Neues Patenschaftsmodell für gezielte Hilfe
Mit einem neuen Patenschaftsmodell möchte Global Micro Initiative e.V. mehr Unterstützer für nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe gewinnen. So wird intensivere Begleitung von Mikrokredit-Empfängern möglich und langfristiger Erfolg in der Armutsbekämpfung gesichert.
Hösbach. Die unterfränkische Hilfsorganisation Global Micro Initiative e.V. hat auf vielfachen Wunsch von Unterstützern ein neues Spendenmodell eingeführt: Die Patenschaftsspende. Dadurch wird es erstmals möglich, eine Patenschaft für Kleinstunternehmer auf den Philippinen zu übernehmen.
„Ein kleiner Kiosk oder ein fahrbarer Verkaufsstand entscheidet für viele Familien auf den Philippinen über das tägliche Einkommen“, erläutert Tobias Schüßler, Initiator der Organisation. „Damit unsere Non-Profit-Mikrokredite nachhaltig wirken, ist eine enge und langfristige Begleitung der Teilnehmer entscheidend.“
Eine Patenschaft läuft über zwei Jahre und umfasst eine monatliche Unterstützung von 25 Euro. Das Team vor Ort besucht die Projektteilnehmer regelmäßig, gibt praktische Anleitungen – etwa beim Führen eines Kassenbuchs – und steht bei geschäftlichen Herausforderungen beratend zur Seite.
Für die Hilfsorganisation bedeutet das Modell zudem eine verlässliche Planungsgrundlage. Dadurch können Programme langfristig angelegt und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Während der Laufzeit einer Patenschaft erhalten Unterstützer regelmäßig Einblicke in die Entwicklung „ihres“ Kleinstunternehmers. Nach zwei Jahren endet die Patenschaft automatisch.
Mit diesem neuen Spendenmodell will Global Micro Initiative e.V. Armut auf den Philippinen noch wirksamer bekämpfen und durch neue Spendenmöglichkeiten attraktiver für Unterstützer werden.
Über Global Micro Initiative e.V.
Global Micro Initiative e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, deren Ziel die Bekämpfung von Armut in Indonesien und auf den Philippinen ist. Mit Non-Profit-Mikrokrediten in Verbindung mit kostenlosen Schulungen und Beratungen unterstützt die Organisation Menschen dabei, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Tobias Schüßler, Gründer der Hilfsorganisation, steht gerne für Interviews und weiterführende Fragen zur Verfügung. Für Medienanfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Silvia Schüßler, unsere Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Arbeit berichten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite – dort können Sie uns auch durch eine Spende unterstützen.
Spendenkonto:
Global Micro Initiative e.V. Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg e. G. IBAN DE58 5019 0000 0000 4739 01 BIC: FFVBDEFF
Kontakt:
Silvia Schüßler, Öffentlichkeitsarbeit Global Micro Initiative e.V. Vorstandsvorsitzender Tobias Schüßler Weißenbergerstraße 6 63768 Hösbach www.global-micro-initiative.de Silvia.Schuessler@global-micro-initiative.de
Unsere Videos: YouTube: https://www.youtube.com/@globalmicroinitiativee.v.2724
Abonnieren Sie unseren Newsroom im Presseportal: https://www.presseportal.de/nr/126405/follow
Social Media Instagram: https://www.instagram.com/globalmicroinitiative/ Facebook: https://www.facebook.com/Global-Micro-Initiative-eV-1817114805180355/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/global-micro-initiative-e.v./