Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Filtern
  • 05.06.2025 – 11:00

    Auf die Plätze, fertig, … Webportal für mehr Nachhaltigkeit in Sportveranstaltungen

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, jährlich gibt es etwa 200.000 Sportveranstaltungen in Deutschland, davon allein über 200 Großveranstaltungen. Ab 18. Juni wird beispielsweise die Basketball-Europameisterschaft der Damen 2025 unter anderem auch in Deutschland ausgetragen. Nachhaltigkeit ist ein essenzieller Bestandteil für die Zukunft von ...

  • 04.06.2025 – 11:00

    Wald im Wandel – neue Ansätze für die Modellierung von Waldentwicklung und Holzverwendung

    Pressemitteilung Berlin, 04. Juni 2025 Wald im Wandel – neue Ansätze für die Modellierung von Waldentwicklung und Holzverwendung Das vom Waldklimafonds geförderte Projekt „Waldentwicklung als Folge von Veränderung der Holznachfrage, Klimaveränderung, natürlichen Störungen und Politikanforderungen“ (kurz DIFENs) adressiert die ökologischen und ...

  • 20.05.2025 – 11:00

    Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und a‘verdis Freiburg, 20. Mai 2025 Bio und regional – Eckpfeiler für nachhaltige Ernährung in der Erzdiözese Freiburg Wer in kirchlichen Einrichtungen auf Nachhaltigkeit setzen will, muss die Verpflegung neu denken: Bioqualität und Regionalität von Lebensmitteln spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch der Weg zu ...

  • 05.05.2025 – 12:34

    Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Kühlschrank, Kühl-Gefrierkombination, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Staubsauger gehören zum Alltag – meist mehrere Jahrzehnte. Dabei sind Neugeräte den älteren Modellen hinsichtlich der Energieeffizienz weit überlegen. Ob Verbraucher*innen ihre Altgeräte austauschen sollten, hängt ...

  • 15.04.2025 – 11:01

    Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung

    Pressemitteilung Berlin, 15. April 2025 Klimaschutz im Straßengüterverkehr: Förderung zeigt deutliche Wirkung Die Evaluation des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Programms zur Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zeigt: Die Investitionen in alternative Antriebe und Ladeinfrastruktur haben einen deutlichen Beitrag zur Minderung ...

  • 08.04.2025 – 11:00

    Wärmewende braucht Menschen und Technik

    Pressemitteilung Freiburg, 08. April 2025 Wärmewende braucht Menschen und Technik Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende zu stärken und die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Wärmesektor zu senken. Darüber hinaus ...

  • 28.03.2025 – 10:01

    Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie - Impulspapier macht konkrete Politikvorschläge für die Bereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum

    Gemeinsame Pressemitteilung 28.03.2025 Krisenfest, sozial, umweltgerecht: Deutschland braucht eine Suffizienzstrategie Impulspapier macht konkrete Politikvorschläge für die Bereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum In einem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des ...

  • 27.03.2025 – 11:01

    Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit

    Pressemitteilung Berlin, 27. März 2025 Von A nach B – nachhaltige Mobilität auf dem Land braucht Vielfalt und Beständigkeit Der private PKW ist in einigen ländlichen Regionen bislang erforderlich, um verlässlich zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Einkaufen zu kommen. Doch um Mobilität nachhaltiger und gleichzeitig sozial gerecht zu gestalten, braucht es ...

  • 12.03.2025 – 11:01

    Klimageld? Nur sozial gestaffelt und zeitlich begrenzt. Policy Brief des Öko-Instituts

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, viel diskutiert und mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf der Agenda der zukünftigen Bundesregierung: das Klimageld. Es soll als direkter finanzieller Ausgleich für die steigenden Kosten durch höhere Energie- und Kraftstoffpreise dienen, die insbesondere im Zuge des Emissionshandels für Gebäude und Verkehr (ETS ...

  • 05.03.2025 – 11:01

    Energie- und Mobilitätswende – nur was für Männer?

    Pressemitteilung Freiburg, 05. März 2025 Energie- und Mobilitätswende – nur was für Männer? Frauen sind heute beim Zugang zu klimafreundlichem Wohnen und klimafreundlicher Mobilität benachteiligt. Bei den Kosten für Wärme, Strom und Mobilität sind Frauen finanziell stärker belastet als Männer, besonders wenn sie zur Miete wohnen. Das betrifft insbesondere alleinerziehende Mütter und Rentnerinnen, aber auch ...

  • 27.02.2025 – 11:00

    Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen

    Pressemitteilung Freiburg, 27. Februar 2024 Greenwashing wirksam vermeiden – mehr Transparenz bei Umweltaussagen Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, ...

  • 28.01.2025 – 11:00

    „Roter Teppich, recycelt - Die Berlinale und das Klimatool“

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, anlässlich der bevorstehenden Internationalen Filmfestspiele in Berlin vom 13. bis 23. Februar 2025 möchten wir Sie auf folgenden Blogbeitrag aufmerksam machen: „Roter Teppich, recycelt - Die Berlinale und das Klimatool“ Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, die am 13. Februar 2025 mit der Weltpremiere von „Das Licht“ beginnen, setzen bereits seit vielen ...