Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dr. Becker Klinikgesellschaft mehr verpassen.

Dr. Becker Klinikgesellschaft

Hygiene-Aktionstag in der Dr. Becker Kiliani-Klinik

Hygiene-Aktionstag in der Dr. Becker Kiliani-Klinik
  • Bild-Infos
  • Download

Infektionsschutz im Klinikalltag Aktionstag zur Händehygiene in der Dr. Becker Kiliani-Klinik

Einen „Tag der Händehygiene“ veranstaltete die Dr. Becker Kiliani-Klinik am Dienstag für ihre Mitarbeitenden. Auch Patientinnen und Patienten konnten ihr Wissen im Foyer auf den neuesten Stand bringen. Mit rund 60 teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen sowie vielen anderen Interessierten freute sich das Hygieneteam der Klinik über den gelungenen Tag ebenso wie über ihr Bronze-Zertifikat der Aktion Saubere Hände.

Bad Windsheim, 08.05.2024: Eine geringere Infektionsgefahr und mehr Sicherheit für die Patientinnen und Patienten – diese Ziele erreicht medizinisches Personal mit der richtigen Desinfektion der Hände. Passend zum internationalen Tag der Händehygiene der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 5. Mai hat das Hygieneteam der Dr. Becker Kiliani-Klinik am Dienstag einen „Tag der Händehygiene“ für die Mitarbeitenden organisiert. „Die Pandemie hat es uns einmal mehr gezeigt: Eine gute Händehygiene gehört zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen gegen die Übertragung von Erregern. Wer seine Hände hygienisch wäscht und desinfiziert, schützt unsere Patientinnen und Patienten sowie sich selbst“, bekräftigt Dr. Cay Cordes, neurologischer Chefarzt der Dr. Becker Kiliani-Klinik. Daher habe sich die Klinik der Aktion Saubere Hände angeschlossen und beteilige sich regelmäßig mit Veranstaltungen daran.

Im Quiz Wissen prüfen und Leckereien gewinnen

„Der Zugang bist du“ – ist das Motto, das die Aktion Saubere Hände dem diesjährigen Aktionstag gegeben hat. Das Infomaterial und die Plakate zeigen einen Venenkatheter und ergänzen: „Für Infektion oder Heilung. Deine Händedesinfektion schützt.“ Besonders für medizinisches Personal sei das ein schlüssiges Bild, beschreibt Dr. Cay Cordes. „Zugänge sind wichtig für die Genesung, da sie eine Art Tür für Medikamente in den Körper darstellen. Gleichzeitig bergen sie die Gefahr, dass Krankheitserreger in den Organismus gelangen. Daher müssen wir unser Hygienewissen immer wieder auffrischen.“ Der neurologische Chefarzt ist Vorsitzender der Hygienekommission und als hygienebeauftragter Arzt schon viele Jahre bei dem Thema Hygiene engagiert. Zusätzlich gibt es in der Klinik ein vierköpfiges Hygieneteam, das aus einer Hygienefachkraft, zwei hygienebeauftragten Pflegekräften und einem weiteren hygienebeauftragten Arzt besteht. Sie alle haben spezielle Zusatzausbildungen.

Den Infostand haben die Hygienikerinnen und Hygieniker bewusst über einen längeren Zeitraum im Eingangsbereich aufgebaut, um Kolleginnen und Kollegen mehrerer Schichten anzutreffen. Gleichzeitig wollten sie auch die Patientinnen und Patienten sowie Besuchende erreichen. Alle konnten ihr Hygienewissen in einem Quiz auf die Probe stellen. Wer die Fragen korrekt beantwortete, konnte an einer Verlosung teilnehmen. Die ersten drei Plätze erhielten Gutscheine für die Cafeteria. „Viele Personen haben alles korrekt beantwortet“, freut sich Dr. Cordes.

Bronze für die Hygiene der Dr. Becker Kiliani-Klinik

Dass die Klinik in puncto Hygiene gut aufgestellt ist, bestätigt auch die jüngste Bronze-Auszeichnung. Die Aktion Saubere Hände verleiht die Auszeichnung seit 2011 an teilnehmende Krankenhäuser und Rehakliniken, die bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllen. Der Aktionstag ist eines davon. Weitere sind z. B. jährliche Fortbildungen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegende.

Alle Teilnehmenden am Aktionstag konnten sich auf einem Polaroid-Bild verewigen. Eine bunte Fotokollage wird noch die nächsten Tage im Foyer an die Aktion erinnern und zeigt, dass Hygiene Spaß machen kann.

----

Aktion Saubere Hände

Die Aktion Saubere Hände ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance bei der Händedesinfektion von medizinischem Personal in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Sie wurde 2008 vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. ins Leben gerufen. Der Träger der Kampagne ist das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Dr. Becker Kiliani-Klinik

Die Dr. Becker Kiliani-Klinik in Bad Windsheim führt qualitätsgeprüfte Rehabilitationsmaßnahmen für Patient:innen mit neurologischen, orthopädisch-/traumatologischen sowie neuro-onkologischen Erkrankungen durch. Jährlich werden in der Klinik rund 3.575 Patient:innen auf höchstem medizinischem Niveau therapiert. Ein Behandlungsschwerpunkt ist die neurologische Frührehabilitation für neurologisch schwerstbetroffene Patient:innen. Seit 2006 ist die Klinik außerdem anerkanntes Multiple-Sklerose-Rehabilitationszentrum und seit einigen Jahren Teil des Neuromuskulären Zentrums (NMZ) Bayern Mitte. www.dbkg.de/kiliani-klinik

------

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
Dr. Becker Klinikgruppe

Telefon: 0221 93 46 47-22
E-Mail:  szerres@dbkg.de
Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln

Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Dr. Ursula Becker, Tobias Hummel, Bastian Liebsch

#Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.
Weitere Storys: Dr. Becker Klinikgesellschaft
Weitere Storys: Dr. Becker Klinikgesellschaft