Alle Storys
Folgen
Keine Story von Primus-Linie mehr verpassen.

Primus-Linie

Primus-Linie zieht Bilanz für das Jahr 2025 und gibt Ausblick auf 2026

Ein Dokument

Primus-Linie zieht Bilanz für das Jahr 2025 und gibt Ausblick auf 2026

Frankfurt, 24. Oktober 2025. Die Primus-Linie blickt auf ein erfolgreiches und stabiles Jahr 2025 zurück. Mit einem Gesamtumsatzanstieg von rund sechs Prozent blieb die Umsatzverteilung im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert: Rund 44 Prozent stammen aus den Fahrplanfahrten, darunter Rund- und Tagesfahrten, und weitere 15 Prozent aus Eventfahrten, insbesondere den Winterfahrten. Charterfahrten trugen 41 Prozent zum Gesamtumsatz bei und verzeichneten sogar ein Wachstum von zehn Prozent. Gleichzeitig zeigte sich ein Trend zu vorsichtigerer Ausgabengestaltung: Die Gastronomieumsätze bei den Vermietungen sanken leicht um zwei Prozent, was die zunehmende Budgetsensibilität bei Firmen- und Privatveranstaltungen widerspiegelt.

Bei den Fahrplanfahrten konnten Rund- und Tagesfahrten das Niveau des Vorjahres halten. Besonders erfreulich entwickelte sich die „Sunset X Skyline-Tour“ (vormals Skylight-Tour), die nach einer Konzeptumstellung nun nicht mehr bei völliger Dunkelheit, sondern in der stimmungsvollen blauen Stunde zum Sonnenuntergang startet. Dieses neue Konzept hat die Fahrt wieder zu einem Publikumsmagneten gemacht. Auch das Riversight-Dinner konnte sich leicht vom Vorjahr erholen und verzeichnete steigende Gästezahlen. Wetterbedingte Einflüsse führten bei den After-Work-Fahrten in Mainz und Wiesbaden zu einem Rückgang von rund sieben Prozent im Juni und Juli, während Frankfurt weiterhin regelmäßig ausgebucht war.

Beliebte Klassiker wie das Oktoberfest, die Rheingau-Nachmittagsfahrt und das Sommer-BBQ erfreuten sich auch 2025 großer Beliebtheit. Neu im Programm war die Kooperation mit der Oper Frankfurt: „Oper to go“ an Bord mit 100 Gästen war ein voller Erfolg und wird 2026 an zwei Terminen fortgesetzt. Die Butterfahrt mit dem Literaturhaus fand aufgrund hoher Nachfrage erstmals dreimal statt. Zudem dürfen sich die Gäste in diesem Jahr auf die Premiere der Halloweenparty mit Darstellern der bekannten Burg-Falkenstein-Serie freuen.

Auch in Sachen Technik und Nachhaltigkeit setzt die Primus-Linie Maßstäbe: Die Flotte profitiert von der kurz vor der Inbetriebnahme stehenden Ertüchtigung der Landstromversorgung. Zudem hat die Primus-Linie das Schiff Nautilus mit zwei neuen Caterpillar-Generatoren im Wert von rund 200.000 Euro ausgestattet, um den steigenden Strombedarf an Bord effizient zu decken. Für den Winter 2025/26 sind die Überholung der Generatoren auf dem Schiff Maria Sibylla Merian sowie ein Werftgang des Schiffes Wappen von Frankfurt geplant – ein konsequenter Schritt, um Technik, Komfort und Umweltfreundlichkeit weiter zu optimieren.

Ausblick auf 2026

Für 2026 setzt die Primus-Linie auf bewährte Konzepte, erweitert aber gleichzeitig ihr Eventangebot. Neben den beliebten Rund- und Tagesfahrten werden „Oper to go“ und die Butterfahrt fortgeführt, ergänzt durch neue Eventformate wie die Halloweenparty. Mit der abgeschlossenen Landstromversorgung und modernisierten Generatoren wird die Flotte noch umweltfreundlicher und effizienter, während die Gäste weiterhin einzigartige Erlebnisse auf dem Main genießen können.

„Wir freuen uns, dass wir unsere Gäste auch 2025 mit spannenden Fahrten und besonderen Events begeistern konnten. 2026 wollen wir diese Erfolgsgeschichtemit neuen Erlebnissen, einer nachhaltigeren Flotte und noch mehr unvergesslichen Momenten auf dem Main fortschreiben“, so Marie Nauheimer, Geschäftsführerin der Primus-Linie.

Weitere Informationen und Buchungen für alle Fahrten unter www.primus-linie.de.

Über die Primus-Linie

Die Primus-Linie ist das größte und modernste Schifffahrtsunternehmen in Hessen, noch dazu mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1880 zurückreicht. Die moderne Flotte mit ihren fünf Schiffen (Nautilus, Wappen von Frankfurt, Maria Sibylla Merian, Johann Wolfgang von Goethe, Wikinger) verkehrt regelmäßig zwischen Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Rüdesheim und Seligenstadt und Aschaffenburg. Im ganzjährigen Programm finden sich sowohl Kurztrips wie Sightseeingfahrten, Skyline-Touren und After-Work-Shipping als auch Eventfahrten wie z.B. Krimi-Schiff. Das Schifffahrtsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main befördert mehr als 230.000 Passagiere pro Jahr und beschäftigt 40 Mitarbeiter in Vollzeit, in der Hauptsaison kommen noch einmal so viele Beschäftigte hinzu.

Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito | Teresa Berberich | Elena Kohler  
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
Tel.: +49 69 17 53 71-046 | -050 | -042
E-Mail:  presse.primus-linie@gce-agency.com
Internet:  www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467