PM: Anmeldeschluss am 30. Oktober – Jetzt noch für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anmelden
PRESSEMITTEILUNG
Anmeldeschluss am 30. Oktober –
Jetzt noch für den Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2026 anmelden
Studierende, Absolventen, Auszubildende und Start-ups im Bereich Bau aufgepasst! Noch bis zum 30. Oktober 2025 können Ideen für digitale Lösungen für die Baubranche eingereicht werden.
Eschborn, 23. September 2025. Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ der RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der wichtigsten Nachwuchspreise für digitale Innovationen in der Baufachwelt etabliert – schon oft war die Auszeichnung der Start für eine erfolgreiche Karriere in der Bauwirtschaft.
Auch in der Wettbewerbsrunde 2026 werden wieder Preise in den folgenden vier Bereichen vergeben:
- Handwerk und Technik
- Bauprozessmanagement
- Bauingenieurwesen
- Architektur
Jede Kategorie ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 5.000 Euro dotiert. Darüber hinaus werden auch in 2026 der Sonderpreis Start-up sowie der Sonderpreis der Ed. Züblin AG vergeben.
Studierende und Auszubildende im Bereich Bau sowie Berufsstarter und Gründende können mit ihren digitalen Lösungen für die Baubranche am Wettbewerb teilnehmen – im Team oder alleine. Wichtig ist, dass der Wettbewerbsbeitrag eine kreative und innovative Digitallösung für die Baupraxis darstellt.
Anmelde- und Abgabeschluss für alle Beiträge ist der 30. Oktober 2025.
Die Preisverleihung findet am 25. März 2026 ab 14 Uhr auf der Neo Stage in Halle 8 auf der digitalBAU 2026, der Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche, in Köln statt. Am Stand 102 der RG-Bau werden während der gesamten Laufzeit der Messe alle prämierten Arbeiten der Wettbewerbsrunde 2026 ausgestellt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und Anmeldung unter: www.aufitgebaut.de
Der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrums steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und wurde bereits 2002 ins Leben gerufen. Er wird von den Sozialpartnerschaften der Bauwirtschaft getragen und von zahlreichen Fördernden und Medienpartnerschaften unterstützt. Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum führt den Wettbewerb durch und begleitet ihn fachlich.
Über das RKW Kompetenzzentrum Das RKW Kompetenzzentrum ist ein neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Es sensibilisiert angehende wie etablierte kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen und unterstützt sie dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft auszubauen. Das RKW Kompetenzzentrum leistet damit einen Beitrag zur Stärkung des Gründungsgeschehens und zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Zu den aktuellen Schwerpunktthemen „Gründung“, „Fachkräftesicherung“, „Digitalisierung“ und „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum daher praxisnahe und branchenübergreifende Informationen sowie Handlungshilfen an. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das RKW Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den RKW Landesorganisationen in den Bundesländern zusammen.
Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere Informationen: www.rkw-kompetenzzentrum.de
Pressekontakt RKW Kompetenzzentrum Sarah Schuppener/Katja Gutschmidt Düsseldorfer Str. 40 A 65760 Eschborn Tel: +49 6196 495-2853/-2855 presse@rkw.de