
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
VAA-Einkommensumfrage: Bonuszahlungen in Großunternehmen um mehr als die Hälfte gesunken
Köln (ots) - Im Vergleich zum Vorjahr ist das Gesamteinkommen der außertariflichen Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Branche 2024 mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent annähernd konstant geblieben. Das zeigt die aktuelle Ausgabe der jährlichen Einkommensumfrage, die der VAA gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) durchführt. Das ...
mehrUmfrage von VAA und DECHEMA: Arbeitsplätze weiterhin durch schlechte Standortbedingungen gefährdet
Köln (ots) - Unter den aktuellen industriepolitischen Rahmenbedingungen bleiben die Zukunftsausschichten für die Arbeitsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland negativ. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Umfrage des VAA und der DECHEMA unter den Fach- und Führungskräften in den ...
mehrBoehringer Ingelheim gewinnt zum vierten Mal den Deutschen Chemie-Preis
mehrWissenschaft und Industrie besser vernetzen: VAA Stiftung kürt neue Exzellenzpreisträger
mehrMindestjahresbezüge für akademisch gebildete Beschäftigte in der Chemie steigen
mehr
VAA-Befindlichkeitsumfrage: Stimmung in Chemie und Pharma weiterhin gedämpft
Köln (ots) - In der Chemie- und Pharmabranche drücken die schwierigen konjunkturellen und industriepolitischen Rahmenbedingungen weiterhin auf die Stimmung der Fach- und Führungskräfte. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA. Die Durchschnittsnote für die Personalpolitik der Unternehmen fällt mit 3,2 nochmals schlechter aus als im Vorjahr ...
mehrEinkommen von Fach- und Führungskräften in Chemie und Pharma: Fixeinkommen gestiegen, Boni gesunken
Köln (ots) - Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gesamteinkommen bei den außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2023 um 0,9 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle VAA-Einkommensumfrage. Insgesamt betrug das Median-Gesamteinkommen im Bereich des ...
mehrFach- und Führungskräfte in Chemie und Pharma wählen neuen Vorstand
mehr
Umfrage von VAA und DECHEMA: Standort Deutschland kriegt schlechtes Zeugnis
Köln (ots) - Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sind die Zukunftsausschichten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland ausgesprochen negativ. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter den Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche. Hoffnung machen hingegen die hohe ...
mehrLyondellbasell gewinnt erstmals den Deutschen Chemie-Preis
mehrVAA Stiftung verbindet Wissenschaft und Industrie: Exzellenzpreisträger 2023 ausgezeichnet
mehr
Digitales Zugangsrecht: BAVC und VAA schließen Sozialpartnervereinbarung
Köln (ots) - Um die Sozialpartnerschaft weiterhin zukunftsfähig zu halten und eine zeitgemäße digitale Kommunikation zwischen Gewerkschaften und Beschäftigten zu ermöglichen, haben der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der VAA eine Sozialpartnervereinbarung zum digitalen Zugangsrecht geschlossen. Ob MS Teams oder Webex: Neue digitale Kommunikationswege ...
mehrIndustriestrompreis: Fach- und Führungskräfte in der Chemie fordern FDP zum Umdenken auf
Köln (ots) - Zurzeit befinden sich die energieintensiven Industrien in Deutschland in einer existenziellen Krise. Der VAA hat sich in die Diskussion um den Industriestrompreis eingeschaltet und fordert die FDP mit Nachdruck dazu auf, ihre Blockadehaltung in der Ampelkoalition zu überdenken. Aus Sicht der Fach- und Führungskräfte in der Chemie- und Pharmaindustrie ...
mehr