PM der TTG 49-2025 Bach verbindet – Thüringer Himmelsburg in München
Pressemitteilung der Thüringer Tourismus GmbH, 21.10.2025
Bach verbindet – Thüringer Himmelsburg in München
Virtual-Reality-Erlebnis ermöglicht zum Bachfest der Neuen Bachgesellschaft in München Zugang zur längst vergangenen Weimarer Schlosskapelle „Himmelsburg“.
Erfurt/München. Zum 100. Jubiläum des Bachfestes München in Verbindung mit dem Bachfest der Deutschen Bachgesellschaft gastiert die Thüringer „Himmelsburg“ in der bayerischen Landeshauptstadt. Modernste Technik in einem umgebauten Überseecontainer ermöglicht den Besuch von J.S. Bachs ehemaliger Wirkungsstätte in Weimar, der längst zerstörten Weimarer Schlosskapelle, auch als „Himmelsburg“ bekannt.
Vom 31. Oktober bis 9. November 2025 wird das VR-Erlebnis beim Bachfest der Neuen Bachgesellschaft von der Thüringer Tourismus GmbH in München präsentiert.
Mit VR-Brille und Kopfhörern können Passanten das vor über 250 Jahren zerstörte Gebäude virtuell begehen und gleichzeitig die dort entstandene Musik hören. Bach-Freunde können so einen Ausflug in die Bach-Zeit unternehmen und mit der Kantate «Himmelskönig, sei willkommen» (BWV 182) die besondere Akustik der Schlosskapelle erleben. Die Installation hat in diesem Zeitraum täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Plätze können im Vorfeld unter www.himmelsburg.de und vor Ort kostenlos reserviert werden.
Das VR-Erlebnis lädt Bach-Fans und Kulturinteressierte dazu ein, Thüringen als Bachland zu entdecken und die authentische Wirkungsstätte des Komponisten auf innovative Weise kennenzulernen. Zugleich ist es ein Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Technik miteinander verbunden werden können. Unterstützt wird die Thüringer Tourismus GmbH bei der Präsentation vor Ort durch Tourismuspartner aus Arnstadt.
Hintergrund zum Projekt „Himmelsburg“
Die Weimarer Schlosskapelle »Himmelsburg« ist der Sehnsuchtsorts für Bach-Fans weltweit. Zwischen 1708 und 1717 waren Weimar und die historische Kapelle im dortigen Stadtschloss J.S. Bachs Hauptwirkungsstätte. Tragischerweise wurde die Himmelsburg im Jahr 1774 durch einen Brand zerstört. Diesen mythischen Bach-Ort ließen die Thüringer Tourismus GmbH und die Thüringer Bachwochen in einer ambitionierten Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Erfurt, der Technischen Universität Berlin und dem Musik-Ensemble Cantus Thuringia & Capella als Virtual-Reality-Erlebnis wieder auferstehen.
Die »Himmelsburg 2.0« beinhaltet hochmoderne Virtual-Reality-Technik in einem Überseecontainer, in dem die abgebrannte Weimarer Kapelle wieder zum Leben erweckt wird. Im Container selbst können insgesamt drei Gäste parallel auf originalen Kirchenbänken Platz nehmen und die VR-Installation erleben. Während der Aufführung können sich Himmelsburg-Besucher mittels Controller selbst an verschiedene Standorte in der Kapelle begeben. Möglich ist beispielsweise ein Wechsel zwischen den verschiedenen Ebenen der Kapelle - von der Kirchenbank bis hin zur Orgel. Knapp 15 Minuten dauert ein Besuch im virtuellen Raum inklusive vorheriger Einführung.
Weitere Informationen zur Himmelsburg sind unter www.himmelsburg.de nachlesbar.
Mit freundlichem Gruß
Maja Neumann
Thüringer Tourismus GmbH Pressestelle Willy-Brandt-Platz 1, 99107 Erfurt Tel.: 0361 3742219 Mobil: 0178 2778160 Fax: 0361 3742299
m.neumann@thueringen-entdecken.de; presse.thueringen-entdecken.de Geschäftsführer: Christoph Gösel, Handelsregister Jena, HRB 109897, USt.ID: DE 186221612