Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten Sie schon, dass die Regentonne keinen Frost mag?
Ein Dokument
Wussten Sie schon ...
..., dass die Regentonne keinen Frost mag?
Bevor die Temperaturen unter null Grad sinken, sollten Gartenbesitzer:innen aktiv werden. Wer auch im Winter Regenwasser sammeln möchte, schützt seine Tonne am besten mit speziellen Eisdruckpolstern oder einem Stück Styropor. Diese flexiblen Materialien fangen den Druck durch das gefrierende Wasser auf, und verhindern so Schäden an den Tonnenwänden. Dennoch sollte der Wasserstand gesenkt werden – weniger Wasser bedeutet weniger Druck. Hat sich bereits eine Eisschicht gebildet, sollte diese vorsichtig aufgebrochen werden. Andernfalls wirkt das Eis wie ein Pfropfen: Das darunterliegende Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus und kann Risse oder größere Schäden verursachen – insbesondere bei Tonnen mit senkrechten Wänden. Anschlussleitungen und Schläuche sollte man entleeren, um Frostschäden zu vermeiden. Leitungen, die tiefer liegen oder schwer zugänglich sind, lassen sich oft nicht vollständig entleeren: Hier hilft Druckluft aus einem Kompressor. Beim Entleeren der Regentonne sollte zudem der Zulauf verschlossen werden, beispielsweise mithilfe eines Regensammlers mit Winterstellung. „Das ist auch eine gute Gelegenheit, die Tonne gründlich zu reinigen, und Ablagerungen und Laub, das zu Boden gesunken ist, zu entfernen“, erklärt Hanna Vitz, Referentin für Regenwasserbewirtschaftung bei der Verbraucherzentrale NRW. Überwintern kann die Tonne umgedreht im Garten oder in einem geschützten Raum wie Keller oder Garage. So lassen sich Frostschäden vermeiden – und im Frühjahr ist die Regentonne wieder einsatzbereit. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch teure Reparaturen oder Neuanschaffungen.
Weiterführende Informationen:
- Mehr zur Regenwassernutzung unter: www.klimakoffer.nrw
 
-- Verbraucherzentrale NRW Pressestelle Helmholtzstr. 19 40215 Düsseldorf Tel.: 0211/91380-1101 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.