Alle Storys
Folgen
Keine Story von Otto-Friedrich-Universität Bamberg mehr verpassen.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

PM: Wechsel an der Spitze von Universität Bayern e.V.

PM: Wechsel an der Spitze von Universität Bayern e.V.
  • Bild-Infos
  • Download

Wechsel an der Spitze von Universität Bayern e.V.

Thomas F. Hofmann übernimmt Vorsitz von Stefan Leible. Kai Fischbach wird stellvertretender Vorsitzender.

Universität Bayern e.V. – die Bayerische Universitätenkonferenz – hat ein neues Leitungsgremium: Im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen während der Sommerklausur auf der Fraueninsel wurde Prof. Dr. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München und bislang stellvertretender Vorsitzender, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth, der dem Vorstand als stellvertretender Vorsitzender erhalten bleibt. Neu in den Vorstand gewählt wurde zudem Prof. Dr. Kai Fischbach, Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender.

Fischbach: „Kooperation hat höchste Priorität“

„Der Universität Bayern e.V. liegt mir sehr am Herzen“, betonte Kai Fischbach. „Es ist ein Privileg, Teil dieses Verbundes zu sein, in dem die bayerischen Universitäten äußerst vertrauensvoll, kooperativ und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Das gute Miteinander stimmt mich zuversichtlich, dass wir die Herausforderungen der nächsten Jahre gemeinsam bewältigen werden. Meinen Beitrag dazu leiste ich gerne – künftig auch als stellvertretender Vorsitzender.“

Der Vorsitzende Thomas F. Hofmann dankte seinem Vorgänger, Prof. Stefan Leible, für dessen erfolgreiches Engagement für die Gemeinschaft der bayerischen Universitäten. „Gemeinsam sind wir stärker. Gerade die Vielfalt, die unterschiedlichen Größen, Perspektiven und inhaltlichen Schwerpunkte geben uns die Fähigkeit, die bayerische Universitätslandschaft insgesamt voranzubringen. Ich bin zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, den Wirkungsgrad des Hochschulstandorts Bayern im internationalen Wettbewerb weiter zu erhöhen.“

Vertrauensvolles Miteinander von Staat und Hochschulen

Wissenschaftsminister Markus Blume beglückwünschte den neuen Vorstand von Universität Bayern e.V.. Zugleich dankte er Stefan Leible für sein Engagement in den vergangenen Jahren: „Gemeinsam werden wir den von ihm erfolgreich eingeschlagenen Weg fortsetzen. Egal ob Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie oder Sicherheitsforschung, in den kommenden Jahren wird es tiefgreifende Umbrüche geben – und gleichzeitig geopolitische Herausforderungen. Der internationale Wettbewerb um Talente und die verantwortungsvolle Gestaltung von Innovation sind zentrale Themen der Zukunft. Wir werden das in vertrauensvollem Miteinander von Staat und Hochschulen meistern. Die bayerischen Universitäten können sich auch in Zukunft auf den Freistaat verlassen!“

Über Universität Bayern e.V.:

Universität Bayern e.V. – die Bayerische Universitätenkonferenz – mit Sitz in München ist der Zusammenschluss der dreizehn Universitäten im Freistaat: Universität Augsburg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Bayreuth, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München, Universität der Bundeswehr München, Universität Passau, Universität Regensburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Technische Universität Nürnberg sowie die Hochschule für Philosophie München.

Weitere Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Prof. Dr. Kai Fischbach
Präsident der Universität Bamberg
Tel.: 0951/863-1001
 praesident@uni-bamberg.de 
Medienkontakt:
Hannah Fischer
Pressestelle/Pressereferentin
Tel.: 0951/863-1445
 redaktion.presse@uni-bamberg.de 
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Weitere Storys: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 10.07.2025 – 10:24

    PM: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden können

    Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden können Neuer Forschungsbericht zeigt: Spezielle Unterstützungsprogramme verbessern Wohlbefinden, Selbstfürsorge und Alltagsstruktur Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels bleibt Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland ein drängendes soziales und auch gesundheitliches Problem: Rund ein Drittel aller Arbeitslosen ist seit mehr als einem Jahr ohne Beschäftigung ...

  • 09.07.2025 – 09:09

    PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 14.-20. Juli 2025

    Was ist los an der Universität Bamberg? Podiumsdiskussion | Vortragsveranstaltung | Musikalischer Vortragsabend Podiumsdiskussion zu Studierendenprotesten in Serbien 16. Juli 2025, 18 Uhr Markusstraße 8a, Raum MG2/01.10, 96047 Bamberg Die Zweigstelle Bamberg der Südosteuropa-Gesellschaft am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, die Professur für ...