compass private pflegeberatung GmbH
Im Team für Menschen in Pflegesituationen
Ein Dokument
Pflegeberaterin Carina Faber von compass berät in Lübeck
Gemeinsam im Team für Menschen in Pflegesituationen
Carina Faber aus dem Team Ostholstein/Mecklenburg Vorpommern hat als Pflegeberaterin bei Pflegegeldbezug bei compass begonnen. Nach einem internen Wechsel führt sie heute Pflegeberatungsgespräche nach § 7a SGB XI. Das Zusammenwirken beider Beratungen erlebt sie als sehr positiv für Ratsuchende in Pflegesituationen.
Verschiedene Beratungsangebote für Pflegebedürftige
„Ich war total unbedarft, als ich damals die Beratung bei Pflegegeldbezug angefangen habe. Ich kannte vor einem Zeitungsbericht über compass in unserer regionalen Zeitung weder das Unternehmen noch wusste ich genauer was Pflegeberatung ist. Durch meine Stelle in der Beratung bei Pflegegeldbezug habe ich dann auch erst die 7a-Beratung richtig kennengelernt“, erzählt Pflegeberaterin Carina Faber. Vor ihrer Zeit als Pflegeberaterin war die Wahl-Lübeckerin in der Anästhesie tätig.
Anders als die freiwillige Pflegeberatung nach § 7a SGB XI ist die Beratung bei Pflegegeldbezug (§ 37. Abs. 3 SGB XI) verpflichtend, d.h. wer Pflegegeld von der Pflegeversicherung bezieht, muss regelmäßige Beratungen in Anspruch nehmen, damit die Pflegeleistung nicht gekürzt wird. Die Beratungstermine dienen der Sicherstellung der Pflege und Berater*innen geben wichtige Tipps und Hinweise für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige. Sobald ein größerer Beratungsbedarf besteht, leiten sie dann eine Pflegeberatung nach § 7a SGB XI ein, um Ratsuchenden die bestmögliche Unterstützung in der Pflegesituation zu ermöglichen. „Was ich bei meinen 37.3-Klient*innen beobachtet habe war, dass sich eine Weile nachdem ich eine 7a-Beratung ausgelöst hatte, auch wirklich was zum Positiven verändert hat und bei den Menschen Bewegung reingekommen ist. Das war für mich dann der ausschlaggebende Punkt, dass ich auch die begleitende 7a-Beratung für unsere Klient*innen durchführen wollte.“
Neue Aufgaben in der Pflegeberatung
Als eine Stelle in der Pflegeberatung nach § 7a SGB XI in ihrer Region intern ausgeschrieben wurde, ergriff Carina Faber die Chance und hat sich beworben: „Aus dem Gespräch bin ich mit einem guten Gefühl rausgegangen. Die Zusage kam danach sehr zügig.“
Drei Monate nach der Zusage habe sie dann die komplette Weiterbildung zur Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI absolviert, die alle neuen Teammitglieder zum Start ihrer Tätigkeit bei compass erhalten – unabhängig davon ob sie intern wechseln, neu ins Unternehmen kommen, oder vielleicht sogar schon eine solche Weiterbildung bei einem Anbieter absolviert haben. „Es ist wirklich so wie alle sagen: Die Weiterbildung ist wahnsinnig gut organisiert und strukturiert. Das hat geholfen, Familie und Weiterbildung unter einen Hut zu bringen“, erinnert sich die Pflegeberaterin aus Lübeck. Gut auf die neue Tätigkeit vorbereitet, startete Carina Faber dann in ihren neuen Aufgabenbereich.
„Für mich ist das strukturierte Vorgehen in der 7a-Beratung und dass sie sehr vielfältig ist, was sehr Positives. Ich bin gerne in den Beratungen drin, um die Menschen auf ihren Wegen zu begleiten. Man kriegt natürlich auch einiges ab, denn Pflegesituationen sind ja nicht immer einfach – während meiner Zeit in der 37.3-Beratung waren das die Momente, wo ich dann in die 7a-Beratung übergeleitet habe“, erzählt die Pflegeberaterin in Lübeck.
Und dass beide Beratungen, die Pflegebedürftige und ihre An- und Zugehörigen unterstützen, von compass für Ratsuchende angeboten werden und zusammenwirken, führt die Pflegeberaterin dann zu ihrem persönlichen Fazit: „Ich finde uns alle macht aus, dass wir ein großes Team sind und für unsere Klient*innen Hand in Hand gemeinsam gehen – die 37.3-Beratung und die 7a-Beratung.“
Hintergrund:
Die compass private pflegeberatung GmbH berät Pflegebedürftige und deren Angehörige telefonisch, per Videogespräch und auch zu Hause gemäß dem gesetzlichen Anspruch aller Versicherten auf kostenfreie und neutrale Pflegeberatung (§ 7a SGB XI sowie § 37 Abs. 3 SGB XI). Die telefonische Beratung von compass steht allen Versicherten offen. Digitale Angebote wie das Informationsportal pflegeberatung.de, die App “pflegecompass” sowie Online-Pflegekurse ergänzen das Angebot für Ratsuchende.
compass ist als unabhängige Tochter des PKV-Verbandes mit circa 1.000 Mitarbeitenden bundesweit tätig. Die compass-Pflegeberater*innen beraten im Rahmen von Telefonaktionen sowie zu den regulären Service Zeiten zu allen Fragen rund um das Thema Pflege.
Hinweis zum Text:
Dieser Text wurde ohne Unterstützung durch eine KI-Anwendung erstellt.
Service für Journalist*innen:
Sie finden dieses Thema interessant und möchten es gerne als Audio oder Video aufgreifen oder mit einer Ansprechperson ein Interview dazu führen? Dann wenden Sie sich über kommunikation@compass-pflegeberatung.de an uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der Aufbereitung des Inhalts und freuen uns im Falle einer Veröffentlichung über einen Hinweis.
compass private pflegeberatung GmbH Abteilung Politik und Kommunikation Mareike Schiffels Telefon: 0221 933 32-4111 kommunikation@compass-pflegeberatung.de