-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verteilnetze wichtig für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur
mehrWasserstoff: Forschen für die beste Infrastruktur
Münster (ots) - - Verbundprojekt GET H2 TransHyDE mit 10 Partnern gestartet - Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit insgesamt 11,63 Millionen Euro - Demonstrationszentrum des Forschungsprojektes wird in Lingen (Emsland) errichtet Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft ist in Vorbereitung. Die zentralen Grundlagen für den verlässlichen Betrieb einer klimaneutralen Wasserstoffinfrastruktur sind ...
mehrBMWi nominiert GET H2 Wasserstoffprojekte für EU-Förderung
Münster (ots) - - Konsortium aus GET H2 Partnern ist auf der Shortlist für das IPCEI-Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums - An 19 der 62 vom BMWi und BMVI ausgewählten Projekte sind GET H2 Partner maßgeblich beteiligt - Initiative begrüßt starken Fokus auf Vernetzung zentraler Projekte als Grundlage für Wasserstoffwirtschaft Mit 8 Mrd. Euro ...
mehrGET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen
mehr"Entscheidender Schritt zu europäischer Wasserstoffwirtschaft"
Bochum/Essen/Münster (ots) - Die fünf Partner des Wasserstoffprojektes GET H2 Nukleus (bp, Evonik, Nowega, OGE, RWE) begrüßen sehr die heute veröffentlichte Europäische Wasserstoffstrategie. "Im Zusammenspiel mit der Nationalen Wasserstoffstrategie, ist das Konzept der EU ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer europäischen Wasserstoffwirtschaft und ...
mehrGET H2 Nukleus: umfangreiche CO2-Einsparungen durch erstes öffentlich zugängliches Wasserstoffnetz
mehrInitiative GET H2 gibt Startschuss für deutschlandweite Wasserstoffinfrastruktur / Erstes Projekt geht ins Rennen im Ideenwettbewerb "Reallabor der Energiewende"
mehr