REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND
Kaiserslautern übertrifft RID-Weltrekord und holt als Team die größte Lauf-Distanz in 90 Tagen in die Westpfalz
Ein Dokument
Kaiserslautern, 25. August 2025 – mit vereinten Kräften und unermüdlichem Einsatz hat das »Team Stadt Kaiserslautern« einen außergewöhnlichen sportlichen Meilenstein erreicht und sich einen Platz im RID-Rekordregister gesichert. Vom 22. Mai – 19. August 2025 beteiligten sich insgesamt 1.756 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion »Kaiserslautern für den nächsten Schritt« – einer von der Science and Innovation Alliance in Kaiserslautern e.V. getragenen Initiative, die zusammen mit vielen weiteren Partnern wie der Landesinitiative »Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung« den RID-Weltrekord für die »weiteste im Team gelaufene Distanz in 90 Tagen« nach Kaiserslautern holen wollte.
In dieser Zeit erlief sich das Team gemeinsam beeindruckende 382.083,505 Kilometer – eine Distanz, die sinnbildlich zeigt, welche Dynamik in einer engagierten Gemeinschaft steckt. Ob jung oder alt, ob in Kaiserslautern selbst oder von Orten in aller Welt aus: Jeder einzelne Lauf-Beitrag floss in das große Ziel ein. So wurden Spaziergänge, Joggingrunden und sportliche Laufeinheiten zu einem gemeinsamen Projekt, das es ermöglichte, Menschen über Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen Aufgabe miteinander zu verbinden. Pro Person wurden durchschnittlich exakt 217,59 Kilometer zurückgelegt - das sind im direkten Vergleich 83 km mehr als beim vorherigen Weltrekord aus dem Jahr 2017.
Am 23. August 2025 erfolgte in Kaiserslautern die offizielle Zertifizierung des neuen Weltrekordes durch das Rekord-Institut für Deutschland (RID). RID-Rekordrichterin Laura Kuchenbecker zeichnete die Veranstalter mit der begehrten RID-Rekordurkunde aus und würdigte die gemeinsame Leistung des Teams: »Diese Rekordjagd zeigt eindrucksvoll, was eine Gemeinschaft erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen – Schritt für Schritt, Kilometer für Kilometer«.
Die Aktion war Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die während der gesamten 90 Tage in und um Kaiserslautern stattfanden. Neben der sportlichen Herausforderung boten sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam Erfolge zu feiern und die Verbindung zur Stadt und ihrer Gemeinschaft zu stärken. Mit der offiziellen Anerkennung durch das RID ist Kaiserslautern nun stolzer Inhaber des Weltrekordes – ein Titel, der nicht nur sportlichen Ehrgeiz belohnt, sondern auch ein starkes Zeichen setzt für Teamgeist, Ausdauer und Zusammenhalt.
Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.
Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.
DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID-Rekordrichter Rekord- versuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz. MEDIENKONTAKT: RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH Alexander Matzkewitz • am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9