Summer School: Impulse für die Entwicklung der Kölner Innenstadt werden vorgestellt
Veranstaltung
Freitag 29. August 2025
Summer School „How to Innenstadt“
Öffentliche Präsentation der Ergebnisse , 18 Uhr, Hohe Straße 136, 50667 Köln
Welche Rolle können Kunst und Kultur für eine lebenswertere Kölner Innenstadt spielen? Diese Frage steht ab heute im Mittelpunkt einer Forschungskooperation zwischen dem Kulturraummanagement der Stadt Köln und der Fakultät für Architektur der TH Köln. Im Rahmen der bis Ende der Woche stattfindenden interdisziplinären Summer School „How to Innenstadt“ erforschen Studierende aller Kölner Hochschulen, wie aus diesem Stadtteil ein nachhaltiges Zentrum mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten entstehen kann. Die Ergebnisse der Summer School werden am Freitag, 29. August, um 18 Uhr, öffentlich vorgestellt. Höhepunkt der Woche ist schließlich der Kunstparcours „Totalausverkauf“, der vom 29. bis 31. August die Kölner Innenstadt in ein Experimentierfeld für vielfältige Zukunftspläne verwandelt. Mittels künstlerischer Bespielungen werden neue urbane Räume jenseits von Konsum und Shopping geschaffen. Projektpartner sind das Kulturraummanagement der Stadt Köln, Studio Quack, die Kuratorin Lisa Alice Klosterkötter, der Designer David Nil Morsi, KölnBusiness, der Bauprojektentwickler ehret+klein sowie Baukultur NRW.
Kontakt für die Medien TH Köln Referat Kommunikation und Marketing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Daniel Schäfer 0221-8275-5465 pressestelle@th-koeln.de
Falls Sie keine weiteren Pressemitteilungen der TH Köln erhalten möchten, schreiben Sie bitte an pressestelle@th-koeln.de