail: visit.finland@gce-agency.com Web: www.visitfinland.com/de Instagram: www.instagram.com/ourfinland Facebook: www.facebook.com/visitfinland Twitter: www.twitter.com/ourfinland
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt Firmensitz: Frankfurt Handelsregister Frankfurt, HRB 76467