Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten Sie schon, wie Gewürze ihr Aroma lange behalten?
Ein Dokument
Wussten Sie schon ...
…, wie Gewürze lange halten?
Sie stehen in fast jeder Küche: Getrocknete Gewürze wie Pfeffer, Paprika, Kümmel oder Currypulver. Damit sie ihr volles Aroma lange behalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. „Gewürze mögen es dunkel, trocken und möglichst kühl“, erklärt Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW. „Allerdings gehören sie nicht in den Kühlschrank, denn dort sorgen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen dafür, dass Gewürze schneller verderben.“ Auch Regale über dem Herd sind ungünstig: Aufsteigender Wasserdampf begünstigt Schimmel, und die ätherischen Öle können sich durch zu hohe Temperaturen verflüchtigen. Ideal sind luftdicht verschließbare Behälter aus Metall, Keramik oder dunklem Glas. Sie schützen den Inhalt vor Licht, Luft und Feuchtigkeit und bewahren so das Aroma. „Ganze Gewürze wie Pfefferkörner oder Zimtstangen bleiben länger frisch als gemahlene Varianten. Zerkleinert man sie erst direkt vor der Verwendung, bleibt ihr Geschmack besonders intensiv“, so Zeyßig. Getrocknete Gewürze halten bei richtiger Aufbewahrung oft mehrere Jahre. Trockene Kräuter sind empfindlicher – sie sollten möglichst innerhalb eines Jahres verbraucht werden.
Weiterführende Informationen:
- Mehr zu Gewürzen als Urlaubs-Mitbringsel: www.verbraucherzentrale.nrw/node/10736
-- Verbraucherzentrale NRW e.V. Pressestelle Helmholtzstr. 19 40215 Düsseldorf T +49 00 211 91380-1101 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.