Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universitätsklinikum Essen AöR mehr verpassen.

Universitätsklinikum Essen AöR

Renommiertes Ranking: Vier Essener Mediziner zählen zu den „Highly Cited Researchers 2025“

Renommiertes Ranking: Vier Essener Mediziner zählen zu den „Highly Cited Researchers 2025“
  • Bild-Infos
  • Download

Renommiertes Ranking

Vier Essener Mediziner zählen zu den „Highly Cited Researchers 2025“

Jährlich veröffentlicht Clarivate die Liste der „Highly Cited Researchers“. Damit ehrt das US-Unternehmen Forscher:innen, deren wissenschaftliche Arbeiten weltweit überdurchschnittlich häufig zitiert werden. Sechs Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen haben es in das Ranking 2025 geschafft – darunter gleich vier der Medizinischen Fakultät.

Jeden Tag veröffentlichen Wissenschaftler:innen ihre Erkenntnisse und neuen Forschungsergebnisse und werden regelmäßig zu Zitatgeber:innen. Um diejenigen Forscher:innen zu ermitteln, die am häufigsten zitiert werden, analysiert Clarivate jährlich seine Datenbank „Web of Science“. Sie umfasst wissenschaftliche Publikationen aus einem breiten Spektrum von Fachgebieten.

Zu den „Highly Cited Researchers 2025“ zählen die folgenden Wissenschaftler aus den Reihen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE):

  • Prof. Dr. Wolfgang P. Fendler, Leitender Oberarzt im Fachbereich Translationale und Onkologische Forschung, Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
  • Prof. Dr. Bernd Giebel, Professor für Translationale Extrazelluläre Vesikel-Forschung, Institut für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Essen
  • Prof. Dr. Ken Herrmann, Professor für Nuklearmedizin, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Essen
  • Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Professor für Dermatologie und Venerologie, Direktor der Klinik für Dermatologie, Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums Essen, Universitätsklinikum Essen, Direktor des Research Center One Health Ruhr der Research Alliance Ruhr; bereits seit 2017 durchgängig im Ranking vertreten

Der Dekan der Medizinischen Fakultät der UDE, Prof. Dr. Jan Buer, gratuliert den ausgezeichneten Forschern: „Ich beglückwünsche meine geschätzten Kollegen ganz herzlich zu diesem besonderen Erfolg. Ich freue mich außerordentlich, dass sie Teil des Rankings der ‚Highly Cited Researchers 2025‘ sind. Damit wird auch die Bedeutung der Forschung am universitätsmedizinischen Standort Essen hervorgehoben. Sie dürfen mit Recht stolz auf ihre ausgezeichneten Beiträge zur Medizin sein.“

Das diesjährige Ranking listet mehr als 7.100 Auszeichnungen für herausragende Forschende in beliebiger Reihenfolge. Ihre Artikel zählen zu den Top 1 Prozent der meistzitierten Artikel zwischen 2014 und 2024 in ihrem Fachgebiet beziehungsweise ihren Fachgebieten und ihrem Erscheinungsjahr. Damit haben sie einen maßgeblichen Einfluss auf diese. Neben der Zitierhäufigkeit zahlen weitere quantitative Kennzahlen sowie qualitative Analysen und Expertenurteile auf die Bewertung ein.

Weitere Informationen finden Interessierte im Ranking der „Highly Cited Researchers 2025“ auf https://clarivate.com/highly-cited-researchers.

Pressekontakt 
Martin Rolshoven, M.A.
Dekanat, Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
E-Mail:  martin.rolshoven@uk-essen.de 
Telefon: 0201/723-6274
News-Seite:  www.uni-due.de/med
 Social Media:  www.facebook.com/medessen |  www.twitter.com/medessen |  Protected link 
Über die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen 
Wissenschaft und Forschung auf höchstem internationalem Niveau und eine herausragende, exzellente Ausbildung zukünftiger Ärzt:innen: Diese Ziele hat sich die Medizinische Fakultät gesteckt und verfolgt sie mit Nachdruck. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Fakultät mit ihrer klaren Schwerpunktsetzung in Herz- und Kreislauferkrankungen, Immunologie und Infektiologie, Onkologie, Translationaler Neuro- und Verhaltenswissenschaften sowie Transplantation. Der 2014 bezogene Neubau des Lehr- und Lernzentrums bietet den Studierenden der Medizinischen Fakultät exzellente Ausbildungsmöglichkeiten.
Über die Essener Universitätsmedizin 
Die Essener Universitätsmedizin umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen. Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. 2020 behandelten unsere rund 10.000 Beschäftigten etwa 64.000 stationäre und 300.000 ambulante Patient:innen. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, einem der größten Tumorzentren Deutschlands, dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation, einem international führenden Zentrum für Transplantation, in dem unsere Spezialist:innen mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe verpflanzen, sowie dem Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, einem überregionalen Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung, hat die Universitätsmedizin Essen eine weit über die Region reichende Bedeutung für die Versorgung von Patient:innen. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit ihrer Schwerpunktsetzung in Herz- und Kreislauferkrankungen, Immunologie und Infektiologie, Onkologie, Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften sowie Transplantation.