Alle Storys
Folgen
Keine Story von DURAVIT AG mehr verpassen.

DURAVIT AG

Kleine Bäder – hohe Ansprüche

Kleine Bäder – hohe Ansprüche
  • Bild-Infos
  • Download

Kleine Bäder – hohe Ansprüche

Gestaltungsideen für das kompakte Bad

  • Waschplatz: Asymmetrische Möbelwaschtische und clevere Unterbauten schaffen Stauraum und Struktur
  • WC-Lösungen: Kompakte WCs und Dusch-WCs sparen Platz bei vollem Komfort
  • Dusche & Wanne: Ebenerdige Duschen und platzsparende Einbauwannen ermöglichen flexible Nutzung

Ob Stadtwohnung, Gäste-WC oder Tiny House – kompakte Bäder gehören längst zum Wohnalltag. Die Fläche ist begrenzt, doch der Anspruch an Komfort, Funktion und Design bleibt bestehen. Umso wichtiger ist ein durchdachtes Konzept, das jeden Zentimeter sinnvoll nutzt. Mit smarten Lösungen, klarer Struktur und einem feinen Gespür für Materialien entstehen Räume, die trotz geringer Größe großzügig wirken.

Clevere Waschplatzlösungen

Stauraum zählt zu den größten Herausforderungen im kleinen Bad. Asymmetrische Möbelwaschtische mit seitlicher Ablagefläche nutzen die Fläche effizient, passende Unterbauten mit Schubkästen und offenen Fächern schaffen Platz und Übersicht. In besonders schmalen Räumen bieten kompakte Handwaschbecken mit Unterschrank eine funktionale Alternative. Wer Leichtigkeit bevorzugt, setzt auf filigrane Metallkonsolen mit integrierten Glasablagen und Handtuchhaltern. Spiegelschränke ergänzen den Waschplatz unauffällig, aber effektiv, mit Stauraum genau dort, wo er gebraucht wird.

Kompakte WCs für mehr Bewegungsfreiheit

In kleinen Bädern zählt jeder Zentimeter. Kompakte WCs mit reduzierter Ausladung sind ideal für schmale Grundrisse oder Gäste-WCs, denn sie sparen Platz, ohne Komfort einzubüßen. Noch platzsparender wird es mit Dusch-WCs: Sie vereinen WC und Bidet in einem Produkt und bieten hygienische Reinigung mit Wasser.

Duschen oder Baden? Beides ist möglich

Eine bodengleiche Dusche mit Glasabtrennung öffnet den Raum und wirkt wie eine natürliche Verlängerung des Badezimmers. Wer lieber badet, findet auch dafür passende Lösungen: Kompakt gestaltete Badewannen lassen sich platzsparend in Nischen einbauen. Wichtig ist, dass sie sich harmonisch in die Gestaltung einfügen, ohne den Raum zu dominieren. In der Regel ist die Dusche die kompakteste Lösung, doch mit der richtigen Planung lässt sich auch im kleinen Bad beides stilvoll realisieren.

Offene Raumkonzepte schaffen Großzügigkeit

Eine offene, ruhige Gestaltung lässt kleine Bäder größer erscheinen. Wer auf visuelle Unterbrechungen verzichtet und den Raum als harmonische Einheit denkt, schafft Weite. Großformatige Fliesen, durchgängige Bodenbeläge und transparente Materialien wie Glasduschwände unterstreichen diesen Effekt. Helle Farben und spiegelnde Oberflächen bringen zusätzlich Licht und Leichtigkeit ins Spiel. Klare Linien, reduzierte Formen und eine dezente Farbgebung sorgen für visuelle Ruhe.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter! Wir freuen uns über eine Veröffentlichung, teilen Sie diese gerne mit uns via Mail an pr@duravit.de

Ihr DURAVIT PR TEAM
Kontakt_______________________________________________
Andrea Albrecht,  andrea.albrecht@duravit.de, +49 7833 70 437
Christina Bolkart,  christina.bolkart@duravit.de, +49 7833 70 360
Rose Geppert,  rose.geppert@duravit.de, +49 7833 70 643
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Compact_Bath_DE.docx