Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dr. Becker Klinikgesellschaft mehr verpassen.

Dr. Becker Klinikgesellschaft

21. Osteoporose-Tag in Nümbrecht war von großem Interesse

21. Osteoporose-Tag in Nümbrecht war von großem Interesse
  • Bild-Infos
  • Download

Großes Interesse am 21. Osteoporose-Tag in Nümbrecht

Der Informationsbedarf zur Volkskrankheit ist hoch – Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik zieht positive Bilanz

Nümbrecht, 09.10.2025: Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik hat am Samstag, den 27. September 2025, zum 21. Mal ihren etablierten Osteoporose-Tag veranstaltet. Wie in den Vorjahren fand die Veranstaltung in Kooperation mit der REKO Rheinland und der Orthopädischen Gesellschaft für Osteologie (OGO) statt. Sie bot sowohl Fachpublikum als auch Betroffenen ein umfassendes „Osteologie-Update“.

„Unsere Veranstaltung war ein voller Erfolg“, sagt der orthopädische Chefarzt der Klinik, Dr. med. Philip Weber. „Sowohl das große Interesse als auch die lebhaften Diskussionen zeigen uns, wie wichtig das Thema ist.“

140 Patient:innen und 40 Mediziner:innen füllten den Vortragsraum

Rund 140 interessierte Patient:innen und 40 Ärztinnen und Ärzte besuchten die diesjährige Veranstaltung – mehr war aus Kapazitätsgründen nicht möglich. Die Vormittagsveranstaltung richtete sich an Fachpublikum, das sich u. a. über neue Daten zu medikamentösen Therapien der Osteoporose wie Romosozumab oder Denosumab informierte. Zudem stellte Prof. Peters, der ehemalige orthopädische Chefarzt in Nümbrecht, das osteologische Netzwerk Oberberg/Siegerland vor. Es dient Mediziner:innen zum direkten Austausch, z. B. über das „Osteotelefon“ oder Fallkonferenzen. Damit sei es unkompliziert möglich, z. B. speziellere Patientenfälle mit Kolleg:innen zu besprechen und von der Expertise der anderen zu profitieren.

Mit Training gegen Knochenbrüche

Beim Patiententag am Nachmittag standen alltagsnahe Fragen der Betroffenen im Mittelpunkt. Besonders das Thema Vitamin K2 stieß auf großes Interesse: „Die Datenlage ist noch nicht ausreichend, um die Einnahme von Vitamin K2 in Osteoporose-Leitlinien regelhaft aufzunehmen. Das Thema interessiert aber viele und wir wollten für Aufklärung und Einordnung sorgen“, so Prof. Peters.

„Besonders gefragt war in diesem Jahr auch das Thema Knochenaufbau. Viele Betroffene wollten wissen, für wen welche Therapie geeignet ist“, berichtet Prof. Peters weiter. Es sei auch deutlich geworden, wie groß der Informationsbedarf ist: „Während sich manche Betroffene über Selbsthilfegruppen sehr gut auskennen, müssen andere erst dafür sensibilisiert werden, warum bestimmte Therapien nicht für jeden infrage kommen.“

Monika Bode, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Oberärztin in der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik machte deutlich, wie körperliches Training zur Frakturprophylaxe beitragen kann und stellte dazu die neue S3-Leitlinie vor. Sowohl ihren Kolleg:innen am Vormittag als auch den Patient:innen am Nachmittag zeigte sie im Rahmen ihres Vortrages einfache Übungen, die das Sturz- und damit das Knochenbruchrisiko senken können.

Zentrum mit Tradition

Bereits 2007 wurde die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik als erstes osteologisches Schwerpunktzentrum in Deutschland vom Dachverband Osteologie (DVO) zertifiziert. Die Zertifizierung zum osteologischen Forschungszentrum DVO für klinische Forschung wurde erst kürzlich für weitere fünf Jahre verlängert.

---

Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik

Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ist seit 30 Jahren auf Rehabilitationsmaßnahmen in den Bereichen Neurologie, Orthopädie und Osteologie spezialisiert. Insgesamt behandelt die Klinik pro Jahr durchschnittlich 3.900 Rehabilitand:innen und beschäftigt rund 350 Mitarbeitende am Standort Nümbrecht im Oberbergischen Land. Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik gehört mit sieben weiteren Rehabilitationskliniken zur Dr. Becker Klinikgruppe. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit Hauptsitz in Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation des 21. Jahrhunderts zu gestalten. www.dbkg.de/rhein-sieg-klinik

--

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
Dr. Becker Klinikgruppe

Telefon: 0221 93 46 47-22
E-Mail:  szerres@dbkg.de
Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln

Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch

#Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.
Weitere Storys: Dr. Becker Klinikgesellschaft
Weitere Storys: Dr. Becker Klinikgesellschaft