
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Konsum als Sparmotiv auf niedrigstem Stand seit 2000 / Sommerumfrage 2023 der privaten Bausparkassen
mehrStaatlich geförderte Eigenheimrente für energetische Sanierungen geöffnet / Private Bausparkassen begrüßen ersten Reformschritt / Grundlegende Reform muss folgen
Berlin (ots) - Die staatlich geförderte Eigenheimrente, auch Wohn-Riester genannt, kann bisher zum Aufbau von Eigenkapital, zur Tilgung bzw. Umschuldung eines Darlehens und zur altersgerechten Sanierung genutzt werden. Das Jahressteuergesetz 2022, das heute vom Bundestag verabschiedet wurde, erweitert nun die ...
mehrHohe Inflation: Können Alltagskosten gedeckt werden? / Umfrage zeigt zwiespältiges Bild
mehrRekordinflation und Bauzinsen bestimmen Sparmotive / Herbstumfrage 2022 der privaten Bausparkassen
mehrWohneigentumspolitik als sozialer Auftrag / Bauspartag der privaten Bausparkassen
mehrWeniger als 40 Prozent können sparen / Sommerumfrage 2022 der privaten Bausparkassen
mehrOhne Bauwende keine Klimawende / Trendstudie des Instituts für Zukunftspolitik im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen
Berlin (ots) - "Ohne eine Bauwende gibt es keine Klimawende". Das erklärte der Vorstandsvorsitzende des Verbands der Privaten Bausparkassen, Bernd Hertweck, bei der Vorstellung einer Trendstudie des Instituts für Zukunftspolitik Berlin. "Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreichen wir nur, wenn wir das ...
mehrKlimaschutz-Woche des Verbands der Privaten Bausparkassen
mehr
Sparmotiv Wohneigentum legt deutlich zu / Frühjahrsumfrage 2022 der privaten Bausparkassen
Berlin (ots) - "Altersvorsorge", "Wohneigentum" und "Kapitalanlage": Diese drei zentralen Sparmotive haben 2022 an Bedeutung gewonnen. Das Sparmotiv "Konsum" verzeichnet hingegen einen Rückgang. Zu diesem Ergebnis kommt die Frühjahrsumfrage 2022 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der ...
mehrInflation macht Bundesbürgern Sorgen
mehrPrivate Bausparkassen unterstützen Betroffene der Flutkatastrophe
Berlin (ots) - Die privaten Bausparkassen unterstützen Betroffene der Flutkatastrophe schnell und unbürokratisch. "Die zerstörerischen Auswirkungen und das damit verbundene menschliche Leid gehen auch uns sehr nahe", erklärte der Vorstandsvorsitzende des Verbands der Privaten Bausparkassen, Bernd Hertweck. Aus diesem Grund werden die Bausparkassen geschädigten ...
mehrVerband der Privaten Bausparkassen bestätigt Führung
Berlin (ots) - Bernd Hertweck (53) ist als Vorstandsvorsitzender des Verbands der Privaten Bausparkassen e.V. für eine weitere Amtszeit wiedergewählt worden. Dem ehrenamtlichen Verbandsvorstand gehört er seit 2013 an. Hertweck ist Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse AG und Leiter des Geschäftsfelds Wohnen im Wüstenrot & Württembergische-Konzern. In den Verbandsvorstand wiedergewählt wurden Henning ...
mehrEigene vier Wände: 669 Euro Mietersparnis im Alter
mehrWohnungsbauprämie verbessert - Starkes Signal für die Wohneigentumsbildung / Statement zur heutigen Entscheidung des Bundesrats
Berlin (ots) - "Mit der Entscheidung der großen Koalition, die Wohnungsbauprämie zu verbessern, wurde ein wichtiges Signal für die Wohneigentumsbildung in unserem Land gesetzt." Das erklärte der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Privaten Bausparkassen, Bernd Hertweck. Nach dem Bundestag hat am Freitag auch ...
mehrWarnsignal für die Wohnungspolitik / Sommerumfrage 2019 der privaten Bausparkassen
mehrÜber 22.000 Absolventen / 25 Jahre Berufsbildungswerk der Bausparkassen
Berlin (ots) - Seit 25 Jahren gibt es das Berufsbildungswerk der Bausparkassen - BWB. Ziel ist die Qualifizierung von Außendienstmitarbeitern. "Wir wollen zufriedene Kunden", erklärte der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende des BWB, Frank Leinemann, im Hauptberuf Vorstand der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. Das gehe nur mit maßgeschneiderten Lösungen für individuelle ...
mehrImmobilienpreise "Stimmungskiller" für Sparmotiv Wohneigentum
mehr
Frühjahrsumfrage 2017 der privaten Bausparkassen: Verstärkter Eigenkapitalaufbau als Reaktion auf steigende Immobilienpreise
mehrSommerumfrage 2016 des Verbandes der Privaten Bausparkassen / Unsicherheit der Sparer wächst / Zehnder warnt vor möglichen politischen Folgen der Nullzinspolitik
Berlin (ots) - Die Unsicherheit der Sparer wächst. Gleich drei der wichtigsten vier Sparziele - "Konsum/Langfristige Anschaffungen", "Altersvorsorge" und "Kapitalanlage" - verlieren an Bedeutung. Nur "Wohneigentum" steigt in der Gunst der Sparer. Bemerkenswert bei den weiteren Sparzielen: "Notgroschen/Reserve" ...
mehrVerdoppelung der energetischen Sanierungsrate unrealistisch / Studie belegt "beeindruckend guten Sanierungszustand" / Verband fordert "neuen Realismus" in öffentlicher Debatte
Berlin (ots) - Der energetische Zustand des älteren Ein- und Zweifamilienhausbestands in Deutschland ist beeindruckend gut. Vor diesem Hintergrund erscheint die politisch gewollte Verdoppelung der jährlichen Sanierungsrate von ein auf zwei Prozent unrealistisch. Zu diesem Ergebnis kommt das empirica Institut in ...
mehrBeim Bausparen Baden-Württemberger und Bayern weiter an der Spitze
Berlin (ots) - Beim Bausparen Baden-Württemberger und Bayern weiter an der Spitze - Nordrhein-Westfalen abgeschlagen Bei den privaten Bausparkassen sind 2004 2,5 Mio. Verträge über eine Bausparsumme von 62,7 Mrd. EUR abgeschlossen worden. Damit beträgt der Bestand an Bausparverträgen ...
Ein DokumentmehrGutachten der ARGE BAU bestätigt: Kein Handlungsbedarf für Umgestaltung der Eigenheimzulage
Berlin (ots) - Als ein Plädoyer für die Beibehaltung der Eigenheimzulage bewertet die "Verbändeinitiative Wohneigentum" die jetzt vorliegende Untersuchung der Arbeitsgruppe "Wirkungsanalyse Eigenheimzulage" des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Die insgesamt 19 zusammengeschlossenen Verbände der ...
mehrBausparkassen weiter größte Wohnungsfinanzierer / Verband erwartet Vorzieheffekte im Eigenheimbau
Berlin (ots) - Trotz des weiter rückläufigen Wohnungsneubaus haben die Bausparkassen ihre hohen Finanzierungsleistungen im Jahr 2001 nahezu gehalten und damit ihren Marktanteil innerhalb der gesamten Wohnungsfinanzierung weiter ausbauen können. Mit 36,8 Mrd. Euro blieben die Bausparkassen nur leicht unter ...
mehrZehnder: Bausparkassen trotzen schwierigen Zeiten
Berlin (ots) - Das Sicherheitsdenken hat bei den Bundesbürgern offenbar wieder die Oberhand gewonnen. Davon profitiert auch das Bausparen, berichtet der Verband der Privaten Bausparkassen heute anlässlich der Vorlage seines Geschäftsberichtes 2001. Angesichts eines Kapitalverlustes der privaten Haushalte an der Börse in Höhe von 160 Mrd. Euro bzw. 70 Prozent der Geldvermögensbildung, wie er von der Deutschen ...
mehrEigenheim auch als Wertanlage vorne dabei / Jährliche Rendite bei 7,8 Prozent
Berlin (ots) - Das Eigenheim stellt auch unter Renditegesichtspunkten eine hervorragende Anlageform dar. In den vergangenen 31 Jahren belief sich die durchschnittliche jährliche Rendite eines Einfamilienhauses auf 7,8 Prozent. Damit rangiert das eigene Haus hinter der Anlage in Aktien mit einer durchschnittlichen Rendite von 9,8 Prozent an zweiter Stelle. Dahinter ...
mehrEhemalige BGH-Richterin, Dr. Heidi Lambert-Lang, neue Ombudsfrau der privaten Bausparkassen
Berlin (ots) - Dr. Heidi Lambert-Lang ist die erste Frau, die im Finanzdienstleistungsgewerbe überregional die Position eines Ombudsmannes wahrnimmt. Sie war über 20 Jahre am BGH als Richterin tätig und gehörte dort dem 5. Zivilsenat an, der insbesondere für Grundstücksrecht zuständig ist. Mit der Einrichtung des Ombudsverfahrens wollen die ...
mehrVerband der Privaten Bausparkassen: Auszahlungen über ein Jahr auf konstant hohem Niveau - Bayern erreicht höchstes Auszahlungsniveau -
Berlin (ots) - Die Baukonjunktur lahmt. Die Bausparkassen allein haben dies nicht verhindern können. Ihre Auszahlungen sind in den letzten zehn Jahren um 40 Prozent kontinuierlich gestiegen. In 2001 ist das hohe Vorjahresniveau in etwa wieder erreicht worden. Insgesamt wurden 37 Milliarden Euro an bauwillige ...
mehrVerband der Privaten Bausparkassen: Ostdeutschland einschließlich Berlin mit zweithöchster Neuabschlussquote in Deutschland
Berlin (ots) - Insgesamt wurden im Jahr 2001 bei den privaten Bausparkassen 2,4 Millionen Bausparverträge abgeschlossen. Davon entfielen auf die Region Ostdeutschland einschließlich Berlin 381.345 Abschlüsse. Damit wurden mehr Bausparverträge in dieser Region abgeschlossen als in den Hochburgen des Bausparens ...
mehrEntnahmemodell für Wohneigentum nicht praxisgerecht
Berlin (ots) - Private Bausparkassen setzen auf altbewährten Förderweg Das wichtigste Altersvorsorgeprodukt, das Wohneigentum, ist formal im neuen Altersvermögensgesetz, das die Förderung der zusätzlichen privaten Altersvorsorge regelt, enthalten; die Einbeziehung hilft potentiellen Häuslebauern allerdings nur wenig. Denn nach diesem Modell angesparte Beträge haben in der Regel frühestens in zehn ...
mehr