Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Deutschlandradio

Deutschlandfunk mit zwei Produktionen für Prix Italia nominiert

Deutschlandfunk mit zwei Produktionen für Prix Italia nominiert

Presseinformation, 5. Mai 2023

Die Hörfunk-Jury der ARD für den Prix Italia hat drei Produktionen für den 75. Wettbewerb nominiert, der vom 2.-6. Oktober in Bari (Puglia) stattfinden wird. Der Deutschlandfunk ist dabei gleich doppelt vertreten. In der Kategorie Hörspiel entschied sich die Vorjury für die Deutschlandfunk-Kultur-Produktion "Campo" von Laura Uribe (Redaktion Barbara Gerland). In der Kategorie Radiofeature wurde die Produktion von Deutschlandfunk, SWR und WDR "Ihre Angst spielt hier keine Rolle - Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln" von Marie von Kuck (Redaktion Wolfgang Schiller) ausgewählt. In der Musikkategorie erhielt "Social Engineering" von Jan Jelinek, eine Produktion des SWR, eine Nominierung.

Hier geht es zu den nominierten Produktionen von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur:

https://www.hoerspielundfeature.de/campo-100.html

https://www.hoerspielundfeature.de/ihre-angst-spielt-hier-keine-rolle-100.html

Der Wettbewerb Prix Italia gilt als älteste und bedeutendste internationale Auszeichnung für Radio, Fernsehen und Internet. Öffentlich-rechtliche und private Radio- und Fernsehstationen aus 45 Ländern sind Partner und ständige Teilnehmer des Prix Italia. Die Organisation und Geschäftsführung hat die italienische Rundfunkanstalt RAI. Der 75. Prix Italia wird vom 2.-6. Oktober 2023 in Bari (Puglia) stattfinden. Der internationale Wettbewerb wurde 1948 gegründet, zunächst nur für Radio, 1957 kam Fernsehen dazu und 1998 Web-Projekte. Im letzten Jahr konnte sich eine Deutschlandfunk-Produktion auch in der Endrunde durchsetzen: Das Deutschlandfunk-Feature „Babys für die Welt“ (Deutschlandfunk, SWR, ORF) gewann den internationalen Medienpreis in der Kategorie Radio Documentary.

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
 presse@deutschlandradio.de
 deutschlandradio.de
Twitter:  @dradio_presse
Weitere Storys: Deutschlandradio
Weitere Storys: Deutschlandradio