Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Heute morgen wurden im CCH-Congress Centrum
Hamburg der 6. Internationale Kongress Leitungsbau und die Fachmesse
Leitungsbau Hamburg von Hamburgs Bausenator Eugen Wagner eröffnet.
Mit "Leitungsbau Hamburg" hat der Kongress wegen seiner regen
Nachfrage in diesem Jahr eine neue Konzeption bekommen: Der Kongress
mit großer begleitender Fachausstellung wandelt sich zur Fachmesse
mit begleitendem internationalen Kongress. Aus diesem Grund finden
der Kongress und die Fachmesse erstmals nicht im CCH, sondern in den
Hallen 8-12 und auf dem Freigelände des Hamburger Messegeländes
statt.
Insgesamt präsentieren dabei fast 200 Aussteller auf 18.000 m2
Ausstellungsfläche (brutto) ihre Produkte und Dienstleistungen rund
um den Leitungsbau. Das Themenspektrum der Ausstellung reicht vom
Tief- und Tunnelbau bis zur Messgerätetechnik, vom Straßenbau bis zur
Baustoffproduktion, vom Maschinenbau bis zur Zulieferindustrie, von
der Energieversorgung bis zum Abnehmer, vom Wasserbau und der
Wasserwirtschaft bis zur Entsorgung. Parallel zur Messe finden
Exkursionen zu Demonstrationsbaustellen im Hamburger Stadtgebiet
statt.
Ein besonderer Schwerpunkt gilt der Nachwuchswerbung. Hierzu wird
im Obergeschoss der Halle 9 auf ca. 1.200 m_ eine Sonderausstellung
mit Informationen zur Berufswahl "Rund ums Wasser" präsentiert. 600
Gymnasien, berufsfördernde Schulen, Fachschulen etc. wurden mit ihren
Schülerinnen und Schülern eingeladen, sich z.B. einen Einblick in ein
Ingenieurstudium zu verschaffen.
Der 6. Internationale Kongress Leitungsbau findet in den
Tagungsräumen auf dem Messegelände statt und befasst sich in einer
Vielzahl von Vorträgen u.a. mit den Themenbereichen
* Ökonomisches Bauen von Leitungen in offener und geschlossener
Bauweise
* Rohrstatik
* Neue Betriebs- und Nutzungsformen der Kanalisation
* Erfahrungen im internationalen Leitungsbau
* Entwicklungen in der Mess- und Ortungstechnik
* Sanierung
* Synergieeffekte beim gemeinsamen Betrieb von Leitungsnetzen
* Ausblicke ins 21. Jahrhundert
Außerdem sind ein GSTT-(Deutsche Gesellschaft für grabenloses
Bauen und Instandhalten von Leitungen)-Seminar für Netzbetreiber, ein
Statusseminar des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum
Thema "Umweltschonende Technologien zur Sanierung undichter Kanäle",
ein Seminar der Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen
e.V. zum Thema "Kooperation statt Konfrontation bei Behinderung und
Unterbrechung der Bauausführung", sowie Firmensymposien,
Verbandssitzungen und Workshops vorgesehen.
Zum 6. Internationalen Kongress Leitungsbau sowie zur Fachmesse
Leitungsbau Hamburg werden insgesamt 5.000 Fachbesucher erwartet.
Diese Fachveranstaltung wird von einer öffentlichen
Erlebnisausstellung mit dem Titel "Dimensionen der Tiefe" begleitet,
die ebenfalls am 23.6.00 eröffnet wird, und bis zum 9.7.2000 gezeigt
wird. Die Erlebnisausstellung präsentiert unter anderem die
dreidimensionale Stadt der Zukunft, neueste Entwicklungen im
unterirdischen Bauen und eine visionäre Vorstellung des
Transportwesens der Zukunft. Sie wird in Halle 12 auf dem Hamburger
Messegelände gezeigt und ist montags bis freitags vom 9.00 bis 18.00
Uhr und an den Wochenenden von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
ots Originaltext: Hamburg Messe und Congress GmbH
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Verantwortlich:
Juliane Papendorf, CCH-Pressesprecherin
Tel. 040/3569-2446
Fax: 040/3569-2459
e-mail: papendorf@cch.de