Folgen
Keine Story von PwC Deutschland mehr verpassen.
Filtern
  • 30.03.2021 – 09:59

    Starkes Auftaktquartal für Börsengänge

    Frankfurt am Main (ots) - Bereits vier Unternehmen wagten seit Jahresbeginn den Schritt aufs Frankfurter Börsenparkett / Sie spielten dabei rund 4,5 Milliarden Euro an Erlösen ein - rund viermal so viel wie 2020 insgesamt / PwC-Expertin Nadja Picard zeigt sich optimistisch: "15 Börsengänge liegen 2021 drin" Nach einem äußerst schwachen IPO-Jahr 2020 kommt endlich wieder Bewegung in den deutschen Emissionsmarkt: Seit ...

  • 12.03.2021 – 23:40

    PwC: Drei Viertel der CEOs prognostizieren mehr Wachstum im Jahr 2021

    New York (ots/PRNewswire) - . - Eine PwC-Umfrage unter mehr als 5.000 CEOs weltweit zeigt Rekordniveau an Optimismus - 76 % der CEOs gehen davon aus, dass sich die Weltwirtschaft 2021 erholen wird - Das Vertrauen in das Wachstum des eigenen Unternehmens steigt - Die USA bauen ihren Vorsprung vor China als wichtigster Wachstumsstandort aus Sicht der CEOs aus - Auch im ...

  • 01.03.2021 – 09:04

    PwC Deutschland erweitert seine Expertise in der Datenanonymisierung

    Frankfurt am Main/Düsseldorf (ots) - PwC Deutschland beteiligt sich mit knapp 50 Prozent am Start-up Statice, das auf die Anonymisierung sensibler Daten spezialisiert ist / Datensicherheit spielt eine immer wichtigere Rolle beim Geschäftserfolg / Synthetische Daten ermöglichen datengetriebene Innovationen / Angebote von PwC Deutschland und Statice richten sich ...

  • 22.02.2021 – 14:03

    Steht der eigentliche Stresstest für das Working Capital Management noch bevor?

    Düsseldorf (ots) - PwC-Studie zum Working Capital Management in den DACH- und Benelux-Ländern: Die Umsätze sind stärker rückläufig als das gebundene Kapital / Kapitalbindungsdauer steigt auf 60 Tage / Digitale Technologien helfen beim Aufbau eines widerstandsfähigen Working Capital Managements Die COVID-19-Krise hat tiefe Spuren im Working Capital Management ...

  • 16.02.2021 – 01:01

    Familienunternehmen riskieren, bei ESG das Ziel zu verfehlen - PwC-Studie zu Familienunternehmen

    London (ots/PRNewswire) - In einem Jahr, in dem die Wirtschaft die Art und Weise, wie sie die Bedürfnisse der Gesellschaft und der Umwelt erfüllt, umgestalten musste, laufen Familienunternehmen Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten, so das Ergebnis einer neuen globalen Umfrage unter 2.801 Familienunternehmern. Während mehr als die Hälfte (55 %) der Befragten das ...

  • 12.02.2021 – 10:00

    Cloud-Laune deutscher Banken steigt

    Frankfurt am Main (ots) - - PwC-Studie: Knapp 80 Prozent der befragten Geldhäuser verwenden Cloud-Dienste - Nutzung von Public und Hybrid Clouds steigt - Häufigste Einsätze im CRM und bei Zahlungsservices - 63 Prozent der Banken bewerten ihre Cloud-Services als sicher - Größte Herausforderungen: Regulatorik, Datensicherheit und ...

  • 28.01.2021 – 08:55

    Upskilling kann Millionen neuer Jobs und weltweiten Wohlstand schaffen

    Frankfurt am Main (ots) - "Upskilling for Shared Prosperity": Report des World Economic Forum mit PwC / Upskilling-Investitionen können globales BIP bis 2030 um bis zu 6,5 Billionen US-Dollar steigern / 5,3 Millionen neue Jobs bis 2030 möglich / BIP-Wachstumspotenzial in China, den USA, in Subsahara-Afrika und Lateinamerika am größten / COVID-19 erfordert ...

  • 26.01.2021 – 09:45

    Abrechnungsbetrug führt zu steigenden Schäden im Gesundheitswesen

    Düsseldorf (ots) - - Abrechnungsbetrug verursacht hohe finanzielle Verluste: Die Mehrheit der befragten Krankenversicherungen meldet Schäden von mindestens 500.000 Euro jährlich - Die Branche geht von einem steigenden Dunkelfeld aus, wie 84 Prozent der Studienteilnehmer bestätigen (2012: rund 60 Prozent) - Während die Haupttäter bei den gesetzlichen Krankenkassen ...

  • 21.01.2021 – 10:35

    PwC-Umfrage: Beiräte in Familienunternehmen: Wenn, dann richtig

    Düsseldorf (ots) - 83 Prozent der Familienunternehmen vertrauen auf einen Beirat / In vier von fünf Gremien sitzen Gesellschafter oder Mitglieder der Familie / Digitalisierungskompetenz ist Mangelware / NextGen in den meisten Beiräten kaum vertreten Sparrings-Partner auf Augenhöhe, Berater bei strategischen Entscheidungen, aber auch Kontrolleur der ...

  • 19.01.2021 – 09:30

    PwC-Studie: Transport- und Logistikbranche trotzt COVID-19

    Düsseldorf (ots) - PwC-Studie und Szenarioanalyse: Sektor angesichts Coronakrise in Teilbereichen überraschend robust / Weltweit 244 M&A-Deals - mehr als 2018 / Personenverkehr hart getroffen / Kurierdienste erleben Boom / Impfstoffdistribution eine der großen Herausforderungen 2021 Die COVID-19-Pandemie hat im Jahr 2020 tiefe Spuren in der globalen Transport- und Logistikbranche hinterlassen. Angesichts der enormen ...

  • 16.01.2021 – 08:25

    PwC-Umfrage: Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel / Konsumenten akzeptieren hohen Aufpreis für Bio-Milch / 44 Prozent zweifeln an Angaben zur Umweltbelastung

    Düsseldorf (ots) - Jeder Vierte kauft mehr Bio- als konventionelle Lebensmittel PwC-Umfrage: Konsumenten akzeptieren hohen Aufpreis für Bio-Milch / Anteil der Bio-Käufer hat sich seit 2017 fast verdoppelt / Jeder Zweite kann sich den Onlinekauf von Bioprodukten vorstellen / Gütesiegel wichtig, aber: 44 Prozent ...

  • 07.01.2021 – 13:00

    Hohe öffentliche Akzeptanz digitaler Technologien bei der deutschen Polizei

    Düsseldorf (ots) - Repräsentative Bevölkerungsumfrage und darauf basierende Interviews mit hochkarätigen Polizei-Experten aus Politik, Praxis und Wissenschaft / Kritische Betrachtung des aktuellen Digitalisierungslevels der Polizei Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat einen umfassenden Debattenbeitrag zur ...

  • 30.12.2020 – 09:00

    Deutscher Maschinenbau 2021: Licht am Ende des Tunnels

    Frankfurt am Main (ots) - PwC Maschinenbau-Barometer: Stimmung in der Branche bleibt angespannt / Corona-Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich / Umsatzerwartungen erstmals in der Pandemie positiv/ Kurzarbeit und Homeoffice bleiben Mittel der Wahl, Lieferketten geraten mehr in den Fokus Auf 2021 blicken die Entscheider in der Branche mit einer Mischung aus Zurückhaltung und leichtem Optimismus. Dies geht aus dem ...

  • 29.12.2020 – 09:00

    Ausländische Investitionen in deutsche Unternehmen 2020 nur leicht rückläufig

    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse zu M&A-Aktivitäten ausländischer Investoren 2020 / Weniger Transaktionen, aber mit durchschnittlich höheren Volumina / Anteil europäischer Investitionen in Deutschland gestiegen / Investitionen in Technologiesektor mit deutlichem Zuwachs / Private-Equity-Beteiligung an kleinen und mittleren Transaktionen gestiegen Im Jahr 2020 ...