Universität Hohenheim
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neuer Film zum Insektensterben: Uni Hohenheim bringt Wissenschaft ins Klassenzimmer
mehrKORREKTUR: Bilder zu "Milchkühe: irritierende Fotos & kritsche Diskussion"
Ein DokumentmehrInsektensterben: Simulation ergibt 24 Mrd. Euro Verlust in Europa
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Insektensterben: Simulation ergibt 24 Milliarden Euro Verlust in Europa Uni Hohenheim: Weitgehendes Verschwinden der wildlebenden Bestäuber in Europa hätte weltweite Folgen für Landwirtschaft, Erträge, Preise, Handel und Ernährung. Ein hypothetisches Verschwinden der Wildbestäuber im Jahr 2030 würde nicht nur Ernteausfälle und steigende Lebensmittelpreise nach sich ...
mehrMilchkühe: irritierende Fotos & kritsche Diskussion
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Irritierende Fotos & kritische Diskussion: Uni Hohenheim präsentiert Dialog-Projekt „Point of Kuh“ Di., 25.11.2025 um 18:30: Eröffnung des 7. Hohenheimer Landwirtschaftsdialog mit Fotoausstellung und Vernissage im Audimax, Garbenstraße 31, 70599 Stuttgart Forschung und Praxis treffen Fotokunst & ...
Ein DokumentmehrDemokratie-Monitor 2025: 17 % der Deutschen haben rechtspopulistisches Weltbild
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Demokratie-Monitor 2025: 17 Prozent der Deutschen haben rechtspopulistisches Weltbild Ihr Anteil im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben / In der AfD-Anhängerschaft sind dies sogar 84 Prozent, so die jährliche bundesweite Umfrage der Universität Hohenheim. Gut ein Viertel der Menschen in Deutschland glaubt, dass Politik ...
mehr
Freundliche Drohnen über Hohenheimer Gärten: Kein Grund zur Sorge!
mehrNaturgefahren: Studie zeigt Versicherungslücken bei kommunalen Gebäuden
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM UND DES GESAMTVERBANDES DER DEUTSCHEN VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT (GDV) Naturgefahren: Studie zeigt große Versicherungslücken bei kommunalen Gebäuden Systematisches Risikomanagement: Forschende der Universität Hohenheim sehen Handlungsbedarf in den Kommunen / große regionale Unterschiede Viele kommunale Gebäude, ...
mehrNeuer Rektor der Uni Hohenheim: Prof. Christoph Schneider tritt sein Amt an
mehr
Vorbild in Vielfalt & Diversity: F.A.Z.-Institut prämiert Uni Hohenheim zum 3. Mal in Folge
mehrEnergiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Energiewende: Infrastruktur unter der Erde, Ernte-Erträge über der Erde Forschungsprojekt der Universität Hohenheim und des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW: Stromkabel in der Erde bringen in der Landwirtschaft keine Einbußen Gleichstrom-Erdkabel mindern weder den Ertrag noch die Qualität von landwirtschaftlich ...
mehrÄltere Beschäftigte: Berufliche Perspektive prägt Freundschaften im Job
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Ältere Beschäftigte: Berufliche Perspektive prägt Freundschaften im Job Uni Hohenheim: Wahrgenommene Zukunftsperspektive entscheidet darüber, ob im späten Erwerbsleben Freundschaften im Job gepflegt werden oder nicht. Ob Menschen im fortgeschrittenen Erwerbsalter Freundschaften im Job pflegen oder sich eher ...
mehr
Verlängerung für NOcsPS: Ausbau zu praxistauglichem Agrar-Gesamtsystem
mehrAgroforst im Weinbau: Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität
mehrNature-Publikation: Mechanische Spannungen als Treiber der Evolution
mehrMikrobiom-Forschung: Speicheltypen als möglicher Risikoindikator
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Mikrobiom-Forschung: Speicheltypen als möglicher Risikoindikator Uni Hohenheim: Speichel gibt Aufschluss über Bakterienzusammensetzung im Magen und Dünndarm / Mikrobiomtypisierung zur Bestimmung individueller Risikoprofile Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen ...
mehrCell-Publikation: So regulieren Pflanzen ihre Abwehr
mehr25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe: Hohenheimer Studie trug zur Einführung im Einzelhandel bei
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM 25 Jahre Pflicht zur Grundpreis-Angabe: Hohenheimer Studie trug zur Einführung im Einzelhandel bei Eine Studie der Uni Hohenheim wies bereits 1991 auf unzureichende Preisangaben bei Fertigpackungen von Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs hin. Ob ...
mehr
- 5
Nachhaltiger Hanfbauweise: Raum der Stille an der Uni Hohenheim eingeweiht
mehr Internationaler Goldstandard: AACSB-Siegel für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Uni Hohenheim
mehrGrünlandmahd: Scheuchen schützen Insekten und Spinnen
mehrWie Tomatenpflanzen sich gegen Fressfeinde wehren
mehrDies academicus 2025: Uni Hohenheim zeichnet Engagement & Spitzenleistungen aus
mehrGeschäftsführer von Lotto BW Georg Wacker erhält Ehrennadel der Uni Hohenheim
mehr
Teilzeit studieren: Neues Modell für Pilot-Studiengänge Agrar an der Uni Hohenheim
mehrCEWS-Hochschulranking: Uni Hohenheim erhält Bestnoten für Gleichstellung
mehrVerständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Höttges auch 2025 auf Platz 1
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Verständlichkeit von CEO-Reden: Telekom-Chef Timotheus Höttges auch 2025 auf Platz 1 Uni Hohenheim analysiert CEO-Reden der DAX-40-Unternehmen / Reden immer kürzer, Verständlichkeit stabil / Helen Giza von Fresenius Medical Care mit formal unverständlichster Rede Verständlichkeit auf dem Prüfstand: Die Reden deutscher ...
mehrRektorwahl: Prof. Dr. Christoph Schneider wird Rektor der Uni Hohenheim
mehrNeue klimaresiliente Quinoa-Sorten für peruanisches Hochland
mehrKrankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Krankenhausreform: Kommunikation ist Schlüssel zum Erfolg Krankenhaus-Radar 2025: Universität Hohenheim und Kommunikationsberatung Crunchtime Communications befragen Klinikmanager:innen und -expert:innen. Frühzeitig, offen und dialogorientiert kommunizieren – das ist aus Sicht von Krankenhausexpert:innen einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Transformation der ...
mehr