- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- Und jetzt?! Jugendwohnkongress 2025 für Berlinmehr
- Offenheit und Bekenntnis | Stellungnahmen zur DemokratieEin Dokumentmehr
- 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz- Flüchtlingsschutz zwischen Notstandspolitik und internationaler Verantwortung 25. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz Seit 25 Jahren stehen die Organisationen, Verbände und Institutionen hinter dem Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz zusammen für das Ziel ein, die Rechte geflüchteter Menschen zu schützen und zu ... mehr
- Frieden retten! Diskussion zum Friedensgutachten 2025 | 3.6.- Frieden retten! Diskussion zum Friedensgutachten 2025 Das Friedensgutachten 2025 nimmt die Zerstörung politischer Ordnung unter US-Präsident Donald Trump in den Blick: In rasanter Geschwindigkeit bringen Trump und seine Regierung die Pfeiler der internationalen Ordnung ins Wanken. Einen Tag nach der Veröffentlichung des neuen ... mehr
- Das Private ist politisch! | Stellungnahmen zur DemokratieEin Dokumentmehr
- Entsolidarisierung keinen Vorschub leisten | Stellungnahmen zur DemokratieEin Dokumentmehr
- Jugend-Demokratielabor „Was geht?“ | 11.3.- Presse-Einladung: Jugend-Demokratielabor „Was geht?“ Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO und die Evangelische Akademie zu Berlin laden Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren ein zum Jugend-Demokratielabor in die Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt. In Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen ... mehr
- Pressegespräch: Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen | Bericht aus Bulgarien | 29.1.- Presse- und Informationsgespräch: Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen Abschiebung ins Elend: Bericht aus Bulgarien Immer wieder kommt es an den EU-Außengrenzen zu eklatanten Menschenrechtsverletzungen. ... mehr
- Podcast „Feministische Bibelgespräche“: Politisch, spirituell und alltagstauglichmehr
- Visionen von einer anderen DDR am Abend des Mauerfalls | Filmvorführung und Diskussion mit Zeitzeug*innen- Visionen von einer anderen DDR am Abend des Mauerfalls Filmvorführung und Diskussion zu neu entdecktem Filmmaterial vom 9. November 1989 Nach 35 Jahren im Archiv hat der Journalist und Autor Christian Walther Fernsehmaterial ... mehr
- 25 Jahre Evangelische Akademie zu Berlin- 25 Jahre Evangelische Akademie zu Berlin Festveranstaltung mit interaktivem Podium zu Herausforderungen an Kirche und Theologie Mit einer Festveranstaltung in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt begeht die Evangelische Akademie zu Berlin am Freitag (20. September) ihr 25-jähriges Bestehen. Im September ... mehr
- Podcast "Bildstörungen": Biblische Schlagworte im Kontext des Nahostkonfliktsmehr
- Christliche Hoffnung motiviert zum Kampf gegen den Klimawandel | Stellungnahmen zur Demokratie der Evangelischen Akademien (Ost)Ein Dokumentmehr
- In guter Verfassung | Stellungnahmen zur Demokratie der Evangelischen Akademien (Ost)Ein Dokumentmehr
- Hoffnung in bedrohten Zeiten. Christliche Beiträge zur Demokratie heutemehr
- Den Vormarsch der extremen Rechten stoppen | Stellungnahmen zur Demokratie der Evangelischen Akademien (Ost)Ein Dokumentmehr
- Und bei dir so? Jugendwohnkongress für BerlinEin Dokumentmehr
- Dialog oder klare Kante? Stellungnahmen zur Demokratie der Evangelischen Akademien (Ost)Ein Dokumentmehr
- Stellungnahmen zur Demokratie: Konsens und KonfliktEin Dokumentmehr
- Rassismus verlernen: Digitaler VerLernKurs für die kirchliche Bildung und PraxisEin Dokumentmehr
- Podcast „Bildstörungen“: Antisemitismuskritik für die theologische und religionspädagogische Praxismehr
- Start des Berliner Demokratiebarometers für Jugendliche- Start des Berliner Demokratiebarometers für Jugendliche Am 11. Januar 2024 stellt der Trägerkreis des Projekts FairReden das Demokratiebarometer für Berlin vor: einen interaktiven Stadtplan, in den Jugendliche und junge Erwachsene eintragen können, wo in Berlin sie positiven ... mehr
- Online-Veranstaltungsreihe: Extreme Zeiten!mehr

