Berliner Korrespondentenbüro
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Usbekistan als neue Benchmark für Investoren, die nach alternativen Märkten suchen
mehrAlte Faszination, neue Impulse / Deutsch-Usbekische Beziehungen feiern ihr 30-jähriges Bestehen
Berlin (ots) - Die Aufnahme vollwertiger diplomatischer Beziehungen zwischen Usbekistan und Deutschland liegt erst 30 Jahre zurück. Doch das geheimnisvolle Zentralasien mit seinen antiken Städten Samarkand und Buchara und der sagenumwobenen Seidenstraße hat die Deutschen schon immer fasziniert und angezogen. Die Aufnahme vollwertiger diplomatischer Beziehungen ...
mehrPersonalnachricht im Mediensektor: Johanna Röhling wechselt von EurActiv ins Berliner Korrespondentenbüro Ewald König
Berlin (ots) - Johanna Röhling (27) startete am 1. Juli 2019 im Berliner Korrespondentenbüro Ewald König. Bisher war Röhling im Berliner Büro des europapolitischen Online-Portals EurActiv.de für den Bereich Public Affairs zuständig. Davor war sie für die Deutsch-Niederländische Handelskammer in Den Haag ...
mehr"Sofort, unverzüglich" - Günter Schabowskis Zitat ist 30 Jahre alt / Fakten und Mythen zum Mauerfall / Die Journalisten Peter Brinkmann und Ewald König als Zeitzeugen der historischen Pressekonferenz
Berlin (ots) - Ein Zitat feiert seinen dreißigsten Geburtstag. "Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich." Diese Aussage von SED-Politbüromitglied Günter Schabowski in der historischen Pressekonferenz vom 9. November 1989 war der Auslöser für den Fall der Mauer und des Eisernen Vorhangs. ...
mehrEine Einladung ist keine Zweiladung / Berliner Unsitten bringen Gastgeber zur Verzweiflung / Artikel im Diplomatischen Magazin als Basis für TV-Sendung
Berlin (ots) - Am Montag, dem 5. August 2019, um 18:15 Uhr strahlt der Hauptstadtsender "TV Berlin" ein halbstündiges Interview mit dem Journalisten Ewald König aus, dem langjährigen Autor einer Kolumne im "Diplomatischen Magazin". "Eine Einladung ist keine Zweiladung" ist der Titel des Artikels, der bei ...
mehr30 Jahre Schabowski-Pressekonferenz, 30 Jahre Mauerfall: Die Journalisten Peter Brinkmann und Ewald König als Zeitzeugen gefragt
Berlin (ots) - Dr. Peter Brinkmann und Ewald König besuchten am 9. November 1989 die historische Pressekonferenz von Politbüromitglied Günter Schabowski und erlebten in der Nacht darauf den Fall der Mauer. Sie haben die entscheidenden Momente bestens in Erinnerung und wissen, was hinter manchen Mythen steckt. Dr. ...
mehrKonkurrenzkampf unter Pflegediensten zu Lasten der Patienten / Undurchsichtige Vergabe von Pflegeverträgen / 77jährige Berlinerin wehrt sich gegen Willkür ihres gerichtlich eingesetzten Betreuers
Berlin (ots) - Missbrauch von Einsamkeit, Betrug durch eingesetzte Betreuer, Verletzung der Würde pflegebedürftiger Patienten - allmählich wird die Tabuzone durchbrochen und dieses wichtige, von der Gesellschaft weitgehend ignorierte Thema ans Licht geholt. Erst vor kurzem wurde in der ARD-Talkshow Sandra ...
mehrDeutsche Firmen klagen über Zahlungsmoral Katars / Unternehmer Holger Thorsten Schubart: "Ich fühle mich betrogen. Katar völlig ungeeignet für die Fußball-WM 2022"
mehr
Im Laufschritt Tabletts balancieren, Koffer schleppen, Cocktails mixen / Sportliche Leistungsschau Berliner Hotels und Restaurants auf dem Ku'damm / Kellnerlauf am Kranzler Eck Berlin am 30. Juni
Berlin (ots) - Als Kellner, Pagen, Köche und Kutscher zum ersten Mal wieder auf dem Kurfürstendamm in Berlin die Besten ihrer Zunft ermittelten, war die Zukunft dieses ungewöhnlichen Events ungewiss. Das war vor acht Jahren, als die Tradition des sportlichen Wettstreits aus den Fünfzigerjahren wiederbelebt ...
mehrMenschenrechtler alarmiert über chaotische Zustände in Haftanstalten / Blinder Dichter Temirlan Ormukov ist Kirgistans prominentester Fall
Berlin (ots) - Kirgistan ist zwar den wichtigsten Menschenrechtsabkommen beigetreten und hat die Todesstrafe abgeschafft, doch in der Praxis wird die Durchsetzung der Menschenrechte immer noch erschwert. Nach Informationen des Auswärtigen Amtes in Berlin mangelt es immer noch an einer rechtsstaatlichen Tradition ...
mehrPolitische Stabilität in Kirgistan fraglich / Konfrontationen zwischen Anhängern der diversen Präsidenten des Landes
Berlin (ots) - Ein Vorfall vom Dezember 2017 in Berlin lässt darauf schließen, wie sehr der zentralasiatische Staat Kirgistan auch ein halbes Jahr nach der Präsidentenwahl von politischer Stabilität entfernt ist. Der Vorfall ereignete sich am 9. Dezember vorigen Jahres in Berlin. Der frühere Präsident ...
mehrRepressalien in Kirgistan dauern an / Auswärtiges Amt rät in Reisehinweisen zur Vorsicht
Berlin (ots) - Menschenrechtler äußern ihre Sorge über nach wie vor anhaltende Folterungen politischer Gefangener in Kirgistan und die fortgesetzte Politik der Repressalien gegenüber politischen Gegnern, die sich unter der neuen Regierung nicht gebessert habe. Das internationale Image der jungen Demokratie werde dadurch ernsthaft beschädigt. Auch die jüngsten ...
mehrKasachstan rollt Prozess gegen Oligarchen Muchtar Abljasow neu auf / Englisches Gericht bestätigt: Vermögen des Ex-Bankers bleibt eingefroren
Berlin (ots) - Das Handelsgericht England und Wales (Commercial Court of England and Wales) mit Sitz in London bestätigte, dass das Vermögen des kasachischen Oligarchen Muchtar Abljasow weiterhin eingefroren bleibt. Dies gilt auch für jene Vermögenswerte, die für ihn von seinem Schwiegersohn Jlias, dem Sohn ...
mehrPolitische Häftlinge in Kirgistan / Gefolterte Dissidenten im Hungerstreik / Menschenrechtler besorgt
Berlin (ots) - In Kirgistan nimmt der Hungerstreik von drei inhaftierten Dissidenten lebensbedrohliche Formen an. Außerdem leiden die politischen Häftlinge im Gefängnis des Staatlichen Komitees für Nationale Sicherheit Kirgistans an den Folgen von Folter. Mit großer Sorge registrieren Menschenrechtler die ...
mehrKasachstan blickt auf erfolgreiche Ratspräsidentschaft im UN-Sicherheitsrat zurück / Mehr als zwanzig Sitzungen zu aktuellen Krisenthemen
Berlin (ots) - Eine beispiellose Bilanz zieht Kasachstan nach seinem Vorsitz im UN-Sicherheitsrat, dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen. Mehr als zwanzig Sitzungen zu aktuellen globalen Themen wurden unter der Führung des zentralasiatischen Landes abgehalten - mehr als unter alle anderen Vorsitzländern ...
mehrInternationales Finanzzentrum Astana eröffnet / Kasachstans neuer Hub auf dem Gelände der Expo 2017
Berlin (ots) - Mit Jahresbeginn startete das Astana International Financial Centre (AIFC) seinen Betrieb. Der unter Schirmherrschaft von Präsident Nursultan Nasarbajew agierende Finanzhub ist Teil der Strategie Kasachstans, einen Platz unter den dreißig größten Wirtschaftsnationen der Welt zu bekommen. Das neue ...
mehrKasachstan will zu den 30 höchstentwickelten Ländern aufschließen / Nasarbajew gibt in Jahresbotschaft Prioritäten und Reformen vor
Berlin (ots) - Kasachstan will zu den dreißig höchstentwickelten Ländern aufschließen. In seiner diesjährigen Jahresbotschaft gab Präsident Nursultan Nasarbajew die Prioritäten vor, mit denen dieses Ziel der "Strategie 2050" erreicht werden soll. Kernpunkte sind die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, die ...
mehr
Besuch Nasarbajews bei Trump: Kasachstan schlägt neues Kapitel auf / Grundsatzrede vor dem UN-Sicherheitsrat, erweiterte strategische Partnerschaft
Berlin (ots) - Der dreitägige Besuch des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in den USA (vom 16. bis 18. Januar 2018) war in mehrfacher Hinsicht ein wichtiges Ereignis: Nasarbajew war einer der ersten ausländischen Staatsgäste, die von US-Präsident Donald Trump in diesem Jahr empfangen wurden; es war ...
mehrKirgistan hat mit allgegenwärtiger Korruption zu kämpfen / Geringes Ansehen des Parlaments, der Polizei und der Justiz
Berlin (ots) - Trotz vielfacher Bemühungen im Kampf gegen die Korruption in Kirgistan scheint sich das Übel eher auszubreiten. Viele der Verdächtigen oder Verurteilten gehören der Regierungspartei SDPK, der Sozialdemokratischen Partei Kirgistans, an. Kirgistans Ex-Präsident Almazbek Atambayev hatte in seiner ...
mehrKasachstan übernahm Präsidentschaft des UN-Sicherheitsrates / Nasarbajew präsentiert sich als internationaler Vermittler
Berlin (ots) - Seit Jahresbeginn hat Kasachstan die Ratspräsidentschaft im UN-Sicherheitsrat, dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen, inne. Dies ist ein weiterer Schritt der ehemaligen Sowjetrepublik in ihrem Bestreben, sich in globalen Fragen effizient einzubringen. Die Strategie Kasachstans zielt schon ...
mehrGESENT-Kongress in Berlin: Deutschland drohen massive Versorgungsprobleme bei innovativen Neuro-/Psychopharmaka / Initiative gegen fortschreitende Bürokratisierung und Ökonomisierung der Medizin
Berlin (ots) - Im Fokus des vor wenigen Tagen in Berlin durchgeführten 13. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für experimentelle und klinische Neuro-/Psychopharmako-Therapie (GESENT e. V.) standen die zunehmenden Versorgungslücken bei wirksameren Neuro-/Psychopharmaka und damit verbundene Einschränkungen der ...
mehrKasachstan überholt andere Ex-Sowjetrepubliken / 26 Jahre unabhängig nach schwerem Start: wirtschaftlicher Fortschritt, internationale Anerkennung
Berlin (ots) - Kasachstan ist mit seinen 26 Jahren Unabhängigkeit ein junger Staat, dessen Wirtschaftsleistungen und internationale Anerkennung weit über anderen ehemaligen Sowjetrepubliken stehen. Jüngstes Beispiel dafür sind die Syrien-Gespräche, die in der kasachischen Hauptstadt Astana mit Beteiligung ...
mehrKasachstan sieht sich nicht als Rechtsnachfolger der Sowjetunion / Rechtsstreit mit Kanada wegen Uranabbaus und Investitionsschutzabkommens
Berlin (ots) - Ein langwieriger internationaler Rechtsstreit zwischen Kanada und Kasachstan über Uranabbau und Investitionsschutz geht demnächst in die nächste Runde. Das seit 26 Jahren unabhängige Kasachstan, eine frühere Sowjetrepublik, weigert sich beharrlich, als Rechtsnachfolger der Sowjetunion zu gelten, ...
mehrFlugzeugkatastrophe von Kirgistan: Auffallend schleppende Ursachenforschung / Spekulationen über die Rolle der kirgisischen Elite
Berlin (ots) - Der Flugzeugabsturz, der im vergangenen Januar in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek 39 Todesopfer, davon 17 Kinder, gefordert hatte, dürfte auf einen Pilotenfehler zurückzuführen sein. Doch nähere Umstände sind noch immer ungeklärt, vor allem über das Transportgut des Frachtjumbos und die ...
mehrMenschenrechtler besorgt über Kirgistan als Polizeistaat / Opposition und Medien werden eingeschüchtert
Berlin (ots) - Mit großer Sorge registrieren Menschenrechtler die Entwicklung Kirgistans zum Polizeistaat und erwarten sich von der vor wenigen Tagen erfolgten Amtsübernahme des neuen Präsidenten Sooronbai Scheenbekow keine Änderung. In der zentralasiatischen Republik mit 5,5 Millionen Einwohnern dürfte es ...
mehrKirgistan wirtschaftlich in desolatem Zustand / Auch nach Präsidentenwechsel bleibt Korruption das Grundübel
Berlin (ots) - Kirgistan wird nach dem jüngsten Machtwechsel an der Spitze des Staates vom Westen als das demokratischste Land Zentralasiens gefeiert, allerdings hinterlässt der scheidende Präsident Almasbek Atambajew seinem Nachfolger Sooronbai Scheenbekow einen wirtschaftlich besorgniserregenden Zustand des ...
mehrErmittlungen gegen Muchtar Abljasow dauern an / Kasachstan will veruntreutes Vermögen zurück
Berlin (ots) - Die Ermittlungen der US-Behörden gegen den kasachischen Oligarchen Muchtar Abljasow wegen Unterschlagung und Geldwäsche werden amerikanischen Medienberichten zufolge intensiviert. Kasachstan setzt alles daran, die seiner Ansicht nach gestohlenen Vermögen zurückerstattet zu bekommen. Abljasow ...
mehrKasachstan bekräftigt Geldwäschevorwürfe gegen Viktor Khrapunov / Streit um zahlreiche Projekte und den Gerichtsstand in der Causa des Oligarchen
Berlin (ots) - Welches Gericht in welchem Staat die zahlreichen Klagen gegen den kasachischen Oligarchen Viktor Khrapunov verhandeln soll, ist die Streitfrage zwischen den Rechtsanwälten. Khrapunovs Anwalt, John Kenney von der New Yorker Anwaltskanzlei Hoguet Newman Regal & Kenny, will die Verhandlungen vor einem ...
mehrMit hohen Investitionen US-Visa besorgt / Frühere Trump-Mitarbeiter unterstützten kasachische Oligarchen
Berlin (ots) - Neue Recherchen in US-Medien bekräftigen die Geldwäschevorwürfe gegen die kasachische Oligarchenfamilie Viktor Khaprunov. Mit hohen Investitionen soll sich der Clan in mindestens drei Fällen die Aufenthaltserlaubnis in den USA gesichert haben. Nach jüngsten Berichten des amerikanischen Medien- ...
mehr