Alle Storys
Folgen
Keine Story von Pronova BKK mehr verpassen.

Pronova BKK

Studie: Sechs von zehn Arbeitnehmer*innen melden sich trotz Arbeitsfähigkeit krank

Leverkusen (ots)

Leichte Schniefnase am Morgen eines Arbeitstages - der oder die Angestellte fühlt sich eigentlich fit genug, doch ein arbeitsfreier Tag würde gut passen: Die sogenannte Bettkantenentscheidung fällt bei 59 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zugunsten der Krankmeldung, obwohl sie arbeitsfähig wären. Zehn Prozent tun dies häufig, 23 Prozent manchmal und 26 Prozent selten. 36 Prozent sagen von sich, gesund immer dem Job nachzugehen. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Arbeiten 2023" der Pronova BKK, für die im November 2023 rund 1.200 Arbeitnehmer*innen ab 18 Jahren online befragt wurden.

Mit Krankheit gehen die Generationen unterschiedlich um. Dabei verdächtigen Arbeitnehmer*innen öfter die Generation Z: Drei Viertel vermuten, die 18- bis 29-Jährigen melden sich krank, obwohl sie fit wären. Der Baby-Bommer-Generation ab 59 Jahren bescheinigen 28 Prozent der Befragten, dies nie zu tun. Je jünger die Arbeitnehmer*innen sind, desto eher wird ihnen nachgesagt, auch gesund manchmal die Krankmeldung einzureichen. Wirtschaftspsychologin und Resilienz-Trainerin Patrizia Thamm führt dieses Misstrauen gegenüber den 18- bis 29-Jährigen vor allem auf mangelndes Verständnis zwischen den Generationen zurück. "Es ist erkennbar, dass sich die junge Generation durch ein sensibleres Frühwarnsystem für die eigenen Bedürfnisse auszeichnet, was aus meiner Sicht sehr wertvoll ist. Sie schreibt also ihrer Selbstfürsorge und eigenen Gesundheit eine hohe Priorität zu und zieht nicht um jeden Preis das Arbeitspensum durch, wenn sie gesundheitlich angeschlagen ist", sagt die Referentin Gesundheitsförderung der Pronova BKK.

Gesundheitsbewusste Gen Z trifft auf Präsentismus der Älteren

Allerdings stoßen die 18- bis 29-Jährigen mit diesem Verhalten häufig noch auf das Unverständnis der Älteren. Weil es früher üblicher war, ungesunde Arbeitsbedingungen zu ertragen und Prozesse weniger in Frage zu stellen. Thamm: "Ein Burn-out war sicherlich nicht erstrebenswert, gehörte im Notfall aber dazu", sagt Thamm. Sie rät deshalb: "Es ist eine wichtige Führungsaufgabe, ein gegenseitiges Verständnis zwischen den Generationen herzustellen." Sich trotz Arbeitsfähigkeit krank zu melden kann das Vertrauen zwischen Arbeitgeber*innen und Beschäftigten beeinträchtigen und die Arbeitsmoral in Unternehmen ernsthaft schädigen, da sie die Arbeitsbelastung für die verbleibenden Mitarbeiter*innen ungleich erhöhen.

In Sachen Präsentismus findet offenbar ein Umdenken statt: Laut der Befragung gehen heute deutlich weniger Arbeitnehmer*innen mit leichten Infekten zur Arbeit als vor der Coronapandemie. Während dies 2018 noch 50 Prozent gemacht haben, waren es 2023 nur 34 Prozent. Zudem schleppen sich weniger Arbeitnehmer*innen mit Rückenschmerzen zur Arbeit: Die Anzahl der Betroffenen sank seit 2018 um elf Prozentpunkte auf 46 Prozent. Trotzdem sind Schmerzen im Rücken die Erkrankung, mit der sich die Deutschen am häufigsten noch zum Dienst melden. Doch nach wie vor kuriert nicht einmal jede*r Dritte seine bzw. ihre Erkrankung bis zur vollständigen Genesung aus. Vor allem bei Erkrankungen der Atemwege und ansteckenden Infekten warten 23 bzw. 19 Prozent nur, bis die schlimmsten Symptome vorbei sind.

Jede*r Achte geht mit positivem Coronatest zur Arbeit

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass zwölf Prozent der Befragten mit positivem Coronatest und mildem Verlauf an ihren Arbeitsplatz zurückkehrt. Selbst während der Pandemie waren es neun Prozent. Jetzt scheint der Respekt vor dieser Erkrankung nochmals nachgelassen zu haben - vor allem in der Generation Z: Hier hat sich der Wert im Vergleich zum Vorjahr sogar fast verdoppelt. Dazu kommen diejenigen, die bei Erkältungssymptomen inzwischen darauf verzichten, einen Coronatest zu machen. Thamm: "Das Virus bleibt nach wie vor unberechenbar. Es ist daher ratsam, zu Hause zu bleiben, um das Risiko einer Ansteckung von Kolleg*innen zu minimieren. Insbesondere, weil heute deutlich häufiger als vor einigen Jahren die Möglichkeit besteht, im Homeoffice zu arbeiten."

Mehr Informationen zur Studie "Arbeiten 2023" finden Sie hier: www.pronovabkk.de/arbeiten2023

Über die Studie:

Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "Arbeiten 2023" der Pronova BKK, für die im November 2023 insgesamt 1.204 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ab 18 Jahre repräsentativ online befragt wurden.

Über die Pronova BKK

Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital - 640.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management. Dafür wurde sie als erste Krankenkasse vom TÜV zertifiziert.

Pressekontakt:

Nina Remor
Tel.: 0214 32296-2305
Fax: 0214 32296-8305
E-Mail: presse@pronovabkk.de

Original-Content von: Pronova BKK, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Pronova BKK
Weitere Storys: Pronova BKK