Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 06.09.2012 – 11:00

    DBU-Projekt will Landwirt und Verbraucher unter einen Hut bringen

    Bramsche (ots) - Bauer sucht Frau, Mann und Kind: Kooperativmodell bringt Landwirt und Verbraucher unter einen Hut Landwirtschaftsbetrieb Pente in Bramsche forciert Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landbaukultur - DBU fördert Kühe sind lila? Kartoffeln wachsen geschält in Gläsern? Einer städtischen Gesellschaft, die landwirtschaftlicher Urproduktion immer ...

  • 28.08.2012 – 09:44

    Entwicklung eines Nachhaltigkeitszertifikats für Agrarholzbau - DBU gibt 102.000 Euro

    Münster (ots) - Mit gutem Zeugnis schnell und nachhaltig in die Zukunft wachsen Institut für Wald und Holz NRW entwickelt Zertifikat für Agrarholzbau - DBU gibt 102.000 Euro Ob als Hackschnitzel, Pellets oder Briketts - die Nachfrage nach Holz als Bio-Energielieferant steigt. Um dem Biomassebedarf nachzukommen, ...

  • 27.08.2012 – 09:06

    DBU fördert Umweltbildungsprojekt im Dortmunder Schülerlabor KITZ.do

    Dortmund (ots) - - Kinder lernen, Zukunft "natürlich künstlich" zu gestalten - DBU fördert Angebote zum Arbeiten mit nachhaltigen Kunststoffen und Farben im Dortmunder Schülerlabor KITZ.do "Natürlich künstlich" - ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Viele Produkte wie Farben und Kunststoffe können heute aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden. Um ...

  • 23.08.2012 – 09:00

    DBU: Online-Portal "Utopia City" mit "grünen" Stadt-Tipps

    München (ots) - Kaufen mit Köpfchen: Online-Portal "Utopia City" mit "grünen" Stadt-Tipps Öko-Guide als "Taschenheft" für Berlin, Hamburg, Köln und München - DBU gibt 400.000 Euro Im Supermarkt Zutaten studieren oder Ökobilanzen vergleichen? Nein danke! Einkaufen soll schnell gehen. Im Alltag entscheiden wir meist aus Gewohnheit, Umweltschutz steht oft hinten an. "Was bislang fehlte, war eine seriöse Quelle, die ...

  • 21.08.2012 – 09:50

    DBU-Förderinitiative Aqualkultur: neues Projekt initiiert

    Gelsenkirchen (ots) - Frisches Wasser, gesunde Fische: Aquakultur soll nachhaltiger werden Gelsenkirchener Firma entwickelt umweltbewusste Kreislaufanlagen - DBU fördert mit 420.000 Euro Die Artenvielfalt der Meere ist bedroht. Allein die europäischen Gewässer sind zu mehr als 80 Prozent überfischt. Nachhaltige Aquakultur soll den Fischbestand und gleichzeitig einen Teil der Nahrung für die wachsende Erdbevölkerung ...

  • 14.08.2012 – 09:00

    DBU-Projekt will Freiwillige für "grüne Berufe" fit machen

    Berlin (ots) - Neues Schulungsprogramm soll Umwelt-Profis zu Betreuern ausbilden - DBU gibt 180.000 Euro Rund 50.000 Menschen engagieren sich deutschlandweit im Bundesfreiwilligendienst (BFD). "Die Zahlen zeigen, dass es altersunabhängig eine hohe Bereitschaft gibt, sich für das Wohl anderer einzusetzen. Wir müssen das Potenzial nutzen und Helfer, die über den BFD, das Freiwillige Ökologische Jahr oder ein Ehrenamt ...

  • 31.07.2012 – 09:00

    Neue "Arbeitskluft" für Polizei und Feuerwehr soll robuster werden und Chemikalieneinsatz senken

    Neuenburg (ots) - Plasmatechnik soll Funktionalkleidung robuster machen und Schadstoffquote senken - DBU gibt 300.000 Euro Sie schützen vor Regen, Wind und Flammen. Doch was Polizisten und Feuerwehrleuten hilft, für den Bürger durchs Feuer zu gehen, ist ökologisch eine "heiße" Sache: "Die chemischen Verbindungen, durch die die Oberflächen von Feuerwehranzügen ...

  • 24.07.2012 – 09:00

    Ex-"Westwall" als Tierrefugium sichern: DBU-Projekt erhebt Daten über Zustand von Kriegsbunkern

    Mainz (ots) - DBU-Projekt erhebt Daten über Zustand von Kriegsbunkern - Rheinland-Pfalz wird Modellregion - 125.000 Euro Noch heute erinnern Panzersperren und Bunkerruinen an den ehemaligen "Westwall", dem im Dritten Reich von Kleve bis Basel errichteten Verteidigungssystem der Nationalsozialisten. Damals als "Meisterwerk der Festungskunst" propagiert, ziehen die ...

  • 12.07.2012 – 11:47

    Bau- und Brennstoff, Bildungsbote: DBU setzt 2011 stark auf "Holz-Weg"

    Osnabrück (ots) - Zahlreiche und unterschiedliche Projekte zum Schwerpunkt - DBU Bilanzsumme erstmals über zwei Milliarden Euro "Ob als Baumaterial mit Zukunft, nachhaltiger Energieträger, Klimaschützer oder Bildungsbote gerade für Kinder und Jugendliche - Holz und seine Möglichkeiten sind nahezu unendlich. Deshalb haben wir 2011 ein besonderes Augenmerk auf ...

  • 06.07.2012 – 09:43

    DBU zieht am 12. Juli Bilanz für 2011: Baumaterial, Brennstoff, Bildungsbote: Innovatives mit Holz

    Osnabrück (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit 3,4 Milliarden Kubikmetern verfügen Deutschlands Wälder über die größten Holzvorräte Europas. 2010 wurden 54,4 Millionen Kubikmeter eingeschlagen. Etwa 40 Prozent gingen davon in die energetische Nutzung, 60 Prozent in die stoffliche - wie die Möbel- und Spanplattenindustrie. ...

  • 06.07.2012 – 09:00

    DBU: Hochwasservorsorge: den Muffeln helfen, "Hausaufgaben" zu machen

    Osnabrück (ots) - DWA und DBU wollen Kommunen neue Schutzstrategien an die Hand geben -Schäden begrenzen Es ist immer dasselbe: Eine Stadt wird von einem größeren Hochwasser betroffen. Die Schäden sind immens. Alle Betroffenen sagen: So etwas hat es noch nie gegeben. Obwohl: Schaut man in die Stadtgeschichte, kann man regelmäßig feststellen, dass vergleichbare ...

  • 06.06.2012 – 17:42

    "Woche der Umwelt": 15.000 Gäste waren am "Puls der Zukunftsfragen"

    Berlin (ots) - Deutsche Bundesstiftung Umwelt zieht positive Bilanz nach zwei Veranstaltungstagen am Schloss Bellevue Berlin. Rund 15.000 Gäste haben gestern und heute die von Bundespräsident Joachim Gauck und Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Park des Schlosses Bellevue ausgerichtete "Woche der Umwelt" besucht. Dieses Fazit zog heute am Nachmittag DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers. Er zeigte sich beeindruckt ...

  • 06.06.2012 – 09:01

    Woche der Umwelt 2012 / Neue Bundesstiftung für Naturschutz?

    Berlin (ots) - 13 Uhr - Fachforum diskutiert "Perspektiven für das Nationale Naturerbe" "Es wird eine dritte Übertragungswelle für weitere Flächen des Nationalen Naturerbes geben", ist sich Christian Unselt sicher. Nach Meinung des Vorsitzenden der Nabu-Stiftung Nationales Naturerbe seien dann allerdings neue Finanzierungsmodelle notwendig. "Der Bund müsste mitfinanzieren - vielleicht in Form einer 'Bundesstiftung ...

  • 04.06.2012 – 12:09

    Wald, Wasser, Wind: Erlebniswelten am Naturerbe Zentrum Rügen / Grundsteinlegung am "Alten Forsthaus Prora" als Start der Bauphase - Minister Backhaus lobt - DBU fördert

    Prora/Binz (ots) - Münzen, Baupläne, die aktuelle Tageszeitung, ein Projektflyer und ein Feuerstein werden an die Grundsteinlegung für das "Naturerbe Zentrum Rügen" erinnern. Verschlossen in einem Zylinder haben sie Dr. Till Backhaus, Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, der Generalsekretär der Deutschen ...

  • 15.05.2012 – 09:00

    DBU-Initiative: Sportboote umweltverträglich reinigen

    Osnabrück (ots) - DBU will Umweltschutz bei privaten Yachten und Motorbooten forcieren - 400.000 Euro für Modellversuche Osnabrück. Wenn Schiffe durch die Wellen stampfen, "dampft" das Umweltrisiko häufig mit. Damit sich Muscheln und Algen an den Rümpfen nicht festsetzen, werden sie fast flächendeckend mit giftigen Unterwasseranstrichen "auf Stromlinie" gebracht. Die Auswirkungen der Schadstoffe auf Wasserlebewesen ...

  • 10.05.2012 – 10:59

    Tabletten-Cocktail im Trinkwasser: DBU-Förderinitiative setzt auf "grüne" Arznei

    Osnabrück (ots) - Stiftung unterstützt Modellprojekte - Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung erwünscht Der Gebrauch von Medikamenten hat Folgen - auch für die Umwelt: "Einige Wirkstoffe werden beim Aufbereiten des Abwassers nicht vollständig entfernt und gelangen zum Teil sogar ins Trinkwasser. Sie sind ein Risiko für die menschliche Gesundheit und ...

  • 08.05.2012 – 09:13

    Neue DBU-Förderinitiative: Stickstoffverluste in Landwirtschaft verringern

    Osnabrück (ots) - Düngung wirkungsvoller gestalten - Verluste bei Gülle und Stallmist verringern - Kalkulationshilfen per PC In den vergangenen 100 Jahren hat der Mensch den globalen Stickstoffhaushalt durch den Einsatz von industriell hergestellten Düngern maßgeblich verändert: Einerseits sichert er die Nahrung der in diesem Zeitraum von zwei auf sieben ...

  • 04.05.2012 – 12:34

    Umwelt-Innovator DBU geht auch auf Finanz-Parkett nachhaltigen Weg

    München (ots) - Erste gemeinnützige Organisation in Deutschland, die der UN-Initiative für Nachhaltige Kapitalanlagen beitritt "Wir freuen uns, dass wir mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt nun erstmals auch eine große Stiftung in unseren Reihen haben, die sich seit Jahren mit dem Thema nachhaltiger Kapitalanlagen befasst." - Mit diesen Worten begrüßte Dr. Wolfgang Engshuber, Chairman der Initiative Principles ...

  • 24.04.2012 – 12:00

    "Mundräuber" auf Radtour: Bürger für Erhalt lokaler Obstbäume motivieren

    Berlin/Rieste (ots) - DBU-Modellprojekt soll regionale Akteure im niedersächsischen Hasetal vernetzen - 125.000 Euro In Deutschland überaltern viele Obstbaumalleen. Kommunen fehlen Ressourcen oder Fachwissen, um die artenreichen Kulturlandschaften zu pflegen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt nun ein bundesweites Modellprojekt der Berliner ...

  • 12.04.2012 – 09:00

    Schluss mit Lärm: Neuer Schall-Blocker soll Wohn- und Arbeitsqualität verbessern

    Hannoversch Münden/Osnabrück (ots) - Adaptroniker entwickeln günstiges Schutzsystem für zu Hause - DBU gibt 320.000 Euro Mehr Autos, mehr Flugzeuge, mehr Krach: "Lärm ist für viele Menschen das Umweltproblem Nummer eins und ein ernstzunehmender Stressfaktor, der krank machen kann. Dank des neuen Schall-Blockers sollen Lärm-Geplagte auch bei offenem Fenster ruhig ...

  • 21.03.2012 – 09:17

    Tagung DBU: Nachhaltigkeitsakteure treffen sich: "RIO+20vor Ort"

    Osnabrück (ots) - Tagung "Rio+20 vor Ort": Nachhaltig arbeiten in Kommunen Noch freie Plätze am 28. März im Zentrum für Umweltkommunikation der DBU - Eintritt frei Er war einer der wichtigsten Meilensteine der internationalen Umweltpolitik: der Erdgipfel von Rio de Janeiro 1992. Vor 20 Jahren entstanden Leitlinien wie die Klimarahmenkonvention oder die Agenda 21. Im Juni findet erneut in Rio de Janeiro die ...

  • 20.03.2012 – 09:11

    DBU-Modellprojekt: Praxisleitfaden soll Auwälder retten

    Marburg/Karlsruhe (ots) - Natur- und Hochwasserschutz vereinen: Praxisleitfaden soll Auwälder retten Bundesweites Modellprojekt an der Mittelelbe abgeschlossen - DBU gab 350.000 Euro Auwälder an Flüssen und Bächen - seit der Regulierungswut Mitte des vorigen Jahrhunderts europaweit quasi vom Aussterben bedroht - sind problemlos mit dem Hochwasserschutz vereinbar, wenn sie an der richtigen Stelle positioniert sind. ...