Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 17.12.2019 – 09:30

    Bancassurance-Revival: Digitalisierung ebnet Banken Rückkehr in die Allfinanz

    Hamburg (ots) - 31 Prozent der Banken in Deutschland wollen in den kommenden drei Jahren verstärkt bankfremde Dienstleistungen anbieten. Das ergibt die Studie "Branchenkompass Banking 2019". Einige große und mittlere Banken wollen beispielsweise wieder die Verwaltung und die Vermittlung von Versicherungen in ihr Portfolio aufnehmen. Das lange brachliegende ...

  • 05.12.2019 – 09:30

    Studie: Banken sehen sich von Neobanken umzingelt

    Hamburg (ots) - Für Banken in Deutschland sind Payment-Dienstleister und neue Digitalbanken die Top-Wettbewerber. Mehr als 40 Prozent der Entscheider sehen ihr Geschäft durch die Unternehmen bedroht. Als Antwort suchen die Banken noch stärker die Nähe von Fintechs. Ziel ist, mit mehr Digital-Know-how und neuen Lösungen die stärker werdenden Payment-Dienste wie Paypal und Neubanken wie den Wirecard-Dienst auf Abstand ...

  • 14.11.2019 – 10:33

    Studie: Bundesbürger hadern mit der digitalen Verwaltung

    Hamburg (ots) - 78 Prozent der Deutschen möchten sämtliche wichtige Behördengänge gerne online oder mobil am Smartphone erledigen. Mehr als die Hälfte wünscht sich beispielsweise, Dokumente wie den Personalausweis online beantragen zu können. Jeder Dritte will seine steuerlichen Angelegenheiten über das Internet regeln und fällige Beträge auf diesem Wege gleich bezahlen. Bereits bestehende Angebote, zu denen ...

  • 11.11.2019 – 10:37

    Thomas Rose wird neuer Division Director Banking bei Sopra Steria Consulting

    Hamburg (ots) - Thomas Rose, 54, übernimmt am 1. Januar 2020 als Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für den Geschäftsbereich "Banking" bei Sopra Steria Consulting. In dieser Rolle wird er das Managementberatungs- und IT-Lösungsportfolio für den Bankensektor ausbauen. "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit Thomas Rose einen sehr erfahrenen ...

  • 05.11.2019 – 09:30

    Studie: Banken verabschieden sich vom Gratiskonto

    Hamburg (ots) - Deutsche Banken denken darüber nach, kostenlose Girokonten abzuschaffen und neue Gebühren einzuführen. Der Grund: 76 Prozent der Institute gehen davon aus, dass Gratiskonten vor allem wegen der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) ihre Ankerfunktion verlieren. Weil die Kunden ihren Kontozugang für die Dienste anderer Anbieter freigeben könnten, spiele es kaum noch eine Rolle, wer das Konto ...

  • 23.05.2019 – 09:30

    Autoindustrie: Neun von zehn Unternehmen investieren in den Vertrieb

    Hamburg (ots) - Autokäufer können sich auf einfachere Abläufe und persönliche Angebote freuen. 88 Prozent der Unternehmen der Automobilbranche in Deutschland überarbeiten bis 2021 ihren Vertrieb und entwickeln zeitgemäße Konzepte. Jeder dritte Hersteller und Zulieferer will Kunden individueller und digitaler ansprechen, unter anderem mit virtuellen Testfahrten, ...

  • 09.05.2019 – 09:30

    Studie: Jedes vierte Automobilunternehmen plant Kooperationsoffensive

    Hamburg (ots) - Die Automobilbranche will die Zusammenarbeit mit anderen Firmen deutlich ausbauen. Derzeit investiert rund jedes fünfte Unternehmen in Kooperationen. Das soll sich bald ändern. Bis 2021 wollen sich weitere 25 Prozent engagieren. Partnerschaften sowie die Beteiligung an Konsortien und offenen Ökosystemen sollen neuen Antrieben wie dem Elektroauto ...

  • 02.05.2019 – 10:15

    Deutsche meiden Online-Behörden vor allem aus Sorge um Datensicherheit

    Hamburg (ots) - Bei Online-Behördengängen haben 67 Prozent der Bundesbürger Sorge, dass Dritte während der Dateneingabe auf persönliche Daten zugreifen könnten. 60 Prozent befürchten, dass ihre Daten auch für andere Zwecke genutzt werden als ursprünglich gedacht. Angst vor unbefugtem Zugriff auf persönliche Informationen ist damit das am häufigsten ...

  • 11.04.2019 – 09:30

    Bürgerbarometer: Deutsche wünschen sich "Digitalpakt Gesundheit"

    Hamburg (ots) - Große Teile der Bevölkerung in Deutschland hätten gern, wie im Schulwesen, eine Art Digitalpakt für den Gesundheitssektor. 39 Prozent der Bürgerinnen und Bürger meinen, dass das Gesundheitswesen bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung Vorrang haben sollte. Gesundheit ist damit nach der Bildung und vor Einwohnermeldeangelegenheiten der ...

  • 09.04.2019 – 11:01

    Das Rad neu erfinden: Autobauer werden zu Mobilitätsdienstleistern

    Hamburg (ots) - 72 Prozent der Entscheider in der Automobilbranche definieren Mobilitätsmanagement als den größten Wachstumstreiber der Branche. Carsharing, die abgestimmte Nutzung verschiedener Verkehrsmittel und Konzepte für ländliche Regionen sollen ausgebaut werden. Hinzu kommen Parkmanagementangebote und Verkehrssteuerungsdienste, die das Fahren so angenehm ...