Alle Storys
Folgen
Keine Story von REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND mehr verpassen.

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

Tradition und Welterbe treffen auf Weltrekord: »längstes geklöppeltes Notenband« des Steigerliedes begeistert im Besucherbergwerk an der Zinngrube Ehrenfriedersdorf!

Tradition und Welterbe treffen auf Weltrekord: »längstes geklöppeltes Notenband« des Steigerliedes begeistert im Besucherbergwerk an der Zinngrube Ehrenfriedersdorf!
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Ehrenfriedersdorf (D), 06.07.2025 - Im Rahmen des Familientages und zum 30-jährigen Jubiläum des Besucherbergwerkes Zinngrube in Ehrenfriedersdorf gelang der Stadt am heutigen Sonntag, dem 6. Juli, ein ganz besonderer Höhepunkt: der offizielle RID-Weltrekord für das »längste geklöppelte Notenband« (62,85 Meter). RID-Rekordrichter Lasse Philippeit zertifizierte den neuen Weltrekord vor Ort und zeichnete Künstlerin Anett Schuster sowie Vertreter der Stadt Ehrenfriedersdorf mit der RID-Rekordurkunde aus.

In Zusammenarbeit mit der renommierten Klöppelkünstlerin Anett Schuster entstand auf dem Sauberg beim Besucherbergwerk Zinngrube ein einzigartiges Klöppelwerk. Das über 60 Meter lange und damit das weltweit »längste geklöppelte Notenband« zeigt die Noten des »Steigerliedes«. Das traditionelle Bergmannslied, das seit 2023 als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt ist, begeistert bereits seit Langem Groß und Klein. Anschaulich verbindet der RID-Weltrekord die lokale Bergbauhistorie mit der traditionellen Handwerkskunst des Erzgebirges. »Tradition trifft auf Moderne, könnte man sagen«, so RID-Rekordrichter Lasse Philippeit im Anschluss. »Was zunächst kurios klingt, passt zum heutigen Tag und Jubiläum! Wir gratulieren der Stadt Ehrenfriedersdorf und Anett Schuster zur erfolgreichen Bestleistung.«

Nach der offiziellen Verkündung des Rekordergebnisses wurden alle Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, gemeinsam das Steigerlied zu musizieren und zu singen. Ob mit Instrument oder kraftvoller Stimme - jede Unterstützung war willkommen. Ohnehin wurde der RID-Weltrekord durch ein buntes Familienprogramm abgerundet, das zum Welterbe-Geburtstag und zum Tag des Bergmanns organisiert wurde. Denn am 6. Juli 2019 wurde die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO Welterbe ernannt. Dabei ist der Standort Ehrenfriedersdorf mit seiner Bergbaulandschaft ein Teil von 17 sächsischen Standorten.

Das Besucherbergwerk und das Museum Zinngrube boten passend dazu ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm für alle Gäste - ganz im Zeichen bergmännischer Tradition und regionaler Kultur. »Und so wurde hier heute gemeinsam Geschichte geschrieben«, fasste Philippeit den Rekordtag schlussendlich zusammen. Am Montag folgt der Eintrag ins offizielle RID-Rekordregister.

Weitere Informationen, Bilder und O-Töne erhalten Sie auf Anfrage.

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.

DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist jetzt brandneu im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.

MEDIENKONTAKT:

RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH

Alexander Matzkewitz • am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9