Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.

Der BdSt NRW deckt auf: Wo Bürokratie wirklich bremst (Umfrage-Ergebnisse)

Der BdSt NRW deckt auf: Wo Bürokratie wirklich bremst (Umfrage-Ergebnisse)
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Formularflut, Berichtspflichten, Digital-Frust: Der BdSt NRW hat Bürger und Unternehmer befragt, wo Bürokratie sie belastet. Die Antworten zeigen: Bürokratie ist kein abstraktes Problem, sondern echter Bremsklotz im Berufs- und Lebensalltag. Die Umfrage-Ergebnisse liefern exklusive Einblicke – mit überraschenden Details, deutlicher Kritik und klaren Erwartungen an die Politik.

Bürokratiefrust in NRW ganz konkret

Umfrage-Teilnehmer berichten von Formularflut und Digital-Frust

Wie bürokratisch ist NRW wirklich? Der Bund der Steuerzahler wollte es genau wissen – und hat die gefragt, die es betrifft: Unternehmer, Selbstständige und Bürger. Die konkreten Rückmeldungen zeigen: Bürokratie ist längst mehr als ein Ärgernis – sie bremst, verwirrt, kostet Zeit und Geld.

So sieht Bürokratie in NRW wirklich aus

Mit der Umfrage will der BdSt NRW praktische Erfahrungen aus der Lebensrealität einholen – für seine politische Arbeit und als Impulsgeber für eine bessere Verwaltung. Die Rückmeldungen offenbaren:

  • Minijob-Regeln, Personalnachweise und Steuerformulare sind zu komplex.
  • Digitalprozesse sind oft nur Scheinlösungen mit Medienbruch.
  • Genehmigungen dauern zu lang und verlangen doppelte Nachweise.
  • Zuständigkeiten sind unklar, Schnittstellen fehlen.

Bloße „Schaufenster-Digitalisierung“

Auffällig: Der Begriff „Digitalisierung“ fällt häufig in verschiedenen Kontexten – allerdings nicht positiv. Was eigentlich als Entlastung gedacht ist, wird derzeit oft noch zur Zusatzbelastung: unvollständige Onlineformulare, fehlende Rückkanäle, Medienbrüche. Viele Rückmeldungen sprechen von reiner „Schaufenster-Digitalisierung“ – digital wirkt es nur nach außen, doch intern bleibt alles beim Alten.

Bürokratieabbau mit echtem Effekt nötig

„Unsere Auswertung zeigt, wie konkret Bürokratielast im Alltag wirkt“, sagt Katrin Ernst, Projektverantwortliche beim BdSt NRW. „Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist Bürokratie nicht nur ärgerlich, sondern ein wachstumshemmender Kostenfaktor.“

„Bürokratieabbau darf nicht länger vertagt werden. Was wir brauchen, sind klare Zuständigkeiten, einfache Verfahren und medienbruchfreie Prozesse – für Bürger und Betriebe gleichermaßen“, fordert BdSt NRW-Vorsitzender Rik Steinheuer.

Der BdSt NRW setzt sich daher ein für:

  • eine gesetzliche Bürokratiebremse („One in, Two out“)
  • verständliche, digitale Verfahren statt Formularflut
  • vereinfachtes Steuerrecht mit praktikablen Fristen
  • bessere Abstimmung zwischen Bund, Land und Kommunen

Jetzt reinschauen: Was die Steuerzahler wirklich sagen

Wer wissen will, wie Bürokratie in NRW tatsächlich erlebt wird, findet in der Auswertung zahlreiche O-Töne aus der Praxis – von der Personalabrechnung über das Steuerrecht bis zu absurder Formularvielfalt (siehe: pdf im Anhang).

Düsseldorf, 03.07.2025

Über den Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (BdSt NRW):
Der BdSt NRW ist seit 1949 die unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung der Steuerzahler in Nordrhein-Westfalen. Der Landesverband mit Sitz in Düsseldorf setzt sich dafür ein, die Steuer- und Abgabenlast auf ein faires Maß zu senken, Steuergeldverschwendung zu stoppen, Staatsverschuldung abzubauen und Bürokratie zu reduzieren. Finanziert durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, engagiert sich der BdSt NRW aktiv für eine verantwortungsvolle Finanzpolitik im Sinne der Bürger und Unternehmen. Mehr Informationen:  steuerzahler.de/nrw.
Kontakt:
Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
Pressestelle
Katrin Ernst
Tel. 0211 99175-21, Fax: -50              
E-Mail:  ernst@steuerzahler-nrw.de
Sie finden die BdSt-Presseinformationen auch auf unserer Internetseite  www.steuerzahler.de/nrw und auf  www.facebook.com/steuerzahlernrw.
Weitere Storys: Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.