Folgen
Keine Story von IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Filtern
  • 24.11.2023 – 12:00

    10.000 Industriebeschäftigte demonstrieren in Duisburg für Zukunft ihrer Jobs

    Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und IGBCE Großdemonstration in Duisburg: Energiepreise und aktuelle haushaltspolitische Lage bedrohen massiv Jobs in Industrie In Duisburg haben 10.000 Beschäftigte aus ganz NRW für die Zukunft ihrer Jobs demonstriert. Unter dem Motto „Brückenstrompreis jetzt!" forderten sie die Bundesregierung auf, den Strompreis für ...

  • 24.11.2023 – 11:06

    Industriebeschäftigte demonstrieren in Berlin für sichere Arbeitsplätze

    Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall und IGBCE Aktionstag Brückenstrompreis vorm Bundesfinanzministerium: Industrie-Beschäftigte demonstrieren für sichere Arbeitsplätze Rund 2.000 Industrie-Beschäftigte und ihre Betriebsräte haben heute vor dem Bundesfinanzministerium für einen Brückenstrompreis zum Schutz ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Auf der ...

  • 14.11.2023 – 11:01

    Sozialpartnerstudie zeigt Chancen und Risiken mobiler Arbeit

    Gemeinsame Pressemeldung von BAVC, IGBCE und Fraunhofer IAO Studie zeigt Chancen und Risiken mobiler Arbeit Sozialpartnerstudie mobiles Arbeiten von IGBCE und BAVC unter wissenschaftlicher Leitung des Fraunhofer IAO Mobiles Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben und fester Bestandteil der Arbeitswelt in der chemisch-pharmazeutischen Industrie: Mobil ...

    2 Dokumente
  • 09.11.2023 – 14:29

    IGBCE-Chef Vassiliadis zum Strompreispaket der Bundesregierung

    Statement des IGBCE-Vorsitzenden Michael Vassiliadis zum Strompreispaket der Bundesregierung Zum heute vorgelegten Strompreispaket der Bundesregierung erklärt der Vorsitzende der Industriegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis: "Mit dem heute vorgelegten Strompreispaket erkennt die Bundesregierung erstmals geschlossen an, dass es bei diesem für die heimische ...

  • 07.11.2023 – 13:00

    Aktion bei BASF in Ludwigshafen: Mehr als 8000 Beschäftigte fordern Brückenstrompreis

    Aktion bei BASF in Ludwigshafen: Mehr als 8000 Beschäftigte machen Druck für Brückenstrompreis Mehr als 8000 Beschäftigte des weltgrößten Chemiekonzerns BASF haben heute am Stammsitz in Ludwigshafen ihrer Forderung nach einem auf Zeit gedeckelten Brückenstrompreis für die energieintensive Industrie Nachdruck verliehen. Unter dem Motto „Standorte und ...

  • 03.11.2023 – 11:24

    Presse-Einladung: Kundgebung pro Brückenstrompreis am 7.11. bei BASF in Ludwigshafen

    Presse-Einladung: Großkundgebung pro Brückenstrompreis am 7.11. bei BASF in Ludwigshafen Mit einer Kundgebung am Stammsitz von BASF wollen die Industriegewerkschaft IGBCE und Beschäftigte in der energieintensiven Chemie-Industrie ihrer Forderung nach einem auf Zeit gedeckelten Brückenstrompreis für die Branche Nachdruck verleihen. Die Aktion unter dem Motto ...

  • 19.10.2023 – 12:17

    Allianz pro Brückenstrompreis: Koalitionsausschuss muss entscheiden

    Brückenstrompreis: Lage wird immer dramatischer Koalitionsausschuss muss entscheiden In einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und die gesamte Bundesregierung sowie die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien fordern die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis, beim bevorstehenden ...

    Ein Dokument
  • 23.09.2023 – 11:25

    Dauerhaft 7 Prozent Plus und Einmalzahlungen für LEAG-Beschäftigte

    Tarifeinigung bei der LEAG: Dauerhaft 7 Prozent Plus, 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie und exklusiv für IGBCE-Mitglieder 6.000 Euro Sonderzahlung Die Vergütungen der 7.200 Beschäftigten des Lausitzer Energiekonzerns LEAG steigen ab dem 1. Dezember 2023 um 7 Prozent, mindestens aber um 240 Euro. IGBCE-Mitglieder erhalten im Oktober zusätzlich eine ...

  • 22.09.2023 – 11:30

    Gutachten: Brückenstrompreis kann über "Doppel-Wumms" finanziert werden

    Rechtsgutachten: Brückenstrompreis lässt sich rechtskonform über Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) finanzieren Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geplante Brückenstrompreis für die energieintensiven Industrien lässt sich rechtskonform aus dem Etat des ...

    Ein Dokument
  • 19.09.2023 – 10:01

    Tarifeinigung beim Glaskonzern Schott

    Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich, starkes Plus bei Schichtzulagen, mehr Entgelt für alle: IGBCE holt Glaskonzern Schott in tarifpolitische Neuzeit Die Glasgewerkschaft IGBCE hat beim Mainzer Branchenführer Schott eine deutliche Reduzierung der Wochenarbeitszeit, spürbare Einkommenserhöhungen und eine massive finanzielle Aufwertung der Schichtarbeit tariflich vereinbart. Nach langwierigen Gesprächen ...

  • 18.09.2023 – 11:50

    Presseeinladung: Warnstreik bei der LEAG am 20. September, 9.30 Uhr

    IGBCE ruft zu Warnstreik bei der LEAG auf: Großkundgebung am 20. September, 9.30 Uhr Am 20. September ruft die Energiegewerkschaft IGBCE die 7200 Beschäftigten der LEAG zum Warnstreik auf. Für acht Stunden werden die Beschäftigten des Lausitzer Energieproduzenten in den Tagebauen, Kraftwerken und der Verwaltung ihre Arbeit an diesem Mittwoch ab Beginn der ...

  • 16.09.2023 – 14:00

    IGBCE ruft zu weiterem Warnstreik bei der LEAG auf

    „Arbeitgeber stellen Sozialpartnerschaft in Frage“ IGBCE kündigt weiteren Warnstreik bei der LEAG an Der Tarifkonflikt zwischen der Energiegewerkschaft IGBCE und der LEAG eskaliert weiter: Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen und einem ersten Warnstreik hat die Tarifkommission der IGBCE heute (16. September) für einen zweiten Warnstreik gestimmt. Die IGBCE hatte das Lausitzer Energieunternehmen gebeten, ein ...

  • 14.09.2023 – 10:01

    Tarifrunde AVEU: IGBCE kündigt Warnstreik an

    Nach ergebnisloser erster Tarifrunde: IGBCE kündigt Warnstreik in ostdeutscher Energiewirtschaft an Die erste Tarifverhandlung für mehrere tausend Beschäftigte in der ostdeutschen Energiewirtschaft ist gestern (13. September) in Peißen bei Halle vertagt worden. „Zu keinem Zeitpunkt waren die Arbeitgeber zu einem vernünftigen Angebot bereit“, empört sich Holger Nieden, Verhandlungsführer der Energiegewerkschaft ...

  • 31.08.2023 – 05:30

    IGBCE-Vorsitzender Vassiliadis zu Meseberg-Beschlüssen

    IGBCE-Vorsitzender Vassiliadis zu Meseberg-Beschlüssen: "Wir brauchen einen industriepolitischen Befreiungsschlag" Zu den Ergebnissen der Regierungsklausur in Meseberg erklärt der Vorsitzende der Gewerkschaft der energieintensiven Industrien IGBCE, Michael Vassiliadis: „Die Bundesregierung hat mit den Beschlüssen von Meseberg erste Schritte zur Verbesserung der Standortbedingungen gemacht. Aber das letzte Wort dazu ...

  • 30.08.2023 – 16:30

    IGBCE ruft zum Warnstreik bei der LEAG auf

    Pressemitteilung und Presseeinladung Tarifverhandlungen ergebnislos unterbrochen: IGBCE ruft zu Warnstreik bei der LEAG auf Die Energiegewerkschaft IGBCE hat die zweite Runde der Tarifverhandlungen beim Lausitzer Energieproduzenten LEAG abgebrochen und ruft die 7200 Beschäftigten zum Warnstreik auf. Beginnend mit der Frühschicht wird die Arbeit an diesem Freitag (1. September) für sechs Stunden niedergelegt, ...

  • 18.08.2023 – 11:00

    Neue Allianz aus Gewerkschaften und Verbänden fordert "Brückenstrompreis jetzt!"

    Neue Allianz aus Gewerkschaften und Verbänden: Brückenstrompreis jetzt! Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der DGB. Diese Organisationen haben sich in dieser Woche zu einer Allianz pro Brückenstrompreis zusammengeschlossen. Die ...