Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: PD Göttingen begrüßt neue Mitarbeitende - rund 200 neue Kolleginnen und Kollegen in sechs Dienststellen und dem Behördenstab

POL-GOE: PD Göttingen begrüßt neue Mitarbeitende - rund 200 neue Kolleginnen und Kollegen in sechs Dienststellen und dem Behördenstab
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots)

Am Donnerstag (2. Oktober) hat die Polizeidirektion Göttingen rund 200 neue Mitarbeitende begrüßt. Sie kommen frisch von der Polizeiakademie, von anderen Direktionen, aus anderen Bundesländern oder aus der freien Wirtschaft in die Göttinger Behörde und werden künftig in den verschiedenen Dienststellen tätig sein. Zu der Polizeidirektion Göttingen gehören neben der Behörde selbst die Polizeiinspektionen Göttingen, Hameln-Pyrmont/Holzminden, Hildesheim, Nienburg/Schaumburg, Northeim sowie die Zentrale Kriminalinspektion. Die feierliche Begrüßung fand im Sitzungssaal des Landkreis Hildesheim statt. Neben 159 neuen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten starteten auch 39 Tarifbeschäftigte und Verwaltungsbeamtinnen und -beamte ihre Karriere in der Polizeidirektion Göttingen.

Bei der Begrüßungsveranstaltung wendete sich Polizeipräsidentin Tanja Wulff-Bruhn an die Kolleginnen und Kollegen: "Ihr Eintritt markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts - sowohl für Sie persönlich, als auch für uns als Behörde, denn Sie sind ein wichtiger Teil der Zukunft unserer Organisation insgesamt und natürlich unserer Behörde im Besonderen." Die Präsidentin ermutigte die neuen Mitarbeitenden, sich zu engagieren und an der Weiterentwicklung der Polizei aktiv zu beteiligen. "Ob im täglichen Einsatz im Streifenwagen, in der Leitstelle, im Ermittlungsdienst oder in anderen Organisationseinheiten - jeder von Ihnen, sei es im Vollzug oder in der Verwaltung, ist ein wichtiger Baustein in unserem Team und an der zukünftigen Ausrichtung unserer Organisation beteiligt." Weiter machte sie deutlich, dass die Polizei großen Wert auf Offenheit, Toleranz und Diversität legt und auch in Zukunft Garant für den Rechtsstaat und unsere offene, pluralistische Gesellschaft sein wird. Sie wünschte allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in ihrer neuen Wirkungsstätte und dass alle stets gesund vom Dienst nach Hause zurückkehren.

Auf dem Programm der Begrüßungsveranstaltung standen weiterhin Erfahrungsberichte einer Tarifbeschäftigten sowie einer Polizeivollzugsbeamtin und eines Polizeivollzugsbeamten, die auf anschauliche Art und Weise von ihrem Beginn in der Polizeidirektion berichteten. Daran anschließend beantwortete die Behördenleitung, die neben Tanja Wulff-Bruhn noch aus dem Polizeivizepräsidenten Mathias Schröder und der Abteilungsleiterin 2, Lisa Bode, besteht, Fragen der neuen Mitarbeitenden in einem "Talk-Format" auf dem Podium. Nach dem offiziellen Teil hatten die Neuzugänge noch Zeit, sich zu vernetzen und sich im Rahmen einer Ausstellung über die Polizeidirektion und die zugehörigen Inspektionen zu informieren. Für konkrete Fragen zu speziellen Themenbereichen, wie Gesundheitsmanagement, Personalratsarbeit, Gleichstellung, oder LSBTIQ, standen die jeweiligen Vertretungen und Ansprechpersonen Rede und Antwort. Nach dem offenen Austausch richtete auch Vizepräsident Mathias Schröder noch einige abschließende Worte an die Gäste: "Heute begrüßen wir mehr als doppelt so viele neue Mitarbeitende als im letzten Jahr - das ist ein wichtiger Schritt nach vorne. Jede und jeder von Ihnen bringt eigene Stärken, Erfahrungen und Ideen mit. Genau diese Vielfalt macht uns stark. Lassen Sie uns diese Energie nutzen, um füreinander sowie für unsere Bürgerinnen und Bürger das Beste zu erreichen."

Mit reichlich Input sowie einem kleinen Willkommenspräsent ausgestattet, können die Neuzugänge nun gut gewappnet in ihr Dienstleben starten.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Göttingen
Natalia Bornemann-Zarczynska
Telefon: 0551/491-1004
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen