Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DFV: Trauer um Mitgründer des Feuerwehr-Museums in Fulda
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) trauert um Fuldas Stadtbrandinspektor a.D. Hans-Joachim Kramer. "Er war ein konstanter Förderer, Initiator aber auch engagierter Mitarbeiter des Deutschen Feuerwehr-Museums und seines Trägervereins", sagt DFV-Präsident Gerald Schäuble. Kramer war am Freitag vergangener Woche im Alter von 77 Jahren verstorben. Schäuble: "Der Deutsche Feuerwehrverband ist ...
mehrDFV: Start ins Jubiläumsjahr - "Ulm feiert mit!
Berlin (ots) - Schnell, kompetent, zuverlässig, unter diesem Motto feiern die Feuerwehren vom 3. bis 6. Juli 2003 in Ulm ein einmaliges Großereignis: 150 Jahre Deutscher Feuerwehrverband und der 9. Landesfeuerwehrtag Baden-Württembergs sind doppelter Anlass für eine bunte Mischung aus Ausstellungen und Mitmachangeboten, Feuerwehrwettbewerben, ...
Ein DokumentmehrDFV: Eine Eins für vorbildliche Brandschutzaufklärung
Berlin (ots) - Mit der "Brandschutz 1" zeichnet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) in diesem Jahr wieder ein vorbildliches Konzept für die Brandschutzerziehung und -aufklärung aus. Das DFV-Versandhaus stiftet ein Preisgeld von 1000 Euro für den Sieger des bundesweiten Wettbewerbs. Die Siegerehrung soll im Rahmen der Jubiläumsfeiern zum 150-jährigen ...
Ein DokumentmehrDFV: Feuerwehr gibt Sicherheitstipps für klirrende Kälte
Berlin (ots) - Die tiefen Temperaturen von bis zu minus 20 Grad führen derzeit zu zahlreichen Wasserrohrbrüchen. Dabei müssen zum Teil auch die Feuerwehren tätig werden, um weitere Wasserschäden zu verhindern. Im Zusammenhang mit einfrierenden Rohren warnt der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vor der großen Brandgefahr, wenn solche Leitungen unsachgemäß ...
mehrDFV: Feuerwehrleute reisen jetzt günstiger mit Travelcheck
Berlin (ots) - Ab sofort können die fast 1,4 Millionen Feuerwehrangehörigen in Deutschland ihre Urlaubs- und Geschäftsreisen mit Hilfe des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum jeweils günstigsten Preis buchen, bequem und schnell, das macht der Internetanbieter Travelcheck möglich. Mit ihm hat der DFV auf Beschluss des Verbandsausschusses, also im Einvernehmen mit den Landesfeuerwehrverbänden, eine entsprechende ...
mehr
DFV: 45.000 Feuerwehrleute im Unwettereinsatz - Lage am Main angespannt
Berlin (ots) - Mit der Verlagerung der Hochwasserscheitel hat sich die Zahl der eingesetzten Feuerwehrleute noch einmal erhöht: Rund 45.000 Feuerwehrfrauen und -männer in acht Bundesländern sind nach einer Abfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) an den Einsätzen in den Flut- und Sturmgebieten beteiligt. Insbesondere am Rhein haben die Feuerwehren noch ...
mehr- 2
DFV: Kompliment an die Bürger - Selbsthilfe funktioniert
mehr DFV: Unwettereinsätze fordern 43 000 Feuerwehrleute
mehr
DFV: Drei goldene Regeln für eine sichere Silvesternacht
Berlin (ots) - Berlin - "Die ersten Unfälle und Brände durch Feuerwerkskörper zeigen auf traurige Weise, welches Gefahrenpotenzial Silvesterfeuerwerk birgt. Zum Jahreswechsel steht Deutschlands Feuerwehren die arbeitsreichste Nacht bevor. Sie sind mit ihren 1,1 Millionen aktiven Angehörigen in den Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehren wie immer in dieser Nacht in erhöhter Alarmbereitschaft", sagt Ralf ...
mehrDFV: Feuerwehr begrüßt Startsignal für Digitalfunk
Berlin (ots) - "Der Deutsche Feuerwehrverband begrüßt die heute veröffentlichte Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz zum zügigen Aufbau eines bundesweiten digitalen Sprechfunknetzes für die Sicherheitsbehörden. Diese Aussage zeigt, dass nach dem Bundesminister des Innern auch die Regierungschefs der Länder die Dringlichkeit erkannt und dieses wichtige Projekt für die Gefahrenabwehr zur Chefsache ...
mehrDFV: Feuerwehren bereiten sich auf Nacht des Jahres vor
Berlin (ots) - Brände und Unglücke durch Feuerwerkskörper führen zur Jahreswende zu vielen schweren Verletzungen, Schäden in Millionenhöhe und nach den Erfahrungen der Vorjahre zu bundesweit mindestens 10 000 zusätzlichen Feuerwehreinsätzen, schätzt der Deutsche Feuerwehrverband. "Deutschlands Feuerwehren steht Silvester die heißeste Nacht des Jahres bevor, leider im negativen Sinne. Wir appellieren deshalb ...
mehr
DFV: Dank an Feuerwehrleute für den Hochwassereinsatz
Berlin (ots) - Berlin Stellvertretend für die deutschen Feuerwehrfrauen und -männer zeichnete Bundesinnenminister Otto Schily am 10. Dezember 2002 den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt, Günter Sievers, mit der Einsatzmedaille »Fluthilfe 2002« aus. Er repräsentierte damit mehr als 40 000 Feuerwehrleute, die in der gefährlichsten und folgenschwersten Phase des Hochwassers aus allen Teilen ...
mehrDFV: Feuerwehr rechnet mit 2000 Bränden durch Kerzen
Berlin (ots) - Anlässlich des ersten Advents bitten Deutschlands Feuerwehren die Menschen, in den kommenden Wochen sorgsam mit brennenden Kerzen umzugehen. "Nach den Erfahrungen der Vorjahre rechnen wir mit bundesweit mindestens 2000 Feuerwehreinsätzen durch brennende Adventsgestecke und Weihnachtsbäume. Das Brandrisiko steigt in den kommenden Wochen, wenn Gestecke und Nadelbäume nicht mehr frisch sind. ...
mehrDFV: Aktuell und authentisch: das Feuerwehr-Jahrbuch
Berlin (ots) - Die Jahrhundert-Katastrophe durch das Hochwasser, das schwere Flugunglück über dem Bodensee, Orkan "Anita" und der Amoklauf in Erfurt: Selten haben so viele folgenschwere Ereignisse ein Jahr für die deutschen Feuerwehren geprägt. Berichte, Chroniken und Analysen aus diesen Ereignissen lesen Sie im neuen "Feuerwehr-Jahrbuch 2002/03" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), das Anfang Januar 2003 ...
mehrDFV: Feuerwehr bereitet sich auf Öleinsatz in Spanien vor
Berlin/Hamburg (ots) - Deutschlands Feuerwehren bereiten sich nach dem Untergang des Öltankers "Prestige" auf einen möglichen Einsatz an der spanischen Küste vor. Ein erstes Kontingent mit 125 Feuerwehrleuten wird derzeit zusammengestellt. "Wir befinden uns im Stadium des Voralarms, um den koordinierten und gezielten Einsatz von Material und Kräften sicher zu stellen. Dazu stehen wir in direktem Kontakt mit ...
mehrDFV: Deutschlands Feuerwehren warnen vor Sparversion beim Digitalfunk
Heyrothsberge (ots) - Deutschlands Feuerwehren warnen vor einem nicht kalkulierbaren Sicherheitsrisiko bei der geplanten Einführung des digitalen Funksystems für Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutz. Rund 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus allen Bundesländern haben bei der 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes ...
mehrDFV: Ralf Ackermann als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes bestätigt
Heyrothsberge (ots) - Die Delegierten der deutschen Feuerwehren haben den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, Ralf Ackermann, für weitere sechs Jahre in seinem Amt als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) wiedergewählt. Ackermann ist im sechsköpfigen DFV-Vorstand der ständige Vertreter von Präsident Gerald Schäuble und ...
mehr
DFV: Vorbildlich - Bei Kästner wird der Rauchmelder zum Kinostar
Berlin (ots) - Deutschlands Feuerwehren können jetzt mit einem Kinostar für mehr Sicherheit werben: In der Neuverfilmung von Erich Kästners Klassiker "Das fliegende Klassenzimmer" spielt ein Rauchmelder in einer Schlüsselszene die "Hauptrolle". Und diesen zweiminütige Ausschnitt können die Feuerwehren für ihre Arbeit nutzen. "Das ist der richtige Weg, um auch jungen Menschen überzeugend vor Augen zu ...
mehrDFV: Rauchmelder könnten Schlafwagen sicherer machen
Berlin (ots) - Zu dem folgenschweren Brand in einem Nachtzug bei Nancy erklärt Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): "Bei allen noch offenen Fragen zum Feuer im Nachtzug Paris-Wien bleibt festzuhalten, dass Rauch für Menschen die größte Gefahr bei einem Brand darstellt. Dieses Risiko kann nur durch eine schnelle Brandentdeckung verringert werden." Das Schutzkonzept in ...
mehrDFV: Lebendige Praxisbeispiele für den Brandschutz - Pressegespräch in Kassel
Berlin (ots) - Spezialisten der Feuerwehr, Pädagogen und weitere Fachleute für die Brandschutzerziehung und -aufklärung tauschen in Kassel zwei Tage lang ihre neuesten Konzepte aus. Bis zu 200 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet werden zum "Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des ...
mehrDFV: Feuerwehr-Führungskräfte tagen in Heyrothsberge
Berlin (ots) - Mehr als 200 Feuerwehr-Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich zur 48. Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in Heyrothsberge (Sachsen-Anhalt). Die Tagung findet am Sonnabend, dem 16. November 2002, ab 10.30 Uhr in der Brand- und Katastrophenschutzschule statt (Biederitzer Straße 5, 39175 Heyrothsberge). Zentrale Punkte sind die geplante ...
mehrDFV: Kanzlerwort begrüßt - Abzug von Spenden erhalten!
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt das Bekenntnis von Bundeskanzler Gerhard Schröder zu privatem Engagement für soziale, gemeinnützige, kulturelle und sportliche Arbeit und damit für ehrenamtliches Engagement in seiner ganzen Bandbreite. "Wir hoffen, dass mit dem Kanzlerwort vom Wochenende die Pläne vom Tisch sind, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Spenden für diese Bereiche zu ...
mehrDFV: Rund 50 000 Sturmeinsätze in Deutschland - Feuerwehren warnen wegen Zuspitzung der Lage
Berlin (ots) - Das Sturmtief "Jeanett" mit Böen von bis zu 194 Stundenkilometern in den Bergen hat in Deutschland bisher zu mehr als 50 000 Einsatzanforderungen für die Feuerwehren geführt. Bundesweit sind nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) rund 150 000 Angehörige der Freiwilligen, Berufs- und Werkfeuerwehren damit beschäftigt, Hilfe ...
mehr
DFV: Experten für Brandschutzerziehung treffen sich in Kassel
Berlin (ots) - Vom Feuerwehrkasper bis zur ganzheitlichen Sicherheitserziehung, vom Rauchmelder in der Privatwohnung bis zum Präventionskonzept für Krankenhäuser reicht das Programm des ersten "Forums Brandschutzerziehung und -aufklärung" an der Landesfeuerwehrschule Kassel. Der Deutsche ...
2 DokumentemehrDFV: Handwerker sind Problemlöser - wie die Feuerwehren
Berlin (ots) - Jeder dritte Feuerwehrmann Deutschlands ist ein Handwerker. Für dieses Engagement eines ganzen Berufsstandes und die gute Kooperation der Handwerksbetriebe bei der Freistellung für Einsätze der Feuerwehren und Ausbildung hat der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) heute den Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit der Förderplakette "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet. ...
mehrDFV: Feuerwehr dankt Handwerk für große Unterstützung
Berlin (ots) - Erstmals wird der Repräsentant eines Spitzenverbandes der Wirtschaft für die engagierte Unterstützung des deutschen Feuerwehrwesens geehrt: Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), erhält am Dienstag, dem 8. Oktober 2002, die Förderplakette "Partner der Feuerwehr". Gerald Schäuble, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wird die ...
mehrDFV: Brandschutz im Privathaushalt ernster nehmen
Berlin (ots) - Trotz hoher Baustandards und einer gut funktionierenden Gefahrenabwehr könnten in Deutschland deutlich mehr Menschen bei Bränden überleben. Darauf weist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) anlässlich des morgen stattfindenden "Tages des vorbeugenden Brandschutzes" hin. "Allein durch batteriebetriebene Rauchmelder in Häusern und Wohnungen könnte die Zahl der Brandtoten von derzeit jährlich ...
mehrDFV: Deutsche Feuerwehr bei Antiterrorübung nahe Moskau
Berlin (ots) - Terroranschlag auf eine chemische Fabrik, Ammoniak und andere Gase werden frei und gefährden die Bevölkerung: Dieses Szenario trainieren zurzeit knapp 300 Spezialeinsatzkräfte der Katastrophenabwehr aus elf Staaten auf einem Übungsgelände in Noginsk bei Moskau. Im Rahmen einer deutschen Expertenkommission beobachtet der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die multinationale Übung der russischen ...
mehrDFV: Weltfeuerwehrverband ehrt Aachens Feuerwehrchef
Berlin (ots) - Acht Jahre lang hat Dr. Hans-Dieter Nüßler den Weltfeuerwehrverband CTIF durch seine Arbeit in der Kommission "Gefährliche Güter" profiliert. Dafür ist der Leitende Branddirektor und Chef der Berufsfeuerwehr Aachen in Wien durch CTIF-Präsident Francois Maurer mit der erstmals verliehenen Ehrenmedaille des Verbandes ausgezeichnet worden. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) gratuliert Dr. ...
mehr