Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren / Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen
Berlin (ots) - Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten ...
mehrErfolgreicher Abschluss des Integrationsprojekts / DFV-Kampagne, Handreichung und Praxistipp stoßen Entwicklung an
Berlin (ots) - "Vielen Dank für das tolle Projekt! Ich hoffe natürlich, wir können nächstes Jahr weiter anknüpfen!" - das Teilnehmerfeedback auf Facebook fasst stellvertretend die Rückmeldungen zum Abschluss des Integrationsprojekts "Deine Feuerwehr - Unsere Feuerwehr! Für ein offenes Miteinander" des ...
mehr"Xaver": Mehr als 10.000 Feuerwehrleute im Einsatz / DFV-Präsident bedankt sich für das überwiegend ehrenamtliche Engagement
Berlin (ots) - Unwetterbedingte Verkehrsunfälle, umgefallene Bäume, Sturmflut: Weit mehr als 10.000 Feuerwehrmänner und -frauen waren und sind im Rahmen des Orkans "Xaver" bundesweit im Einsatz. Vor allem im Norden Deutschlands dauert die Schadensbekämpfung noch an. "Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen ...
mehrOrkan "Xaver": Feuerwehr rät zur Vorbereitung / Bevölkerung sollte Häuser sichern sowie Wälder und Alleen meiden
Berlin (ots) - Orkanartige Böen, Sturmfluten und Schnee: Die Feuerwehren sind vorbereitet auf das Orkantief "Xaver", das nach amtlichen Warnungen von heute Mittag an besonders im Norden Deutschlands und an der Küste für kräftige Unwetter sorgen soll. "Wir bitten alle Arbeitgeber um Verständnis, wenn ...
mehrTrauer um Landesbrandmeister Heino Kalkschies / DFV-Präsident Kröger und Vizevorsitzender Zgaga würdigen seine Verdienste (FOTO)
mehr
Feuerwehren kondolieren THW nach Bootsunfall / DFV-Präsident Kröger wünscht Angehörigen und Kameraden Kraft und Trost
Berlin (ots) - Ein Bootsunfall des Technischen Hilfswerkes (THW) in Magdeburg hat zwei Todesopfer gefordert. Die 23 und 24 Jahre alten THW-Helferinnen aus den Ortsverbänden Magdeburg und Rüsselsheim waren am Nachmittag des 23. November bei einer THW-Ausbildungsfahrt auf der Elbe verunglückt. Auch bei den ...
mehrDeutsche Jugendfeuerwehr: Jörn-Hendrik Kuinke ist neuer Vorsitzender der Internationalen Jugendleiterkommission
Berlin (ots) - Der Brandenburger Jörn-Hendrik Kuinke wurde einstimmig von den nationalen Jugendvertretern des Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Comité Technique International de prévention et d'extinction du Feu) zum neuen Vorsitzenden der Internationalen Jugendleiterkommission gewählt. Er tritt damit die Nachfolge ...
mehrLeistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute / Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum beleuchtet NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum 75. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 beleuchtet die Sonderausstellung "Jüdisches Leben und Feuerwehr" im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda verschiedene Facetten der deutschen Feuerwehrgeschichte im Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedenken an die bis zu ...
mehr
Experten für Brandprävention tagen in Filderstadt / Rund 270 Teilnehmer / Einladung zum Pressegespräch in der Uhlberghalle
Berlin (ots) - Brandschutzerziehung in integrativen Schulen, Brandschutzerziehung 60plus, Menschenrettung in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit: Fachleute der Brandprävention aus allen Teilen Deutschlands tauschen sich beim bundesweit größten Expertentreffen in Filderstadt ...
mehrExplosions-Unglück in Harthausen: Feuerwehr-Aktive sind entsetzt über kaltblütige Täter
Berlin (ots) - "Wenn sich die von der Polizei gemeldeten Anzeichen auf ein Verbrechen bei dem furchtbaren Explosions-Unglück als zutreffend herausstellen, dann sind die Feuerwehren im Land nicht bloß betroffen, sondern auch entsetzt über dieses Maß an krimineller Energie. Der oder die Täter haben unbeteiligte Einsatzkräfte in Todesgefahr gebracht", betont der ...
mehrDJF-Tag in Stadthagen: Jugendfeuerwehr Möllenbeck gewinnt Deutsche Meisterschaften (BILD)
mehr
- 2
Neue Spitze bei der Deutschen Jugendfeuerwehr gewählt (BILD)
mehr "Deine Zukunft ist unsere Zukunft": Jugendfeuerwehren aus Deutschland treffen sich in Stadthagen zum Deutschen Jugendfeuerwehr-Tag 2013
Berlin (ots) - Vom 5. bis 8. September 2013 ist das niedersächsische Stadthagen der Nabel der Welt für die fast 18.000 Jugendfeuerwehren in Deutschland. Es werden bis zu 5.000 Jugendliche und Jugendleiter aus den 16 Bundesländern erwartet. Der "Deutsche Jugendfeuerwehr-Tag" beinhaltet eine Vielzahl ...
mehrKampagne "112 Feuerwehr - Willkommen bei uns!" / Feuerwehrverband will Menschen mit Migrationshintergrund informieren (BILD)
mehrTrauer um LFV-Ehrenmitglied Wolfgang Zöllner / Erster Landesbrandmeister trieb Feuerwehrwesen in Brandenburg voran
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Landesfeuerwehrband (LFV) Brandenburg trauern um den LFV-Gründungsvorsitzenden und ersten Landesbrandmeister, Wolfang Zöllner. Er ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Zöllner führte den Landesfeuerwehrverband nach dessen Wiedergründung von 1990 bis ...
mehrDFV-Kongress zur Hochwasserkatastrophe 2013 / Am 13./14. September erstes Symposium zum Thema / Mit Fachforum IF Star
Berlin (ots) - Welche Lehren sind aus der Hochwasserkatastrophe 2013 zu ziehen? Was empfehlen Einsatzleiter und Experten aus der Praxis? Der 3. Bundesfachkongress des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) ist die erste offene Fachveranstaltung, bei der Führungskräfte, andere Funktionsträger und interessierte ...
mehrFeuerwehr rät: Hitzegewitter rechtzeitig meiden / Aktivitäten im Freien vor Unwetter beenden / Zuhause ist der sicherste Ort
Berlin (ots) - Zuhause ist der sicherste Ort bei einem Hitzegewitter. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich der Warnungen vor Hitzegewittern am Wochenende hin. Häufig werden größere Menschengruppen im Sommer beispielsweise an Badeseen, bei Festen oder Konzerten im Freien von Blitzschlag, ...
mehr
Zugunglück: Feuerwehren bekunden Solidarität / DFV-Präsident erinnert an die Lehren aus ICE-Katastrophe von Eschede
Berlin (ots) - Zu dem schweren Zugunglück bei Santiago de Compostela in Spanien spricht der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) allen Verletzten, Angehörigen sowie Helferinnen und Helfern sein Mitgefühl aus. "Das ICE-Unglück von Eschede vor 15 Jahren hat uns gelehrt, welche Schä¬den wir auch an der Seele nehmen ...
mehr- 3
CTIF-Olympiade: Gold für Team Deutschland / Tolles Abschneiden bei Feuerwehrwettbewerb und Sportwettkampf (BILD)
mehr Feuerwehr-Olympiade in Frankreich / Jugendfeuerwehren aus Dabel und Oberneukirchen haben Deutschland engagiert vertreten
Berlin (ots) - Die Jugendfeuerwehren konnten sich beim internationalen Wettbewerb am Donnerstag (18.07.2013) Plätze im Mittelfeld sichern. Die Jugendfeuerwehr Dabel erreichte den 13. Platz, die Jugendfeuerwehr aus Oberneukirchen liegt einen Platz dahinter. Vom 14. bis 21. Juli 2013 stellte die Stadt Mulhouse im ...
mehr- 2
15. CTIF-Olympiade in Mulhouse feierlich eröffnet / Mehr als 3.000 Feuerwehrangehörige aus 26. Nationen beim Wettbewerb (BILD)
mehr Wettbewerbe in Mulhouse: Schneller als das Wasser /Traditionell, Sportwettbewerb und Jugend: Kurzerklärung der CTIF-Disziplinen
Berlin (ots) - Lettland oder Liechtenstein, Belgien oder Bulgarien, Dänemark oder Deutschland: Die Wettbewerber bei der CTIF-Olympiade im französischen Mulhouse unterscheiden sich zwar durch Sprache oder Herkunft; sie eint jedoch die Motivation, in ihrer Disziplin zu brillieren. In drei Bereichen treten die ...
mehrOlympische Spiele der Feuerwehren in Frankreich / 21 deutsche Teams am Start / Wettbewerbe vom 14. bis 21. Juli 2013
Berlin (ots) - Von Norwegen bis Italien, von Portugal bis Russland - bei den Olympischen Spielen der Feuerwehren treten Feuerwehrangehörige aus insgesamt 26 Nationen in drei Sparten gegeneinander an. 21 deutsche Teams nehmen an den Wettbewerben teil, die vom 14. bis 21. Juli im französischen Mulhouse stattfinden. ...
mehr
Forum Brandschutzerziehung von DFV und vfdb / Jetzt anmelden für Veranstaltung in Filderstadt am 8. und 9. November 2013
Berlin (ots) - Erfahrungsaustausch, neue Ideen für die Arbeit, aktuelle Methodenbeispiele und Netzwerke in der Brandschutzaufklärung und Sicherheitserziehung: das finden Feuerwehrfrauen und -männer, pädagogische Fachkräfte, Experten aus Versicherungen sowie andere Interessierte beim Forum Brandschutzerziehung ...
mehrDFV erreicht höheren Freibetrag für Funktionsträger / Bundesrat stimmt zu: Bis zu 2.400 Euro Entschädigung im Jahr steuerfrei
Berlin (ots) - Führungskräfte, Gerätewarte sowie andere Funktionsträgerinnen und Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehren können künftig pauschale Aufwandsentschädigungen bis zu 2.400 Euro jährlich steuerfrei erhalten. Dafür hat sich der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) erfolgreich eingesetzt. "Die ...
mehrFeuerwehr fordert lückenlosen Versicherungsschutz / DFV-Verbandstag in Stuttgart mahnt gute Bedingungen für das Ehrenamt an
Berlin (ots) - Ein Vierteljahr vor der Bundestagswahl mahnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) verlässliche Bedingungen für das Ehrenamt an. Die 60. Delegiertenversammlung des Spitzenverbandes aller Feuerwehren hat in Stuttgart einen umfassenden Versicherungsschutz für Einsatzkräfte gefordert und sich für den ...
mehrDelegierte der Feuerwehren tagen in Stuttgart / Versicherungsschutz, Beschaffungen und Lkw-Führerschein als Themen
Berlin (ots) - Der Versicherungsschutz bei Unfällen, die Beschaffung der neuen Schlauchwagen für den Katastrophenschutz sowie die geplante Anhebung der Altersgrenze für den Lkw-Führerschein - diese Themen stehen im Mittelpunkt der 60. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) am Samstag, 29. ...
mehrSpitzenverbände danken allen Hochwasserhelfern: "Einsatzkräften, Bevölkerung und Unternehmen gilt unser höchster Respekt"
Berlin (ots) - Mit einer gemeinsamen Dankadresse wenden sich die kommunalen Spitzenverbände und die Bundesorganisationen der Feuerwehren an alle Einsatzkräfte, Helfer und Unternehmen, die bei der Flutkatastrophe geholfen haben: "Wir danken allen haupt- und ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehren und den ...
mehrMehr als 75.000 Feuerwehrleute in der Flutabwehr / Überlandhilfe mit 4.200 Kräften / DFV-Vizepräsidenten in Einsatzgebieten
Berlin (ots) - Am Einsatz gegen das Hochwasser wurden mittlerweile bundesweit mehr als 75.000 Feuerwehrfrauen und -männer eingesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Gesamtzahl von 75.205 ehren- und hauptamtlichen Kräften ermittelt (Stand heute, 13.00 Uhr). "Besonders die Anstrengungen in der ...
mehr